• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Spenden!
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge

    “Mission erfüllt”? Warum der Rock­star Wakart­schuk zum zweiten Mal das Par­la­ment verlässt

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle Beiträge

    🌻 Unsere Lese­emp­feh­lun­gen für den Sommer

    Was läuft schief bei der Polizei in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge

    Zwei Leben

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge

    Ruinen in Korjukiwka 1943

    Das ver­ges­sene Mas­sa­ker von Korjukiwka

    Stalins Krieg gegen die Ukraine

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Interview Karoline Gil 29. Juni 2020

Sowje­ti­sche Mosaike in der Ukraine

An Tau­sen­den von Häu­ser­fas­sa­den in der Ukraine gibt es Mosaike aus der Sowjet­zeit, die aktuell bedroht sind. Laut Dekom­mu­ni­sie­rungs­ge­setz von 2015 müssen kom­mu­nis­ti­sche Symbole aus dem öffent­li­chen Raum ver­schwin­den. So...

Interview Anastasia Magazova 21. Juni 2020

Andrij Melnyk: “Die Ukrai­ner werden niemals auf die Krim verzichten”

Andrij Melnyk, der Name des Bot­schaf­ters der Ukraine in Deutsch­land, ver­schwin­det seit Wochen nicht aus der deut­schen Presse. Alles wegen Alt­kanz­ler Gerhard Schrö­der. Im Inter­view mit Ana­sta­sia Maga­zova für Ukraine...

Interview Karoline Gil 14. Mai 2020

Was wir von Ukrainer*innen lernen können: Aus­dauer, Resi­li­enz und Durchhaltefähigkeit

Die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft hat nach den Maidan-Pro­­­tes­­ten enormen Auf­trieb bekom­men. Die Anne­xion der Krim und der Krieg in der Ost­ukraine ver­stärk­ten die welt­weite Auf­merk­sam­keit auf die Ukraine zusätz­lich. Inner­halb kürzester...

Interview Mattia Nelles 28. April 2020

Ulana Suprun: „Staat­li­che Stellen nutzen die Qua­ran­täne, um weniger trans­pa­rent zu werden“

Die welt­weite Corona-Pan­­de­­mie trifft die Ukraine hart, da oft die medi­zi­ni­sche Aus­stat­tung ver­al­tet oder Man­gel­ware ist. Dazu gab es mehrere Wechsel im Gesund­heits­mi­nis­te­rium allein 2020. Unser Redak­teur Mattia Nelles wollte...

Oleksandr Koltschenko beim Gefangenenaustausch 2019

Interview Simone Brunner 18. März 2020

„Der Prozess war wie ein Theaterstück“

Der ukrai­ni­sche Akti­vist Olek­sandr Kolt­schenko wurde gemein­sam mit dem Regis­seur Oleh Senzow vor sechs Jahren ent­führt und von einem rus­si­schen Gericht zu einer mehr­jäh­ri­gen Haft­strafe ver­ur­teilt. Beim Gefan­ge­nen­aus­tausch im September...

Interview Mattia Nelles 16. März 2020

„Die Krim ist heute eine Blackbox“

Golineh Atai wurde für ihre Bericht­erstat­tung aus Moskau viel­fach aus­ge­zeich­net. Ihr jüngs­tes Buch befasst sich auch mit der Krim-Anne­xion, welche die dama­lige Ukraine-Kor­­re­­s­pon­­den­­tin selbst mit­er­lebt hat. Im Inter­view mit Mattia...

Interview Karoline Gil 31. Januar 2020

Sokra­ti­sche Dialoge in Zeiten des Krieges – Wie die Künst­le­rin Alev­tina Kha­kidze Kinder und Jugend­li­che zum Nach­den­ken bringt

Die aus dem Donbas stam­mende ukrai­ni­sche Kon­zept­künst­le­rin Alev­tina Kak­hi­dze hat erst nach den Maidan-Pro­­­tes­­ten begon­nen, poli­ti­sche Kunst auch für Kinder und Jugend­li­che zu machen.

Interview Daniela Prugger 18. November 2019

Land der Balkons

In der Ukraine gilt: Zeig mir deinen Balkon und ich sag dir, wer du bist. Ein heil­lo­ses Neben- und Über­ein­an­der von Ver­gla­sun­gen, Eisen­git­tern, Beton­brüs­tun­gen, bunt ver­zier­ten und von Efeu überwachsenen...

Interview Kateryna Semchuk 11. Oktober 2019

Inter­view: Paweł Kacz­mar­c­zyk über ukrai­ni­sche Arbeits­mi­gra­tion nach Polen

Zur Hoch­sai­son arbei­ten mehr als 1.5 Mil­lio­nen Ukrai­ner in Polen. Woran liegt es, dass Polen ein solch belieb­tes Ziel für ukrai­ni­sche Arbei­ter ist? Kate­ryna Sem­tschuk hat mit dem pol­ni­schen Migra­ti­ons­for­scher Paweł...

Interview Lennart Jürgensen 13. August 2019

„Wich­ti­ger als unser eigenes Leben“ Der Säu­re­an­schlag auf Katja Hand­s­juk ist auch nach einem Jahr ungesühnt

Am 31. Juli 2018 wurde die ukrai­ni­sche Akti­vis­tin Katja Hand­s­juk in Cherson im Süden der Ukraine mit einem Liter kon­zen­trier­ter Schwe­fel­säure über­gos­sen. Sie erlitt schwere Ver­bren­nun­gen und starb nach drei Monaten...

Interview ​ 19. Dezember 2018

5 Jahre Maidan (4/​4): „Das kul­tu­relle Leben ist trotz oder viel­leicht wegen aller Schwie­rig­kei­ten in voller Blüte“

Im vierten Inter­view der Reihe spra­chen wir mit dem ukrai­ni­schen Publi­zis­ten und His­to­ri­ker Andrij Portnow.

Interview ​ 

5 Jahre Maidan (3/​4): „Der Maidan führte zu einer Neu­ori­en­tie­rung der Menschen“

Im dritten Inter­view der Reihe spra­chen wir mit Andrij Was­ko­wycz, dem Prä­si­den­ten der Cha­ri­tas Ukraine.

Interview ​ 

5 Jahre Maidan (2/​4): „Die Men­schen haben zwar die Fähig­kei­ten bewie­sen Herr­scher aus dem Amt zu jagen, aber sie haben es nicht geschafft, selbst poli­ti­sche Macht im Land zu übernehmen“

Der Jour­na­list und Buch­au­tor Arkady Ost­row­syk ist einer der füh­ren­den Ost­eu­ropa Exper­ten Groß­bri­tan­ni­ens. Mit ihm spra­chen wir über seine Ein­schät­zung der letzten fünf Jahre der Ukraine und des anste­hen­den Super­wahl­jahrs 2019.

Interview ​ 18. Dezember 2018

5 Jahre Maidan (1/​4): „Leider ist es uns nicht gelun­gen, das System zu verändern“

Mustaja Najem gilt als einer der Initia­tio­ren der Euro­mai­dan Pro­teste, die im Februar 2014 in der Flucht und Amts­ent­he­bung des Prä­si­den­ten Wiktor Janu­ko­wytsch mün­de­ten. Mit ihm spra­chen wir über seine Einschätzung...

Interview Redaktion 05. Juli 2018

„Das NABU hat bewie­sen, dass die ‚Kaste der Unan­tast­ba­ren‘ nicht mehr unan­tast­bar ist”

Artem Sytnyk, Leiter des Natio­na­len Anti­kor­rup­ti­ons­bü­ros der Ukraine, gilt vielen als Hoff­nungs­trä­ger der Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung. Seine Behörde scheut selbst Ermitt­lun­gen gegen die „großen Fische” nicht. Im Inter­view spricht er über Erfolge...

Interview Igor Gomonai 24. Mai 2018

11 Fragen an Igor Gomonai zum ukrai­ni­schen Fußball

Der ukrai­ni­sche Fußball wird häufig asso­zi­iert mit rechten Fans, Wett­ma­ni­pu­la­tio­nen und Olig­ar­chen­pro­jek­ten, weniger mit demo­kra­ti­schen Fanin­itia­ti­ven. Elf Fragen an den ukrai­ni­schen Fuß­bal­lak­ti­vis­ten Igor Gomonai, einen Kenner des ukrai­ni­schen Fuß­balls und...

Interview ​ 23. November 2017

Alex­an­der Markus: „Deutsch-ukrai­ni­sche Wirt­schafts­be­zie­hun­gen ent­wi­ckeln sich hervorragend”

Alex­an­der Markus ist Vor­stands­vor­sit­zen­der der Deutsch-Ukrai­­ni­­schen Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer. Im Inter­view mit „Ukraine ver­ste­hen” spricht er über Ent­wick­lun­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Chancen des Wirt­schafts­stand­orts Ukraine.

Interview ​ 15. November 2017

Swit­lana Zalischt­schuk: „Wir haben viel geschafft in den letzten 3 Jahren“

Swit­lana Zalischt­schuk zählt zu den reform­ori­en­tier­ten Kräften im Par­la­ment. Im Gespräch mit Marie­luise Beck erklärt sie, welche Refor­men in der Ukraine bereits erreicht wurden und wo es noch Hand­lungs­be­darf gibt.

.
Engagement Global     Bundesministerium für Internationale Zusammenarbeit
.

© 2020 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.