Bohdan_Nahajlo_1200_800

24 Apr.: Selen­skyj: Ein Jahr klüger?

Am 21. April 2019 gewann Wolo­dymyr Selen­skyj die Stich­wahl gegen Petro Poro­schenko. Aber wie kann man die letzten Monate ein­ord­nen und was sind die nächs­ten Schritte des Prä­si­den­ten. In seiner neuen...

SIMFEROPOL, CRIMEA, RUSSIA - APRIL 6, 2020: A woman seen at a bus stop in Kirova Street amid the ongoing COVID-19 corona

09 Apr.: COVID-19 in den besetz­ten Gebieten

Zwei Mil­lio­nen Men­schen leben auf der von Russ­land annek­tier­ten ukrai­ni­schen Halb­in­sel Krim- weitere 3,5 Mil­lio­nen in den besetz­ten Teilen des Donbas. Die über­wie­gend alten Men­schen sind beson­ders von COVID-19 bedroht. Wie...

Online Protest Kultur 27032020

06 Apr.: Ukrai­ni­sche Kultur kämpft um ihre Rettung

Die ukrai­ni­sche Regie­rung revi­diert das Budget des Landes, um die Folgen der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie und der Qua­ran­tä­ne­be­schrän­kun­gen zu bewäl­ti­gen. Der erste Geset­zes­ent­wurf zur Kürzung sah wesent­li­che Bud­get­strei­chun­gen im Kul­tur­be­reich vor. Zur...

Donbas Event 8.4. 1200_800

03 Apr.: Donbas & Corona: Ukraine’s Two Wars

Am 08. April lädt das Zentrum Libe­rale Moderne in Koope­ra­tion mit der East Europe Foun­da­tion zu einer Online Dis­kus­sion auf Eng­lisch zur Lage im Donbas und zum Minsker Frie­dens­pro­zess in Zeiten...

Charkiv

25 März: Charkiw

Charkiw (ukrai­nisch Харків; rus­sisch Харьков Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Mil­lio­nen Ein­woh­nern die zweit­größte Stadt der Ukraine. Aber ehrlich gesagt: Dieser Beitrag wurde nur als 

111gründe

25 März: Bevöl­ke­rung

Die ukrai­ni­sche Bevöl­ke­rung besteht aus rund 44 Mio Ein­woh­nern. Das sind etwas weniger als in Spanien und etwas mehr als in Polen. Aber ehrlich gesagt: Dieser Beitrag wurde nur als...

image

25 März: Antonow

Antonov ist ein ukrai­ni­scher Flug­zeug­her­stel­ler. Mit der An-225 stellt er das größte Fracht­flug­zeug der Welt her. Aber ehrlich gesagt: Dieser Beitrag wurde nur als Platz­hal­ter zum Testen erstellt, weil unser Ukraine-ABC...

Oleksandr Koltschenko beim Gefangenenaustausch 2019

18 März: „Der Prozess war wie ein Theaterstück“

Der ukrai­ni­sche Akti­vist Olek­sandr Kolt­schenko wurde gemein­sam mit dem Regis­seur Oleh Senzow vor sechs Jahren ent­führt und von einem rus­si­schen Gericht zu einer mehr­jäh­ri­gen Haft­strafe ver­ur­teilt. Beim Gefan­ge­nen­aus­tausch im September...

photo.ua_klein

16 März: „Die Krim ist heute eine Blackbox“

Golineh Atai wurde für ihre Bericht­erstat­tung aus Moskau viel­fach aus­ge­zeich­net. Ihr jüngs­tes Buch befasst sich auch mit der Krim-Anne­xion, welche die dama­lige Ukraine-Kor­­re­s­pon­­den­­tin selbst mit­er­lebt hat. Im Inter­view mit Mattia...

October 1, 2019, Kiev, Kiev, Ukraine: Ukrainian President Volodymyr Zelensky speaks during a press conference in Kiev. .

12 März: Selen­skyjs neue Komfortzone

Der Rück­tritt der soge­nann­ten „Regie­rung der Tech­no­kra­ten“ und das Miss­trau­ens­vo­tum gegen den Gene­ral­staats­an­walt ent­bin­den Wolo­dymyr Selen­skyj von der Not­wen­dig­keit, sich mit der Rea­li­tät aus­ein­an­der­zu­set­zen. Von Petro Burkovskyi

shutterstock_1244352682

05 März: Medien in der Ukraine in Gefahr?

Wolo­dymyr Selen­skyj und sein Medi­en­team waren jah­re­lang in der TV-Branche tätig. Sie haben vor­ran­gig für TV-Sender gear­bei­tet, die sich im Besitz von Olig­ar­chen befin­den. Wie sieht ihre Reform­agenda für die...

sasha_binert_1200_800

25 Feb.: Krim: sechs Jahre nach der Annexion

Im Februar und März jährt sich die mili­tä­ri­sche Beset­zung und Anne­xion der Krim seitens Russ­land zum sechs­ten Mal. In ihrer Kolumne erläu­tert Olek­san­dra Bienert die gegen­wär­tige Men­schen­rechts­lage auf der Krim...

shutterstock_1266182728

03 Feb.: Armut und Hoffnung

Soll die soziale Not über­wun­den werden, genügt es nicht, die Wirt­schaft zu moder­ni­sie­ren. Auch die ukrai­ni­sche Gesell­schaft muss sich ändern. Doch der Auf­bruch in die Moderne findet unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen statt.

111titel

21 Jan.: Kein „Zeuge des Sofas“

Der Autor und Publi­zist Chris­toph Brumme bietet mit „111 Gründe, die Ukraine zu lieben“ eine bri­sante Mischung aus Repor­ta­ge­band, poli­ti­schem Buch und unter­halt­sa­mem Reiseführer.

beitrag

26 Nov.: Wer hilft der Ukraine?

Unser Autor Yevhen Anhel hat Donald Trumps Behaup­tung, „Europa tue nichts für die Ukraine“ einem Fak­ten­check unter­zo­gen. Dabei stellt sich heraus, dass Europa sogar „mehr für die Ukraine tut“ als die USA.

beitragsbild

20 Nov.: Die Akte Maidan

Die Auf­ar­bei­tung, wer vor mehr als fünf Jahren für die Toten auf dem Maidan ver­ant­wort­lich ist, ver­läuft schlep­pend. Doch jetzt schla­gen Akti­vis­ten Alarm, die Ermitt­lun­gen stünden über­haupt vor dem Aus.

Balkon beitragsbild

18 Nov.: Land der Balkons

In der Ukraine gilt: Zeig mir deinen Balkon und ich sag dir, wer du bist. Ein heil­lo­ses Neben- und Über­ein­an­der von Ver­gla­sun­gen, Eisen­git­tern, Beton­brüs­tun­gen, bunt ver­zier­ten und von Efeu überwachsenen...

beitragsbild

06 Nov.: Rezen­sion Bellingcat-Podcast

Was ist beim Abschuss des Pas­sa­gier­flugs MH17 wirk­lich pas­siert? Das inves­ti­ga­tive Netz­werk „Bel­ling­cat“ geht dieser Frage seit fünf Jahren nach und arbei­tet seine Recher­chen in einem eigenen Podcast auf. Von...

handsjuk1200x800

04 Nov.: Morden ohne Folgen?

Warum der bisher unge­sühnte Mord an der Akti­vis­tin Katja Hand­sjuk für den ukrai­ni­schen Rechts­staat rich­tungs­wei­send ist. Ein Kom­men­tar von Lennart Jürgensen

prugger bild

08 Okt.: Zwei Leben

Im „Veter­ano Brownie“ arbei­ten Kriegs­ve­te­ra­nen und –ver­trie­bene. Die Besit­zer des Kaf­fee­hau­ses wollen eine Brücke schla­gen zwi­schen Men­schen mit Kriegs­er­fah­rung und Men­schen ohne.

raminmazur-4424_edited

30 Sep.: Pil­ger­reise ins Plattenbaugebiet

Einmal im Jahr pilgern tau­sende ortho­doxe Juden in die ukrai­ni­sche Klein­stadt Uman. In einem Plat­ten­bau­ge­biet feiern sie das jüdi­sche Neu­jahrs­fest Rosch-Hasch­a­­nah. Denn mitten in dem Wohn­ge­biet aus Sowjet­zei­ten liegt der...

