• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Ein­la­dung zur NATO-Mit­glied­schaft und Stand der Reformen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    „Aus dem Nebel des Krieges“

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Veranstaltungen Redaktion 27. September 2023

“Moving Towards EU Mem­ber­ship – Reforms in Ukraine and the EU as a Pre­re­qui­site for Deeper Inte­gra­tion” – Veranstaltungsrückblick

Ein gutes Jahr nach Zuer­ken­nung des EU-Kan­di­da­ten­sta­tus an die Ukraine: Wie sehen die bis­he­rige Ent­wick­lung und die Per­spek­ti­ven für 2024 aus? Welche Refor­men sind nötig? Hoch­ran­gige Ver­tre­ter der EU und Deutsch­lands sowie Exper­tin­nen füh­ren­der euro­päi­scher Thinktanks dis­ku­tier­ten darüber am 18./19.9. in Berlin. 

Veranstaltungen Daria Malling 03. Juli 2023

Trans­pa­rent, nach­hal­tig und zeitnah – der Wie­der­auf­bau der Ukraine

Am 14.6. wurde bei dem von LibMod und dem German Eco­no­mic Team­or­ga­ni­sier­ten Expert Round­ta­ble ein Stra­te­gie­pa­pier zum Wie­der­auf­bau der Ukraine vor­ge­stellt. Der stell­ver­tre­tende ukrai­ni­sche Ener­gie­mi­nis­ter Mykola Kolis­nyk, Politiker:innen der Wer­chowna Rada, und andere deut­sche und ukrai­ni­sche Expert:innen dis­ku­tier­ten über Prin­zi­pien und Her­aus­for­de­run­gen eines nach­hal­ti­gen und trans­pa­ren­ten Wiederaufbaus.

Veranstaltungen Redaktion 27. Juni 2023

Reform und Dezen­tra­li­sie­rung der Ener­gie­ver­sor­gung – Ist die Ukraine bereit?

„Dezen­trale Erzeu­ger und die Reform des Ener­gie­sys­tems der Ukraine“: Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt gemein­sam mit dem ukrai­ni­schen Clean Energy Lab zu einer Online-Dis­kus­sion am 28. Juni, 14:00–15:30 CET ein.

Veranstaltungen Redaktion 25. Mai 2023

Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

Natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Besat­zung Char­kiws zwi­schen 1941 und 1943 – Rus­si­sche Besat­zung in der Ukraine heute. Bei der Ver­an­stal­tung des Zen­trums Libe­rale Moderne und der Konrad-Ade­­nauer-Stif­­tung Ukraine am 15. Mai ging es um...

Veranstaltungen Redaktion 07. März 2023

Das deut­sche Ukraine­bild – eine Folge von ver­dräng­tem Imperialismus?

Bei einer LibMod-Podi­ums­dis­kus­sion im „Cafe Kyiv“ wurde über Ste­reo­typen und „blinde Flecken“ in Bezug auf die Ukraine dis­ku­tiert. Dabei suchten die Dis­ku­tan­ten die Gründe auch in der deut­schen Geschichte.

Veranstaltungen Redaktion 01. März 2023

Das Ukraine­bild in Deutsch­land: Per­spek­ti­ven aus beiden Ländern

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt Sie herz­lich ein zu unserer Podi­ums­dis­kus­sion am 27. Februar 2023 von 11:30 bis 12:45 Uhr im Cafe Kyiv – im Rahmen des von der Konrad-Ade­­nauer-Stif­­tung orga­ni­sier­ten Events: Cafe...

Veranstaltungen Redaktion 19. Dezember 2022

Winter der Soli­da­ri­tät mit der Ukraine

Das Zentrum Libe­rale Moderne und die Allianz Ukrai­ni­scher Orga­ni­sa­tio­nen luden zur Ver­an­stal­tung „Winter der Soli­da­ri­tät mit der Ukraine“ am 14. Dezem­ber in die Imma­nu­el­kir­che ein.

Analyse Mona Richter 29. November 2022

„Acces­sion Exch­ange Forum“: Per­spek­ti­ven für den EU-Bei­tritt der Ukraine, Geor­gi­ens und der Repu­blik Moldau

Klare Regeln und Stan­dards für die Bei­tritts­kan­di­da­ten sind nötig – aber auch Refor­men des Bei­tritts­pro­zes­ses. Stimmen vom dies­jäh­ri­gen „Acces­sion Exch­ange Forum“ in Kyjiw.

Veranstaltungen Redaktion 23. November 2022

Buch­prä­sen­ta­tion „Ukraine ver­ste­hen. Geschichte, Politik und Frei­heits­kampf” von Steffen Dobbert

Am 22. Novem­ber stellte Steffen Dobbert sein neues Buch „Ukraine ver­ste­hen. Geschichte, Politik und Frei­heits­kampf“ im Deut­schen Theater vor. Anschlie­ßend im Gespräch: Mariam Lau, Marina Weis­band, Viola von Cramon und Ana­sta­sia Magazova.

Veranstaltungen Redaktion 22. Oktober 2022

„Defea­ting the dark­ness“ – Ukrai­nian Film Fes­ti­val 2022

Unter dem Motto „Defea­ting the dark­ness“ fand vom 26. bis 30. Oktober 2022 das Ukrai­nian Film Fes­ti­val in Berlin statt.

Veranstaltungen Redaktion 18. Oktober 2022

LibMod bei der Füh­rungs­aka­de­mie in Baden-Württemberg

Am 28. Sep­tem­ber 2022 war LibMod bei der Füh­rungs­aka­de­mie Baden-Würt­tem­berg zu Gast. 

Veranstaltungen Redaktion 07. Oktober 2022

Rus­si­sche Mili­ta­ri­sie­rung und „Eth­ni­sches Engi­nee­ring“ – wie ist die aktu­elle Situa­tion auf der besetz­ten Krim?

Zum Hin­ter­grund­ge­spräch lud LibMod am 6. Oktober ein. Mit den Gästen Tamila Tasheva und Maria Tomak spra­chen wir über die rus­sisch besetzte Krim.

Veranstaltungen ​ 05. Juli 2022

Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war against Ukraine

The Center for Liberal Moder­nity (LibMod) dis­cus­sed with Tamila Tasheva, Wil­fried Jilge, Olha Skryp­nyk, Dr. András Rácz and Marie­luise Beck about “Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war...

Veranstaltungen Redaktion 24. Juni 2022

Ukraine Update | Bericht aus der Ostukraine

Ein­la­dung zum Online-Brie­­fing über die Lage in der Ukraine – mit Marie­luise Beck und Ralf Fücks, die vor einer Woche aus Charkiw und Kyjiw zurück­ge­kom­men sind.

Veranstaltungen ​ 13. April 2022

Russia’s atro­ci­ties in Ukraine: war crimes, crimes against huma­nity or genocide?

Russia has com­mit­ted massive and grave war crimes from the begin­ning of its full-scale inva­sion of Ukraine. The webinar, orga­ni­zed on 12 April 2022 by LibMod, Chatham House, and Atlan­tic council,...

Veranstaltungen ​ 09. Februar 2022

Nie wieder Krieg!

Das Zentrum Libe­rale Moderne lädt zur Online-Ver­­an­stal­­tung „Nie wieder Krieg!“ am 23. Februar um 11 Uhr mit deut­schen und ukrai­ni­schen Politiker/​​innen ein, um über die Antwort auf die rus­si­schen Kriegs­dro­hun­gen und...

Veranstaltungen ​ 17. September 2021

„Realms of Phan­ta­sies“ – Ukrai­nian Film Fes­ti­val 2021

Unter dem Motto „Realms of Phan­ta­sies“ findet vom 7. bis 17. Oktober 2021 das Ukrai­nian Film Fes­ti­val in Berlin und Stutt­gart als hybride on- und offline Ver­an­stal­tung statt.

Veranstaltungen ​ 11. September 2021

Wirt­schaft­li­che Inte­gra­tion der Ukraine in die EU: Was wurde erreicht – was steht noch aus?

Bei der Umset­zung des Asso­zi­ie­rungs­ab­kom­mens der Ukraine mit der EU gibt es noch viel zu tun. Künf­tige Fort­schritte hängen sowohl von Kyjiw als auch von Brüssel ab. Das ist das...

Veranstaltungen ​ 27. August 2021

Vor­stel­lung der Karte „Ukrai­ni­sche Orte in Berlin“

In Zusam­men­ar­beit mit Cine­Mova und der Deutsch-Ukrai­­ni­­schen Aka­de­mi­schen Gesell­schaft haben wir zur Vor­stel­lung der Karte „Ukrai­ni­sche Orte in Berlin“ ein­ge­la­den. Die Karte wird am Montag, 6. Sep­tem­ber, bei „Ukraine ver­ste­hen“ veröffentlicht.

Veranstaltungen Redaktion 30. Juni 2021

Ukraine Insights Bericht 3

Am 23. Juni orga­ni­sierte LibMod sein drittes Online-Treffen der Ukraine-Insights-Reihe. Es kon­zen­trierte sich auf die Unter­su­chung der Maidan-Morde und Ver­bre­chen, die von den Mit­ar­bei­tern des ehe­ma­li­gen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Viktor Janu­ko­witsch und...

Veranstaltungen ​ 06. Mai 2021

Making the Euro­pean Green Deal happen. Ukraine’s impact on a climate-neutral continent

How can Ukraine develop a com­pre­hen­sive climate policy and reach a poli­ti­cal con­sen­sus on Green Deal? This we dis­cus­sed with Lesia Vasy­l­enko, Georg Zach­mann, and Olek­sandr Diachuk on May 11th.

Veranstaltungen Redaktion 03. Mai 2021

Ukraine Insights Bericht 2

Das zweite Ukraine-Insights-Treffen fand am 29. April 2021 statt und war ins­be­son­dere dem mili­tä­ri­schen Auf­marsch seitens Russ­lands gewid­met. Die Exper­­ten-Dis­­kus­­sion „Die Ukraine, der Westen und die OSZE: Wie resi­li­ent sind wir...

