• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine unter Strom

    Das Märchen von den ukrai­ni­schen Massenvernichtungswaffen

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Solange ich gebraucht werde, bleibe ich hier“

    Das Ver­sa­gen der Osteuropaforschung

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Russ­land will die Iden­ti­tät der Ukraine auslöschen

    Tage­buch einer Eskalation

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    81 Jahre nach dem „Unter­neh­men Barbarossa“

    Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

  • Ukraine 30

    Ukraine 30

    Beiträge zum dreißigsten Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit.

    Alle Beiträge anzeigen

    Putins „Ende mit Schrecken“

    Wo Berlin ukrai­nisch ist

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Policy Paper​ 31. Januar 2022

„Grüner“ Was­ser­stoff aus der Ukraine: Der­zei­tige Kapa­zi­tät und künf­ti­ges Potential

Die Ukraine verfügt über ein hohes Poten­tial für die Erzeu­gung von „grünem“ Was­ser­stoff. Die Info­gra­fik von DiXi Group erklärt, welche Vor­aus­set­zun­gen für den Was­ser­stoff­ex­port erfüllt werden müssen.

Policy Paper​ 17. Dezember 2021

Die ukrai­ni­sche Kohle- und Gas­ver­sor­gung im Winter 2021/​2022. Die aktu­elle Situa­tion und ihre Ursachen

Die Kohle- und Gas­vor­räte der Ukraine sind Ende 2021 viel gerin­ger als in den ver­gan­ge­nen Jahren. Dies hat Sorgen hin­sicht­lich der Ver­sor­gungs­si­cher­heit in diesem Winter und der poli­tisch sen­si­blen Abhängigkeit...

Policy Paper​ 18. Oktober 2021

Towards a Euro­pean Climate Diplomacy

Das LibMod Policy Paper “Towards a Euro­pean Climate Diplo­macy” von Dr. Georg Zach­mann ana­ly­siert die Aus­wei­tung des Euro­pean Green Deal auf die drei asso­zi­ier­ten Staaten der EU (Ukraine, Geor­gien und Moldau). 

Policy Paper​ 04. Oktober 2021

Ways to improve Ukraine’s carbon tax

Das LibMod Policy Paper „Ways to improve Ukraine’s carbon tax“ von Nadiya Novytska und Inna Khleb­nikova unter­sucht, wie Metho­dik und Ver­wal­tung der Besteue­rung von CO2-Emis­­si­o­­nen in der Ukraine ver­bes­sert werden...

Policy PaperKateryna Ryzhenko 19. Juli 2021

Input-Paper „Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung in der Ukraine“

Im Rahmen des Pro­jekts vom Zentrum Libe­rale Moderne „Öst­li­che Part­ner­schaft Plus“ ver­öf­fent­li­chen wir ein Input Paper zum Thema Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung in der Ukraine. Kate­ryna Ryzhenko (Trans­pa­rency Inter­na­tio­nal Ukraine) ana­ly­siert die Rolle...

Policy PaperChristoph Becker, Ralf Fücks 04. Mai 2018

Fak­ten­check: Ein­krei­sung Russlands?

Sind die rus­si­schen Inter­ven­tio­nen in der Ukraine, Geor­gien und Syrien nur eine Gegen­re­ak­tion auf die Expan­sion der NATO? Tat­sa­chen und Argu­mente zu einem Propagandamythos.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt