Einbruch

23 Mrz: Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

Ver­ge­wal­ti­gun­gen und sexu­elle Folter gehören bereits seit 2014 zum Kriegs­all­tag in der Ukraine. Die straf­recht­li­che Ver­fol­gung ist kom­pli­ziert und oft leid­voll für die Opfer. Eine neu gegrün­dete Abtei­lung der ukrai­ni­schen Staats­an­walt­schaft ent­wi­ckelt deshalb spe­zi­elle Ermitt­lungs­stra­te­gien für sexu­elle Gewalttaten.

800_vessel

10 Feb: Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

Russ­lands Angriffs­krieg stellt die Wirt­schaft der Ukraine vor große Pro­bleme: Aus­ga­ben für Sicher­heit und Ver­tei­di­gung machen 50 Prozent des Haus­halts aus, gleich­zei­tig sank das Brut­to­in­lands­pro­dukt um 30 Prozent. Olek­san­dra Betliy über die wirt­schaft­li­che Lage des Landes und finan­zi­elle Unter­stüt­zung aus dem Ausland. 

Erdogan_800

15 Dez: Die Türkei und der Krieg in der Ukraine

Während die Türkei die Sou­ve­rä­ni­tät und ter­ri­to­riale Inte­gri­tät der Ukraine grund­sätz­lich unter­stützt, pflegt sie sehr enge Bezie­hun­gen zu Russ­land. Daria Isa­chenko ana­ly­siert, welche Inter­es­sen dahinterstehen.

fragile-memory_800

07 Dez: „FRAGILE MEMORY”

Ihor Ivankos berüh­ren­der Film über die Bezie­hung zu seinem Groß­va­ter ist auch ein Zeugnis ver­gan­ge­ner Zeiten, während die Erin­ne­run­gen zu ver­blas­sen drohen. Von Sofia Insua

Brücke800

16 Nov: Jetzt ist der Moment: Der Ukraine helfen, diesen Kriegs­win­ter zu überstehen!

Wir appel­lie­ren an Bürger/​innen, Ver­bände, Unter­neh­men und an die Bun­des­re­gie­rung, der Ukraine mit ver­ein­ten Kräften über den kom­men­den Kriegs­win­ter zu helfen: mit Spenden, huma­ni­tä­rer und tech­ni­scher Hilfe und mit den Waffen, mit denen die Zivil­be­völ­ke­rung geschützt und die rus­si­schen Truppen zurück­ge­drängt werden können.

Reflection_800

28 Okt: „Reflec­tion“

Der Film von Valen­tyn Vasya­no­vych erzählt den emo­tio­na­len Aus­nah­me­zu­stand eines ukrai­ni­schen Kriegs­ge­fan­ge­nen und erkun­det dabei die Nuancen, aber auch die Über­win­dung der Trau­mata des Krieges. Eine Film­re­zen­sion von Dina Abedini Niknam.

Butterfly Effekt_800

26 Okt: „But­ter­fly Vision“

Der Film des Regis­seurs Maksym Nakon­ech­nyi zeich­net auf ein­drück­li­che Weise die Narben nach, die die rus­si­sche Kriegs­ge­fan­gen­schaft auf Seele und Körper einer ukrai­ni­schen Sol­da­tin hin­ter­las­sen hat.

Schwarzman_Büro

14 Okt: „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

Warum der Holo­caust-Über­le­bende Roman Schwarz­man seit einem Monat nicht mehr in den Keller flüch­tet, wenn Flug­alarm über Odesa dröhnt und was ihm Kraft gibt, täglich ins Büro zu fahren, um von dort aus Ghetto- und KZ-Über­le­ben­den sowie Ange­hö­ri­gen der jüdi­schen Gemeinde von Odesa zu helfen – darüber sprach mit ihm Ira Peter im Interview.

freiwillige_netz_800

26 Sep: Ein Kor­ri­dor für die Freiheit

Nur die Kom­bi­na­tion zwi­schen einem starken Staat und einer starken Zivil­ge­sell­schaft kann den Sieg der Demo­kra­tie über die Auto­kra­tie gewähr­leis­ten. Die Ukraine hat gezeigt, dass sie diese Vor­aus­set­zung erfüllt.

Freiwillige_Krieg_800

16 Sep: Mehr Pro­bleme, mehr Freiwillige

Dank der Arbeit der ukrai­ni­schen Frei­wil­li­gen funk­tio­niert die Ver­sor­gung der Men­schen und des Mili­tärs in der Ukraine trotz vieler Hin­der­nisse. Ein Bericht aus Odesa und Lwiw von Anna Romandash

1200x800_UV_Amnesty

10 Aug: Amnesty Inter­na­tio­nal liegt daneben

Anfang August warf Amnesty Inter­na­tio­nal der ukrai­ni­schen Armee vor, mit ihrer Kriegs­tak­tik Zivi­lis­ten zu gefähr­den. Men­schen­rechts­an­walt Wayne Jordash und Men­schen­rechts­be­ra­te­rin Anna Myky­tenko zeigen, warum die Orga­ni­sa­tion falsch liegt und welche...

Soldatin_800

29 Jul: „Ein Teil der Truppe war gegen mich“

Die Tole­ranz gegen­über der LGBT-Com­­mu­­nity ist in der ukrai­ni­schen Gesell­schaft in den letzten Jahren stark gestie­gen. Trotz­dem kommt es immer noch zu Dis­kri­mi­nie­rung. Die Geschichte einer bise­xu­el­len Scharf­schüt­zin, die in...

Soldat_Feld_Weizen_800

19 Jul: Weizen als Waffe

Durch die rus­si­sche Blo­ckade ukrai­ni­scher Häfen und gezielte Zer­stö­rung von Infra­struk­tur­ein­rich­tun­gen in der Ukraine droht eine Nah­rungs­mit­tel­krise. Betrof­fen sind vor allem ärmere Länder. Eine Analyse von Iryna Kosse

UA_Soldat_800

08 Jul: Der lange Krieg

Russ­lands Über­fall auf die Ukraine setzt den Angriff fort, der 2014 begann. Dessen Ausgang ent­schei­det auch über die Zukunft des Westens und der trans­atlantischen Ordnung.

photo_lyssychansk_800

06 Jul: Die Ver­hand­lungs­falle

Vor kurzem erschien ein Offener Brief deut­scher Intel­lek­tu­el­ler (ZEIT Nr. 27/​​22), der nicht zwi­schen Opfer und Aggres­sor unter­schei­det. Ein Kom­men­tar von Susann Worschech, Europa-Uni­­ver­­­si­­tät Via­drina Frank­furt (Oder) und Fran­ziska Davies,...

euthanasie_800

29 Jun: Namen­lose Opfer

Seit 2014 gab es mehrere rus­si­sche Angriffe auf psych­ia­tri­sche Ein­rich­tun­gen in der Ukraine. Gibt es Par­al­le­len zu den von Nazis began­gen Mas­sen­mor­den an psy­chisch kranken Men­schen in der Ukraine während...

After more that three months of war, Ukrainian soldiers combating in Kharkiv consider that the Russian invasion will tak

27 Jun: Wie die Ukraine gewin­nen wird

Der ukrai­ni­sche Außen­mi­nis­ter Dmytro Kuleba erklärt in seinem Gast­bei­trag, was die Vor­aus­set­zun­gen für einen ukrai­ni­schen Sieg sind und appel­liert an den Westen, sein Land nicht allein zu lassen.

May 13, 2022, Kyiv, Ukraine: Two people seen looking at a poster on the wall of a building showing two soldiers with one

07 Jun: Wider­stand statt Verhandlung

Für Jürgen Haber­mas ist eine Nie­der­lage der Ukraine nicht schlim­mer als eine Eska­la­tion des Kon­flikts. Denn er begreift nicht, dass Putin den Westen im Visier hat, dessen Frei­heit in der Ukraine...

