• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

    EU-Bei­tritt der Ukraine: Wie steht es um die nötigen Reformen?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

    Die vier häu­figs­ten Mythen über die ukrai­ni­sche Sprache

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Krieg in der Ukraine: Das Unge­heu­er­li­che nicht hinnehmen

    „Der Krieg gegen die Ukraine“: die Frage nach dem „Warum?“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Kolumne Juri Andruchowytsch 18. Februar 2022

„Acht Jahre lang hat sich niemand in Deutsch­land für die Ukraine interessiert“

Weder die ukrai­ni­sche Sprache und Kultur noch die Ukraine selbst ist im deut­schen Bewusst­sein vor­han­den. In 30 Jahren Unab­hän­gig­keit hat sich das nicht ver­än­dert, meint Jurij Andruchowytsch.

Kolumne Oleksandra Bienert 22. Oktober 2021

Auf der Suche nach Glück in der Ukraine

Unsere Autorin Olek­san­dra Bienert fragt sich, ob die Ukrai­ner glück­lich sind. Dafür schaute sie sich Umfra­gen an, ver­glich die Zahlen des „World Hap­pi­ness Report“ und sprach darüber mit den Menschen...

Kolumne Christoph Brumme 05. Juli 2021

Mehr als Sport – die Ukraine bei der Fußball-Europameisterschaft

Trotz der hohen Nie­der­lage gegen England hat die ukrai­ni­sche Mann­schaft gezeigt, dass Ukrai­ner auch im Sport lei­den­schaft­lich für ihr Land kämpfen. Beson­ders stolz können sie auch auf ihre Fair­ness sein....

Kolumne Christoph Brumme 14. Juni 2021

Von Tätern und Opfern

Der Rus­s­­land-Ukraine-Kon­­f­likt ließe sich nur poli­tisch, nicht mili­tä­risch lösen, lautet die Grund­über­zeu­gung der deut­schen Außen­po­li­tik. Dieser Satz ist zugleich richtig und falsch. Von Chris­toph Brumme

Kolumne Christoph Brumme 08. Mai 2021

Geschichte und Gegen­wart: Zur Erin­ne­rung an den 8. Mai

Was können wir aus der Geschichte lernen? Welche Form des Geden­kens an die Opfer des Krieges ist ange­mes­sen? Unser Redak­teur mit ganz per­sön­li­chen Gedan­ken zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Kolumne Christoph Brumme 24. April 2021

Putins krie­ge­ri­sche Kraft­meie­rei – ein Fiasko

Putin-Rus­s­­land hat den Ukrai­nern wieder gezeigt, was „russki mir“ bedeu­tet: Krieg und Dro­hun­gen. Doch Ukrai­ner lassen sich nicht ein­schüch­tern und beschrei­ten weiter den Weg gen Westen.

Kolumne Bohdan Nahailo 26. Juni 2020

Über die „Ver­fol­gung“ und das „Mar­ty­rium“ des ehe­ma­li­gen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Petro Poroschenko

Gegen Petro Poro­schenko wird in unzäh­li­gen Fällen straf­recht­lich ermit­telt. Ist der ukrai­ni­sche Ex-Prä­­si­­dent das Opfer selek­ti­ver poli­ti­scher Ver­fol­gung oder erntet er jetzt was er durch ver­säumte Refor­men gesät hat? Bohdan...

Kolumne Angelina Kariakina 19. Juni 2020

“Mission erfüllt”? Warum der Rock­star Wakart­schuk zum zweiten Mal das Par­la­ment verlässt

Der ukrai­ni­sche Rock­star und Gründer der Partei Stimme (Holos) Swja­to­s­law Wakart­schuk ver­lässt das Par­la­ment. Er erklärte, er habe seine Mission erfüllt, indem er neue Gesich­ter in die Politik gebracht hat....

Kolumne Oksana Grytsenko 12. Juni 2020

Was läuft schief bei der Polizei in der Ukraine?

In Kyjiw ging am 5. Juni ein alter Poli­zei­trans­por­ter in Flammen auf, als hun­derte Men­schen gegen Poli­zei­ge­walt demons­trier­ten. Dieser Poli­zei­wa­gen hatte zwar eine moderne Auf­schrift, war jedoch ein Sowjet­mo­del, welches perfekt...

Kolumne Volodymyr Yermolenko 22. Mai 2020

In der Ukraine wachsen anti­west­li­che Ressentiments

In seiner Kolumne berich­tet Wolo­dymyr Jer­mo­lenko über wach­sende, besorg­nis­er­re­gende anti­west­li­che Res­sen­ti­ments. Die Des­in­for­ma­tio­nen sollen Miss­trauen streuen, fallen aber bis dato kaum auf frucht­ba­ren Boden.

Kolumne Angelina Kariakina 15. Mai 2020

Wie betreibt man Jour­na­lis­mus in Kri­sen­zei­ten im Inter­esse der Gemeinschaft

Jour­na­lis­mus wird nicht nur durch Clicks und Ran­kings bewer­tet, sondern auch durch Ver­trauen. Ukrai­ni­sche und bri­ti­sche Jour­na­lis­ten und Sozio­lo­gen haben sich zum expe­ri­men­tel­len public inte­rest jour­na­lism lab zusam­men­ge­tan und herausgefunden,...

Kolumne Oleksandra Bienert 08. Mai 2020

Auf den Spuren ukrai­ni­scher Rotarmisten

Während des Zweiten Welt­krie­ges war die heutige Ukraine neben Polen und Belarus eines der Haupt­schau­plätze des Holo­causts und der großen Mas­sa­ker an der Zivil­be­völ­ke­rung. In der Roten Armee kämpf­ten in...

Kolumne Oksana Grytsenko 01. Mai 2020

Wie der Showman Selen­skyj zu einem typi­schen ukrai­ni­schen Poli­ti­ker wurde

Ein Jahr ist ver­gan­gen seit Wolo­dymyr Selen­skyj gewählt wurde. Er war der Hoff­nungs­trä­ger vieler Wähler, die eine andere Ukraine wollten. Doch mit den Monaten gibt es immer mehr Par­al­le­len zwischen...

Kolumne Bohdan Nahailo 24. April 2020

Selen­skyj: Ein Jahr klüger?

Am 21. April 2019 gewann Wolo­dymyr Selen­skyj die Stich­wahl gegen Petro Poro­schenko. Aber wie kann man die letzten Monate ein­ord­nen und was sind die nächs­ten Schritte des Prä­si­den­ten. In seiner neuen...

Kolumne Volodymyr Yermolenko 17. April 2020

Warum man sich den Kampf der Ukraine gegen das Virus genauer ansehen sollte

Die Ukraine hat früh­zei­tig dras­ti­sche Maß­nah­men ergrif­fen, um die Corona-Pan­­de­­mie ein­zu­gren­zen. In seiner Kolumne beschreibt Wolo­do­myr Jer­mo­lenko, warum es sich lohnt, die Reak­tion der Ukraine und die Ein­stel­lun­gen der Ukrainer...

Kolumne Denis Trubetskoy 10. April 2020

Die Ukraine benö­tigt eine per­fekte Exit-Stra­te­gie aus der Corona-Krise

Kyjiw geht die Corona-Krise größ­ten­teils richtig an. Doch schon bald haben die meisten Ukrai­ner keine Erspar­nisse mehr. Des­we­gen muss bis Mitte Mai eine per­fekte Exit-Stra­­te­­gie her, die sowohl die Belange...

Kolumne Oleksandra Bienert 03. April 2020

Ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft in den Zeiten von COVID-19

In den Zeiten der Corona-Pan­­de­­mie haben viele Träger der ukrai­ni­schen Zivil­ge­sell­schaft ihre Arbeit schnell in krea­ti­ver Weise ver­än­dert. Nach wie vor agiert die fragile Zivil­ge­sell­schaft, aber unter sehr schwie­ri­gen Bedingungen....

Kolumne Angelina Kariakina 27. März 2020

Mensch­lich­keit geht über Politik

Für die Ange­hö­ri­gen der Opfer von MH17, genauso wie für die Fami­lien der Maidan-Toten, waren die sechs Jahre, die nach der Tra­gö­die ver­gan­gen sind, Jahre des Kampfes. Dieser Kampf kann...

Kolumne Oksana Grytsenko 20. März 2020

Die Bericht­erstat­tung über die ver­lo­rene Krim

Die Jour­na­lis­tin Oksana Hryt­senko war während der Anne­xion auf der Krim. Sie schreibt über ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen und fragt sich, warum ukrai­ni­sche und west­li­che Medien so wenig über die Krim berichten.

Kolumne Bohdan Nahailo 13. März 2020

Die jüngs­ten Schwie­rig­kei­ten in der Ukraine verstehen

Anfang des Monats entließ der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj uner­war­tet zwei Drittel seiner Regie­rung sowie den Gene­ral­staats­an­walt des Landes. Im Inland wie auch im Ausland läuten die Alarm­glo­cken, aber sind...

Kolumne Volodymyr Yermolenko 06. März 2020

Warum wir die Krim nie ver­ges­sen sollten

In seiner ersten Kolumne schreibt der Phi­lo­soph und Jour­na­list Wolo­dymyr Jer­mo­lenko, warum wir die Krim auch nach sechs Jahren seit der Anne­xion nicht ver­ges­sen sollten und warum wir das neue...

Kolumne Denis Trubetskoy 28. Februar 2020

Selen­skyj muss Hont­scha­ruk opfern: War’s das mit den jungen Gesichtern?

Die ukrai­ni­sche Regie­rung hat kata­stro­phale Umfra­ge­werte. Das schadet Prä­si­dent Selen­skyj. In Kyjiw riecht es daher nach Ver­än­de­rung – und Poli­tik­ve­te­ra­nen aus der Janu­­ko­­wytsch-Zeit sind plötz­lich für Regie­rungs­ver­ant­wor­tung im Gespräch. Keine...

Kolumne Oleksandra Bienert 25. Februar 2020

Krim: sechs Jahre nach der Annexion

Im Februar und März jährt sich die mili­tä­ri­sche Beset­zung und Anne­xion der Krim seitens Russ­land zum sechs­ten Mal. In ihrer Kolumne erläu­tert Olek­san­dra Bienert die gegen­wär­tige Men­schen­rechts­lage auf der Krim...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt