Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Veranstaltungen 05. Juli 2022 Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war against Ukraine The Center for Liberal Modernity (LibMod) discussed with Tamila Tasheva, Wilfried Jilge, Olha Skrypnyk, Dr. András Rácz and Marieluise Beck about “Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war...
Video 02. Mai 2022 Russlands genozidaler Krieg gegen die Ukraine: Vergewaltigung als Kriegswaffe Das Zentrum Liberale Moderne hat am 5. Mai zur Online-Diskussion eingeladen, um über sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe in der Ukraine zu sprechen.
Veranstaltungen 13. April 2022 Russia’s atrocities in Ukraine: war crimes, crimes against humanity or genocide? Russia has committed massive and grave war crimes from the beginning of its full-scale invasion of Ukraine. The webinar, organized on 12 April 2022 by LibMod, Chatham House, and Atlantic council,...
Video 16. März 2022 Ukraine Update | Prospects of EU membership On 28 February, Ukraine’s President Volodymyr Zelensky formally signed Ukraine’s application to join the EU. In our online briefing, we discussed the prospects of this membership with Laure Delcour, Professor...
Video 02. März 2022 Ukraine Update | What is no-fly zone? Ukrainians in Ukraine and around the world demand a no-fly zone over Ukraine. In our Online briefing, we discussed with Iulian Romanyshyn, Senior Fellow at CASSIS, the implications of this demand.
Video 25. Februar 2022 Ukraine Update | War in Ukraine On February 24th Russia invaded Ukraine. In our online briefing, we discussed the current developments in Ukraine with Mariia Zolkina, an analyst of Ilko Kucheriv Democratic Initiatives Foundation.
Interview Marieluise Beck 24. Dezember 2021 Marieluise Beck im Gespräch mit Serhij Zhadan Serhij Zhadan ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Ukraine. Für eine Feier anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit besuchte der Poet, Lyriker und Rockmusiker kürzlich Berlin. Mit LibMod-Mitgründerin Marieluise Beck...
Video 29. September 2021 Gegen das Vergessen – Treffen mit Anwohnern zum Vorhaben der Gedenkstätte in Odesa Am 22. Juli 2021 sprachen Marieluise Beck und Roman Schwarzman mit Anwohnern zum Vorhaben der Gedenkstätte „Gegen das Vergessen“. Dabei berichteten Anwohnerinnen, wie bei Bauarbeiten in den 1980er Jahren Schädel und...
Veranstaltungen 11. September 2021 Wirtschaftliche Integration der Ukraine in die EU: Was wurde erreicht – was steht noch aus? Bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens der Ukraine mit der EU gibt es noch viel zu tun. Künftige Fortschritte hängen sowohl von Kyjiw als auch von Brüssel ab. Das ist das...
Veranstaltungen 27. August 2021 Vorstellung der Karte „Ukrainische Orte in Berlin“ In Zusammenarbeit mit CineMova und der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft haben wir zur Vorstellung der Karte „Ukrainische Orte in Berlin“ eingeladen. Die Karte wird am Montag, 6. September, bei „Ukraine verstehen“ veröffentlicht.
Veranstaltungen 06. Mai 2021 Making the European Green Deal happen. Ukraine’s impact on a climate-neutral continent How can Ukraine develop a comprehensive climate policy and reach a political consensus on Green Deal? This we discussed with Lesia Vasylenko, Georg Zachmann, and Oleksandr Diachuk on May 11th.
Video Marieluise Beck 03. Mai 2021 Marieluise Beck im Gespräch mit Wilfried Jilge zur Sicherheitslage im Schwarzen Meer Marieluise Beck im Gespräch mit Wilfried Jilge, Mediationsberater Ukraine beim Zentrum für Internationale Friedenseinsätze, zur Sicherheitslage im Schwarzen Meer.
Veranstaltungen 19. April 2021 Russische Eskalation an der ukrainischen Grenze: Droht ein großer Krieg? Das Zentrum Liberale Moderne lud zur Online-Diskussion „Russische Eskalation an der ukrainischen Grenze: droht ein großer Krieg?“ mit Rebecca Harms, Wilfried Jilge, André Härtel und Marieluise Beck ein.
Veranstaltungen 23. Februar 2021 Sanctions against Viktor Medvedchuk and his allies: implications for domestic politics and national security of Ukraine Am 01. März lud das Zentrum Liberale Moderne zur Online-Diskussion mit deutschen und ukrainischen Gästen ein, um über die Sanktionen gegen den pro-russischen Oligarchen Viktor Medwedtschuk und seine Geschäftspartner zu sprechen.
Pressemitteilung 11. Dezember 2020 Video: Buchvorstellung „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“ Im November 2020 veröffentlichte das Zentrum Liberale Moderne mit Unterstütztung des „Lysiak-Rudnytsky Ukrainian Studies Programme“ vom Ukrainian Institute den Sammelband „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“. Am...
Pressemitteilung 28. Oktober 2020 Ausgang und Bedeutung der Lokalwahlen in der Ukraine Online-Diskussion zum Ausgang und Bedeutung der Lokalwahlen vom 25. Oktober 2020 in Kooperation mit dem ZOiS – Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien.
Video 19. Mai 2020 Zum Tod des Holocaustüberlebenden Wolodymyr Koltschinskyj: Interview zum Massaker in Odesa 1941 Am Samstag, den 16. Mai, starb der jüdische Überlebende Wolodymyr Koltschinskyj aus Odesa im Alter von 94 Jahren. Wir sind dankbar, dass wir noch am 6. März mit ihm über sein Leben...
Pressemitteilung 16. Mai 2020 Ukrainische Zivilgesellschaft nach der COVID-19-Pandemie Am 15. Mai 2020 fand ein digitales Gespräch „Ukrainische Zivilgesellschaft nach der COVID-19-Pandemie“ mit drei Aktivistinnen aus der Ukraine und Deutschland über den Umgang der NGOs mit der Corona-Krise statt.
Pressemitteilung 18. April 2020 Die humanitäre Situation im Donbas Am 17. April 2020 sprachen wir mit Experten aus der Zivilgesellschaft über die humanitäre Lage im Donbas.
Pressemitteilung 02. April 2020 The Economic Impact of Covid-19 on Ukraine Die Corona-Krise wirkt sich besonders negativ auf die ukrainische Wirtschaft auf. Die Auswirken diskutierten wir mit deutschen und ukrainischen Experten.
Video Jurko Prochasko 21. Dezember 2017 „Es mangelt an einem Verstehen dessen, was in der Ukraine vor sich geht“ Der Lwiwer Essayist und Psychoanalytiker Jurko Prochasko über die vermeintliche Teilung der Ukraine, die Nationenbildung des Landes und über mangelndes Wissen in Deutschland über seine Heimat.
Interview 15. November 2017 Switlana Zalischtschuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“ Switlana Zalischtschuk zählt zu den reformorientierten Kräften im Parlament. Im Gespräch mit Marieluise Beck erklärt sie, welche Reformen in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Handlungsbedarf gibt.
Video Timothy Snyder 14. November 2017 Timothy Snyder über die Ukraine Timothy Snyder, Historiker an der Universität Yale, ist einer der renommiertesten Holocaustforscher der Gegenwart. Im Exklusivinterview für „Ukraine verstehen“ erklärt er, weshalb es sich auch heute lohnt, mit der Geschichte...