Veranstaltungen ​ 19. April 2021

Rus­si­sche Eska­la­tion an der ukrai­ni­schen Grenze: Droht ein großer Krieg?

Das Zentrum Libe­rale Moderne lud zur Online-Dis­­kus­­sion „Rus­si­sche Eska­la­tion an der ukrai­ni­schen Grenze: droht ein großer Krieg?“ mit Rebecca Harms, Wil­fried Jilge, André Härtel und Marie­luise Beck ein.

Veranstaltungen Redaktion 30. März 2021

Ukraine Insights Bericht 1

Am 25. März 2021 hielt LibMod die erste Sitzung seiner infor­mel­len Dis­kus­si­ons­reihe Ukraine Insights ab. Diese Reihe baut auf den Ukraine Lunch-Time Advo­cacy Talks auf, die von LibMod in den Jahren...

Veranstaltungen ​ 23. Februar 2021

Sanc­tions against Viktor Med­ved­chuk and his allies: impli­ca­ti­ons for dome­stic poli­tics and natio­nal secu­rity of Ukraine

Am 01. März lud das Zentrum Libe­rale Moderne zur Online-Dis­­kus­­sion mit deut­schen und ukrai­ni­schen Gästen ein, um über die Sank­tio­nen gegen den pro-rus­­si­­schen Olig­ar­chen Viktor Med­wedt­schuk und seine Geschäfts­part­ner zu sprechen.

Veranstaltungen ​ 22. Oktober 2020

„Seeing the unseen“ – Ukrai­nian Film Fes­ti­val Berlin

Unter dem Motto „Seeing the unseen” findet vom 5. bis 8. Novem­ber 2020 Ukrai­nian Film Fes­ti­val Berlin (UFFB) als hybri­des on-und offline Event statt. Ukraine ver­ste­hen koope­riert als Medienpartner.

Veranstaltungen ​ 11. Oktober 2018

Odessa Gedenk­ver­an­stal­tung

Am 12. Oktober 2018 geden­ken wir gemein­sam der Opfer des Mas­sa­kers in Odessa vom Oktober 1941 gedenken.

Veranstaltungen ​ 31. Mai 2018

Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung: Die Ukraine zwi­schen Kor­rup­tion und Refor­men. Wo hakt es auf dem Weg zur Demokratie?

Am 5. Juli 2018 findet an der Uni­ver­si­tät Köln eine Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung zu den Refor­men in der Ukraine und dem schwie­ri­gen Weg des Landes zu Rechts­staat­lich­keit und Demo­kra­tie statt.

Veranstaltungen ​ 08. Mai 2018

Film & Dis­kus­sion „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ am 16. Mai in Hamburg

Am 16. Mai 2018 findet im Ame­ri­ka­zen­trum Hamburg eine Vor­füh­rung des Doku­men­tar­films „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ mit anschlie­ßen­der Dis­kus­sion statt. 

Veranstaltungen ​ 09. März 2018

Lunch­ge­spräch: Der Krieg im Donez­be­cken, die Zukunft der Krim und die west­li­che Osteuropapolitik

Am 21. März 2018 findet im Rahmen der Ukraine-Woche in Berlin eine Ver­an­stal­tung zum Krieg in der Ost­ukraine, der Zukunft der Krim und der deut­schen Ost­po­li­tik statt.

Veranstaltungen ​ 21. Dezember 2017

Film­ma­ti­nee mit Dis­kus­sion „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ am 21. Januar in Oldenburg

Am 21. Januar 2018 findet im Cine‑k in Olden­bur­geine Vor­füh­rung des Doku­men­tar­films „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ mit anschlie­ßen­der Dis­kus­sion statt. 

Veranstaltungen ​ 

Film­vor­füh­rung mit Dis­kus­sion „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ am 17. Januar in Frankfurt/​Oder

Am 17. Januar 2018 findet an der Europa-Uni­­ver­­­si­­tät Via­drina in Frankfurt/​​Oder eine Vor­füh­rung des Doku­men­tar­films „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ mit anschlie­ßen­der Dis­kus­sion statt. 

Veranstaltungen ​ 30. November 2017

Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung: „Refor­men in der Ukraine – ist das Glas halb voll oder halb leer?”

Am Mitt­woch, den 6. Dezem­ber, findet in der est­ni­schen Bot­schaft in Berlin eine Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung statt zum Thema „Refor­men in der Ukraine. Ist das Glas halb voll oder halb leer?”

Veranstaltungen ​ 13. November 2017

Film­vor­füh­rung mit Dis­kus­sion „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“

Am 16. Novem­ber 2017 findet im Deut­schen Film­mu­seum in Frank­furt am Main eine Vor­füh­rung des Doku­men­tar­films „The Trial: The State of Russia vs. Oleg Sentsov“ mit anschlie­ßen­der Dis­kus­sion statt. 

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt