Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Presseschau Sergiy Svyatenko 15. September 2023 Presseschau (31. August bis 13. September 2023) Verteidigungsminister: Wer ist der Neue? +++ Korruptionsbekämpfung und die Verhaftung Ihor Kolomojskyjs +++ Welche Folgen hat der G‑20-Gipfel für die Ukraine?
Presseschau Sergiy Svyatenko 01. September 2023 Presseschau (17. bis 30. August 2023) Befreiung von Robotyne: kleiner Erfolg oder strategischer Meilenstein? +++ Korruption ist „Hochverrat“? Wie wirksam ist Selenskyjs neuer Vorschlag? +++ Neue Erkenntnisse im „Winterjacken-Skandal“ +++ Kriegsfolgen: die Psyche der Ukrainer im langen Krieg
Presseschau Sergiy Svyatenko 18. August 2023 Presseschau (3. bis 16. August 2023) Zu den meistdiskutierten Themen in den ukrainischen Medien zählten die Korruptionsvorwürfe gegen Rekrutierungsbüros, die ukrainische Gegenoffensive und die westlichen Waffenlieferungen, unter anderem von deutschen Taurus-Marschflugkörpern. Auch die Appelle des ukrainischen Parlaments an die Weltöffentlichkeit und die Verwendung knapper Finanzmittel in Zeiten des Krieges wurden thematisiert.
Presseschau Sergiy Svyatenko 04. August 2023 Presseschau (26. Juli bis 2. August 2023) Die Themen Korruption, Korruptionsbekämpfung und unangemessenes Verhalten von Politikern prägten in der vergangenen Woche den Diskurs in den ukrainischen Medien. Auch die Integration von im Krieg physisch und psychisch verletzten Soldaten in die Gesellschaft sowie die Entfernung von sowjetischen Symbolen an der Mutter-Heimat-Statue in Kyjiw wurden diskutiert.
Presseschau Sergiy Svyatenko 21. Juli 2023 Presseschau (12. bis 19. Juli 2023) Das von Russland aufgekündigte Getreideabkommen, der Angriff auf die Krimbrücke und die ukrainische Gegenoffensive waren in den ukrainischen Medien in den vergangenen Tagen zentrale Themen.
Presseschau Sergiy Svyatenko 07. Juli 2023 Presseschau (28. Juni bis 5. Juli 2023) Beherrschende Themen in den ukrainischen Medien waren der anstehende NATO-Gipfel, ein möglicher russischer Terroranschlag auf das Atomkraftwerk Saporischschja und die ukrainische Gegenoffensive. Die Berichterstattung über die Folgen der Meuterei von Jewgenij Prigoschin, Chef der Gruppe Wagner, trat hingegen in den Hintergrund.