Lwiw_Mai2022_800

23 Mai: Wie Phönix aus der Asche

Trotz des fort­dau­ern­den rus­si­schen Kriegs lebt die ukrai­ni­sche Wirt­schaft wieder auf. In vielen Regio­nen werden neue Unter­neh­men gegrün­det, Arbeits­plätze geschaf­fen und krea­tive Ideen ent­wi­ckelt. Von Olha Vorozhbyt

MicrosoftTeams-image (8)

20 Mai: Myko­la­jiw lebt!

Stän­di­ger Rake­ten­be­schuss, Aus­fälle bei der Was­ser­ver­sor­gung und Mobil­funk­ver­bin­dung – die Stadt Miko­la­jiw steht im Zentrum rus­si­scher Angriffe. Doch die Men­schen vor Ort lassen sich nicht unter­krie­gen. Ein Lage­be­richt von Volo­dymyr Zayats

Krimtatar_2022_800

18 Mai: Krim­ta­ta­ren: Besetzte Heimat

Vor 78 Jahren hat Stalin min­des­tens 200.000 Krim­ta­ta­ren aus ihrer Heimat Krim depor­tie­ren lassen. Heute sind die Krim­ta­ta­ren wieder den Repres­sio­nen der rus­si­schen Besat­zer aus­ge­setzt. Ein Blick auf die wichtigsten...

UnsterblichesRegiment_2022_800

09 Mai: 9. Mai: Überall Faschisten?

Am 9. Mai feiert Russ­land den Sieg über Nazi-Deut­sch­­land. Inzwi­schen ist der Kampf gegen den Faschis­mus zur all­ge­gen­wär­ti­gen Legi­ti­ma­ti­ons­for­mel von Putins Regime gewor­den – das zeigt sich auch in der Kriegsrhetorik...

IMG-1247 - Kopie(2)

26 Apr: Ver­brannte Erde

Heute vor 36 Jahren ereig­nete sich in Tscher­no­byl die schlimmste Atom­ka­ta­stro­phe der Mensch­heit. Die Grünen-Poli­­ti­ke­rin Rebecca Harms war seit Ende der Ach­t­­zi­­ger-Jahre mehr­mals vor Ort. Als die rus­si­sche Armee im...

Solarfeld_Ukraine_800

25 Apr: Ukraine unter Strom

Die rus­si­sche Inva­sion hat weit­ge­hende Folgen für den ukrai­ni­schen Ener­gie­sek­tor. Doch neben großen Her­aus­for­de­run­gen bieten sich auch neue Chancen. Von Ruslan Kermach

Mariupol_Hölle_800

31 Mrz: Gang durch die Hölle

Die Jour­na­lis­tin Nadiya Suk­horu­kova hat die ersten Wochen der rus­si­schen Bela­ge­rung von Mariu­pol mit­er­lebt. Hier erzählt sie von ihrem Alltag zwi­schen Angst, Ver­ges­sen und Verlust.

Peace_Zeichen_800

29 Mrz: Nie wieder Krieg?

Die Bevöl­ke­rung der Ukraine trägt bislang die Last des Krieges ganz allein. Ein Rea­li­täts­schock für das deut­sche Gebot „Nie wieder“ kom­men­tiert Marie­luise Beck in der taz.

Mariupol_Haus_800

28 Mrz: Putins „Ende mit Schrecken“

Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukraine wird immer bru­ta­ler – immer mehr werden Zivi­lis­ten Ziel von Bom­ben­an­grif­fen. Wieso eska­liert der seit Jahren schwe­lende Kon­flikt gerade jetzt ? Und inwie­fern können...

Mariupol_Geflüchtete_800

22 Mrz: In Mariu­pol liegt die Antwort

Die rus­si­sche Armee hat die Hafen­stadt Mariu­pol dem Erd­bo­den gleich gemacht. Tau­sende Zivi­lis­ten sind dabei ums Leben gekom­men. Wie lange will Deutsch­land noch zuschauen? Ein Essay von Maxim Borodin, der...

DonbasHaus_800

06 Mrz: Tage­buch einer Eskalation

Der rus­si­sche Über­fall auf die Ukraine hat im Ausland eine Welle der Hilfs­be­reit­schaft aus­ge­löst. Ukrai­ni­sche NGOs wie Vostok SOS helfen wo sie können, um drin­gend benö­tigte Güter an die Menschen...

Update Ukraine_2502_800

25 Feb: Ukraine Update | War in Ukraine

  On Febru­ary 24th Russia invaded Ukraine. In our online brie­fing, we dis­cus­sed the current deve­lo­p­ments in Ukraine with Mariia Zolkina, an analyst of Ilko Kuche­riv Demo­cra­tic Initia­ti­ves Foundation.

EuFlagge_800

09 Feb: Nie wieder Krieg!

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt zur Online-Ver­­an­stal­­tung „Nie wieder Krieg!“ am 23. Februar um 11 Uhr mit deut­schen und ukrai­ni­schen Politiker/​​innen ein, um über die Antwort auf die rus­si­schen Kriegs­dro­hun­gen und...

Michel&Selenskyj_800

14 Jan: Gebt der Ukraine eine Beitrittsperspektive!

Die Angst vor einem großen Krieg in Europa könnte euro­päi­sche Regie­run­gen dazu ver­an­las­sen, der Haupt­for­de­rung Russ­lands nach­zu­ge­ben und die Zusage einer NATO-Auf­­­nahme der Ukraine und Geor­gi­ens, auf­zu­wei­chen oder zurück­zu­neh­men. Wenn...

Biden_Putin_800

14 Dez: Putins Groß­macht­sucht

Das Video­ge­spräch zwi­schen den Prä­si­den­ten Biden und Putin am 7. Dezem­ber hat nicht zu einer Dees­ka­la­tion geführt. Viel­mehr ist zu befürch­ten, dass sich die Situa­tion an der ukrai­ni­schen Grenze schnell zuspitzt....

Wagnergate_800

26 Nov: Wag­ner­gate – eine unglaub­li­che Geschichte

Am 17. Novem­ber ver­öf­fent­lichte das inter­na­tio­nale Recher­che­pro­jekt Bel­ling­cat gemein­sam mit dem rus­si­schen Portal The Insider eine in der Ukraine lang­ersehnte Unter­su­chung, die Licht in die soge­nannte Wagner-Affäre bringt. Von Daniela Prugger

KyivPost_800

10 Nov: Schluss nach 26 Jahren?

Der 8. Novem­ber war ein schwar­zer Tag für die Pres­se­frei­heit in der Ukraine. Nach 26 Jahren stellt die größte eng­lisch­spra­chige Zeitung des Landes, die „Kyiv Post“, ihr Erschei­nen vorerst ein, die...

Grundsteinlegung800

08 Nov: Grund­stein gegen das Vergessen

80 Jahre nach dem Mas­sa­ker von Odesa wurde der Grund­stein für ein neues Mahnmal gelegt. 1941 hatten die deut­schen und rumä­ni­schen Besat­zer in der Schwarz­meer­stadt rund 25.000 Men­schen über­wie­gend jüdischer...

SelenskyjGOP26_800

02 Nov: Womit die Ukraine zur Welt­kli­ma­kon­fe­renz fährt

Zum Kli­ma­gip­fel COP26 fahren ukrai­ni­sche Regie­rungs­ver­tre­ter mit dem Ver­spre­chen, die Treib­hau­se­mis­sio­nen um bis zu 65 Prozent zu redu­zie­ren und im Euro­pean Green Deal vor­ge­se­hene Moder­ni­sie­run­gen wei­ter­zu­trei­ben. Doch die geo­po­li­ti­sche Situation,...