• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge

    “Mission erfüllt”? Warum der Rock­star Wakart­schuk zum zweiten Mal das Par­la­ment verlässt

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle Beiträge

    🌻 Unsere Lese­emp­feh­lun­gen für den Sommer

    Was läuft schief bei der Polizei in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge

    Zwei Leben

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge

    Ruinen in Korjukiwka 1943

    Das ver­ges­sene Mas­sa­ker von Korjukiwka

    Stalins Krieg gegen die Ukraine

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Reportage Daniela Prugger 12. April 2021

Eine Frage des Timings – Gas­för­de­rung im Schwar­zen Meer

In den Medien wird aus­führ­lich über Nord Stream 2 und die tür­ki­schen Ambi­tio­nen im Mit­tel­meer­raum berich­tet. Aber was im Schwar­zen Meer pas­siert, wird kaum the­ma­ti­siert. Auch die ukrai­ni­sche Naf­togaz Group wird...

Reportage ​ 11. Februar 2021

Mariu­pol – Hafen der Ver­än­de­rung an der Frontlinie

Prya­so­wja – die ukrai­ni­sche Küste des Asow­schen Meeres und ihr Hin­ter­land – ist eine ganz beson­dere Gegend. Eine Region, in der zwi­schen Wüsten und Inseln die Zentren der Schwer­indus­trie liegen....

Reportage Sébastien Gobert 04. Februar 2021

Ein deut­sches New York im Donbas

An der Front­li­nie im Donbas kämpft eine Klein­stadt ums Über­le­ben und für eine bessere Zukunft für ihre zwölf­tau­send Ein­woh­ner. Die Stadt­ver­wal­tung plant nun, den Ort umzu­be­nen­nen und ihm jenen Namen...

Reportage ​ 29. Dezember 2020

Stimmen aus dem besetz­ten Donbas: wie kann man die Ent­frem­dung stoppen?

Kurz vor dem Jah­res­wech­sel hat der DRA e.V., eine unab­hän­gige Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tion aus Berlin, die Publi­ka­tion „Braucht die Ukraine uns?“ her­aus­ge­bracht, die Ansich­ten von Frauen, Männern und Jugend­li­chen wie­der­gibt und einordnet,...

Reportage Imke Hansen 15. Dezember 2020

Ver­brannte Erde. Ein Augen­zeu­gen­be­richt von den Wald­brän­den im ost­ukrai­ni­schen Kriegsgebiet

Der Osten der Ukraine erlebte Anfang Oktober einen außer­or­dent­lich hef­ti­gen Wald­brand. Nachdem es mona­te­lang nicht gereg­net hatte, brann­ten im Kriegs­ge­biet des Oblast Luhansk über 20.000 Hektar Wald ab. Durch starken...

Reportage ​ 13. November 2020

Оdesa — Das mari­time Tor zur Ukraine

Die Region Odesa gehört zu den wich­tigs­ten ukrai­ni­schen See­bä­dern, sie hat ein großes wirt­schaft­li­ches Poten­zial und ist für ihr reiches Kul­tur­ange­bot bekannt. Doch es gibt auch Pro­bleme wie Kor­rup­tion oder...

Reportage Daniela Prugger 30. Oktober 2020

Ost­ukraine: Lokale Elite und pro-rus­si­sche Wahlsieger

Bei den Lokal­wah­len in der Ukraine gehören pro­rus­si­sche Par­teien zu den großen Gewin­nern, vor allem im Donbas, wo einer halben Million Men­schen das Wahl­recht ent­zo­gen wurde. Ver­liert Kyjiw den Osten?...

Reportage ​ 24. Oktober 2020

Usch­ho­rod: Mosaik-Stadt im Herzen Europas

Die Region Sakarpattja/​​Transkarpatien ist ein Kno­ten­punkt im Herzen Europas und gehörte allein im Verlauf des 20. Jahr­hun­dert meh­re­ren Staaten in Folge an. Trotz güns­ti­ger Bedin­gun­gen wie einer reichen Geschichte, einer...

Reportage ​ 02. Oktober 2020

Slo­wjansk – Die Stadt, in der der Krieg begann

Der Krieg hat das Leben der Men­schen im Donbas für immer in „davor” und „danach” geteilt. Aber nicht nur im nega­ti­ven Sinne. In Slo­wjansk wurde der mili­tä­ri­sche Kon­flikt zum Katalysator...

Reportage ​ 17. September 2020

Myko­la­jiw – Die Stadt auf der Woge

Die Oblast Myko­la­jiw im ukrai­ni­schen Süden ist eine Region voller Ver­spre­chen: Die Sonne, die Flüsse, das Meer, der Wein. Doch der tou­ris­ti­sche Auf­schwung lässt auf sich warten, denn die entsprechende...

Reportage Denis Trubetskoy 03. August 2020

Vom Krieg in den Frieden

Seit 2014 tobt im Osten der Ukraine ein Krieg, der bislang 13.000 Men­schen das Leben gekos­tet hat. Während der Kon­flikt wei­ter­geht, ver­su­chen Men­schen, die Ange­hö­rige auf dem Schlacht­feld ver­lo­ren haben,...

Reportage Christoph Brumme 15. Juli 2020

„Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Die stin­kende Stadt

Der Dnipro gilt als Natur­wun­der, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch ille­gale Indus­trie­ab­fälle und Müll­ent­sor­gung wird er jedoch ver­schmutzt, durch falsche Bewirt­schaf­tung droht seine Ver­fla­chung. Wie leben die Menschen...

Reportage Christoph Brumme 05. Juli 2020

„Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Kri­mi­nelle Machenschaften

Der Dnipro gilt als Natur­wun­der, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch ille­gale Indus­trie­ab­fälle und Müll­ent­sor­gung wird er jedoch ver­schmutzt, durch falsche Bewirt­schaf­tung droht seine Ver­fla­chung. Wie leben die Menschen...

Reportage Christoph Brumme 04. Juli 2020

„Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Das ‚Atten­tat‘ auf den Bür­ger­meis­ter von Dnipro

Der Dnipro gilt als Natur­wun­der, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch ille­gale Indus­trie­ab­fälle und Müll­ent­sor­gung wird er jedoch ver­schmutzt, durch falsche Bewirt­schaf­tung droht seine Ver­fla­chung. Wie leben die Menschen...

Reportage Oleksandra Bienert 03. Juli 2020

Zur (weib­li­chen) ukrai­ni­schen Foto­gra­fie­ge­schichte: Paraska Plytka-Horytsvit

Im Sommer 2015 hat ein ukrai­ni­sches Künst­ler­team das Foto­ar­chiv von Paraska Plytka-Horyts­­vit in ihrem Haus im Kar­pa­ten­dorf Kry­vo­rivnya ‚ent­deckt‘. Nach der Durch­sicht und Restau­rie­rung wurde klar, dass es sich um...

Reportage Oksana Hrytsenko 26. Mai 2020

Deut­sche Spuren in sowje­ti­schen Geheimarchiven

Viele Ukrainer*inner kämpfen in der Corona-Qua­ran­­täne gegen Lan­ge­weile an. So aber nicht der His­to­ri­ker Oleksii Köhler aus Odesa. Er hat alle Hände voll zu tun und erforscht in den sowjetischen...

Reportage Veronika Perepelitsa 21. Mai 2020

Qua­ran­täne in Slo­wjansk: Wie eine Stadt in der Ost­ukraine unter dem Shut­down lebt

Covid-19-Pan­­de­­mie trifft die ost­ukrai­ni­sche Stadt Slo­wjansk beson­ders hart. In der 110.000 Ein­­woh­­ner-Stadt leben 70 Prozent Senio­ren, die zur Risi­ko­gruppe gehören. Dazu kommt, dass den anderen Ein­woh­nern durch die Qua­ran­täne die...

Reportage Oleh Tudan 17. Mai 2020

Ärzte ver­su­chen alles, doch das System versagt. Wie die Region Tscher­niwzi mit der Qua­ran­täne umgeht

In der Ukraine tauchte das Coro­na­vi­rus erst­mals in der Region Tscher­niwzi im Süd­wes­ten des Landes auf. Am 3. März wurde das Virus bei einem Mann bestä­tigt, der gerade aus Italien zurückgekehrt...

Reportage Veronika Melkozerova 11. Mai 2020

Groß­brand zer­stört zehn Prozent der Sperr­zone von Tschor­no­byl, trifft Tier­welt und Tourismuspotential

Im April 1986 explo­dierte der vierte Reaktor des Kern­kraft­werks Tschor­no­byl; bei dem fol­gen­den Groß­brand wurden riesige Mengen an Strah­lung in die Erd­at­mo­sphäre frei­ge­setzt und Tau­sende Men­schen wurden getötet. Im Laufe...

Reportage Redaktion 26. April 2020

Tschor­no­byl ver­gisst man nicht (Foto­stre­cke)

„Diese Kata­stro­phe wird unsere Leben über­dau­ern, sie über­trifft sogar all unsere Vor­stel­lun­gen über die Zukunft unserer Zivi­li­sa­tion, sie wird sich immer weiter ent­fal­ten,“ schrieb die Autorin Katja Petrow­skaja in einem...

Reportage Daniela Prugger 20. April 2020

„Dom“ – exklu­si­ves Fern­se­hen für die besetz­ten Gebiete

Nach inter­nen Que­re­len und einem ver­scho­be­nen Sen­de­start hat die Ukraine nun einen neuen staat­li­chen TV-Kanal. „Dom“ ersetzt den inter­na­tio­na­len Sender „UA TV“. Das Pro­gramm wird exklu­siv in die besetz­ten Gebieten...

Reportage Redaktion 15. April 2020

COVID-19 in Tscher­niwzi (Foto­stre­cke)

In der Region Tscher­niwzi (früher Czer­no­witz) wurde der erste COVID-19 Fall Anfang März fest­ge­stellt und auch Wochen später hat die Region die zweit­höchste Anzahl von Infi­zier­ten. Die Region wurde als...

Reportage Daniela Prugger 25. März 2020

Life­line Ukraine – eine Hotline zur Suizidprävention

Nach mehr als fünf Jahren Krieg leben in der Ukraine mehr als 370.000 Vete­ra­nen. Aber noch immer werden ihre psy­chi­schen Pro­bleme stig­ma­ti­siert und Kriegs­t­rau­mata tabui­siert. Nun ver­sucht eine Hotline, den...

.
Engagement Global     Bundesministerium für Internationale Zusammenarbeit
.

© 2021 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.