Interview Karoline Gil 29. Juni 2020 Sowjetische Mosaike in der Ukraine An Tausenden von Häuserfassaden in der Ukraine gibt es Mosaike aus der Sowjetzeit, die aktuell bedroht sind. Laut Dekommunisierungsgesetz von 2015 müssen kommunistische Symbole aus dem öffentlichen Raum verschwinden. So...
Interview Anastasia Magazova 21. Juni 2020 Andrij Melnyk: “Die Ukrainer werden niemals auf die Krim verzichten” Andrij Melnyk, der Name des Botschafters der Ukraine in Deutschland, verschwindet seit Wochen nicht aus der deutschen Presse. Alles wegen Altkanzler Gerhard Schröder. Im Interview mit Anastasia Magazova für Ukraine...
Interview Karoline Gil 14. Mai 2020 Was wir von Ukrainer*innen lernen können: Ausdauer, Resilienz und Durchhaltefähigkeit Die ukrainische Zivilgesellschaft hat nach den Maidan-Protesten enormen Auftrieb bekommen. Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine verstärkten die weltweite Aufmerksamkeit auf die Ukraine zusätzlich. Innerhalb kürzester...
Interview Mattia Nelles 28. April 2020 Ulana Suprun: „Staatliche Stellen nutzen die Quarantäne, um weniger transparent zu werden“ Die weltweite Corona-Pandemie trifft die Ukraine hart, da oft die medizinische Ausstattung veraltet oder Mangelware ist. Dazu gab es mehrere Wechsel im Gesundheitsministerium allein 2020. Unser Redakteur Mattia Nelles wollte...
Interview Simone Brunner 18. März 2020 „Der Prozess war wie ein Theaterstück“ Der ukrainische Aktivist Oleksandr Koltschenko wurde gemeinsam mit dem Regisseur Oleh Senzow vor sechs Jahren entführt und von einem russischen Gericht zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Beim Gefangenenaustausch im September...
Interview Mattia Nelles 16. März 2020 „Die Krim ist heute eine Blackbox“ Golineh Atai wurde für ihre Berichterstattung aus Moskau vielfach ausgezeichnet. Ihr jüngstes Buch befasst sich auch mit der Krim-Annexion, welche die damalige Ukraine-Korrespondentin selbst miterlebt hat. Im Interview mit Mattia...
Interview Karoline Gil 31. Januar 2020 Sokratische Dialoge in Zeiten des Krieges – Wie die Künstlerin Alevtina Khakidze Kinder und Jugendliche zum Nachdenken bringt Die aus dem Donbas stammende ukrainische Konzeptkünstlerin Alevtina Kakhidze hat erst nach den Maidan-Protesten begonnen, politische Kunst auch für Kinder und Jugendliche zu machen.
Interview Daniela Prugger 18. November 2019 Land der Balkons In der Ukraine gilt: Zeig mir deinen Balkon und ich sag dir, wer du bist. Ein heilloses Neben- und Übereinander von Verglasungen, Eisengittern, Betonbrüstungen, bunt verzierten und von Efeu überwachsenen...
Interview Kateryna Semchuk 11. Oktober 2019 Interview: Paweł Kaczmarczyk über ukrainische Arbeitsmigration nach Polen Zur Hochsaison arbeiten mehr als 1.5 Millionen Ukrainer in Polen. Woran liegt es, dass Polen ein solch beliebtes Ziel für ukrainische Arbeiter ist? Kateryna Semtschuk hat mit dem polnischen Migrationsforscher Paweł...
Interview Lennart Jürgensen 13. August 2019 „Wichtiger als unser eigenes Leben“ Der Säureanschlag auf Katja Handsjuk ist auch nach einem Jahr ungesühnt Am 31. Juli 2018 wurde die ukrainische Aktivistin Katja Handsjuk in Cherson im Süden der Ukraine mit einem Liter konzentrierter Schwefelsäure übergossen. Sie erlitt schwere Verbrennungen und starb nach drei Monaten...
Interview 19. Dezember 2018 5 Jahre Maidan (4/4): „Das kulturelle Leben ist trotz oder vielleicht wegen aller Schwierigkeiten in voller Blüte“ Im vierten Interview der Reihe sprachen wir mit dem ukrainischen Publizisten und Historiker Andrij Portnow.
Interview 5 Jahre Maidan (3/4): „Der Maidan führte zu einer Neuorientierung der Menschen“ Im dritten Interview der Reihe sprachen wir mit Andrij Waskowycz, dem Präsidenten der Charitas Ukraine.
Interview 5 Jahre Maidan (2/4): „Die Menschen haben zwar die Fähigkeiten bewiesen Herrscher aus dem Amt zu jagen, aber sie haben es nicht geschafft, selbst politische Macht im Land zu übernehmen“ Der Journalist und Buchautor Arkady Ostrowsyk ist einer der führenden Osteuropa Experten Großbritanniens. Mit ihm sprachen wir über seine Einschätzung der letzten fünf Jahre der Ukraine und des anstehenden Superwahljahrs 2019.
Interview 18. Dezember 2018 5 Jahre Maidan (1/4): „Leider ist es uns nicht gelungen, das System zu verändern“ Mustaja Najem gilt als einer der Initiatioren der Euromaidan Proteste, die im Februar 2014 in der Flucht und Amtsenthebung des Präsidenten Wiktor Janukowytsch mündeten. Mit ihm sprachen wir über seine Einschätzung...
Interview Redaktion 05. Juli 2018 „Das NABU hat bewiesen, dass die ‚Kaste der Unantastbaren‘ nicht mehr unantastbar ist” Artem Sytnyk, Leiter des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine, gilt vielen als Hoffnungsträger der Korruptionsbekämpfung. Seine Behörde scheut selbst Ermittlungen gegen die „großen Fische” nicht. Im Interview spricht er über Erfolge...
Interview Igor Gomonai 24. Mai 2018 11 Fragen an Igor Gomonai zum ukrainischen Fußball Der ukrainische Fußball wird häufig assoziiert mit rechten Fans, Wettmanipulationen und Oligarchenprojekten, weniger mit demokratischen Faninitiativen. Elf Fragen an den ukrainischen Fußballaktivisten Igor Gomonai, einen Kenner des ukrainischen Fußballs und...
Interview 23. November 2017 Alexander Markus: „Deutsch-ukrainische Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich hervorragend” Alexander Markus ist Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer. Im Interview mit „Ukraine verstehen” spricht er über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen des Wirtschaftsstandorts Ukraine.
Interview 15. November 2017 Switlana Zalischtschuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“ Switlana Zalischtschuk zählt zu den reformorientierten Kräften im Parlament. Im Gespräch mit Marieluise Beck erklärt sie, welche Reformen in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Handlungsbedarf gibt.