23 Sep.: Rettet die Stein­meier-Formel den Donbas?

In den letzten Wochen wird lei­den­schaft­lich über die soge­nannte Stein­­meier-Formel als mög­li­che Lösung für den Ost­ukraine-Krieg dis­ku­tiert. Doch worum geht es dabei über­haupt und wer könnte von der „Formel“ im...

poroschenko selenskyj

22 Sep.: Selen­skyj und ukrai­ni­sche Intellektuelle

Bekann­ter­ma­ßen hat Prä­si­dent Selen­skyj die Prä­si­dent­schafts­wahl haus­hoch gewon­nen und seine Partei „Diener des Volkes“ in den anschlie­ßen­den Par­la­ments­wah­len als erste Partei über­haupt die abso­lute Mehr­heit errin­gen können. Zahl­rei­che Intel­lek­tu­elle der...

selenskyj mattia

17 Sep.: 100 Tage Selen­skyj: Eine erste Bilanz

Prä­si­dent Selen­skyj und seine neue Regie­rung haben ein his­to­ri­sches Mandat erhal­ten, drin­gend not­wen­dige Refor­men umzu­set­zen. Die Pläne der Regie­rung sind ebenso ambi­tio­niert wie umfas­send. Ener­gi­sche poli­ti­sche Führung und eine Personalpolitik,...

kriegundwirtschaft

12 Sep.: Zwi­schen Krieg und Wirtschaftskrise

Seit fünf Jahren herrscht in der Ost­ukraine Krieg. Die Region Luhansk hat beinahe die Hälfte ihres Ter­ri­to­ri­ums an von Russ­land unter­stütze Sepa­ra­tis­ten ver­lo­ren. Viele Unter­neh­men schlie­ßen, die Arbeits­lo­sig­keit steigt, die...

recherche

02 Sep.: llo­wa­jsk – Land­karte einer Invasion

Das Lon­do­ner Recher­che­kol­lek­tiv Foren­sic Archi­tec­ture hat Belege für die Teil­nahme rus­si­scher Streit­kräfte an der Schlacht von Ilo­wa­jsk zusam­men­ge­tra­gen und in Form einer inter­ak­ti­ven Inter­net­platt­form ver­öf­fent­licht. Von Jakob Hauter

27 Aug.: Der ukrai­ni­sche Schattenpräsident?

Andrij Bohdan ist mehr als nur Chef des Büros des neuen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dymyr Selen­skyj. Der 42-jährige Anwalt und Ver­bün­dete des Olig­ar­chen Ihor Kolo­mo­js­kyj will dem­nächst die gesamte Politik des...

27 Aug.: „Russ­land wieder integrieren“

Spä­tes­tens seit dem Treffen zwi­schen Prä­si­dent Wla­di­mir Putin und Emma­nuel Macron kurz vorm G7 Gipfel ist eine neue Dis­kus­sion um die Ukraine und Russ­lands mög­li­che Rück­kehr in die G8 entbrannt....

Merkel 800

15 Aug.: Keine Illu­sio­nen, bitte!

Seit dem Amts­an­tritt des neuen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dymyr Selen­skyj sind auch die deutsch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen wieder in Gang gekom­men. Es wäre aller­dings falsch, über die neo­im­pe­ria­len und auto­ri­tä­ren Ent­wick­lun­gen in Russland...

Donbas War 1200*800

30 Juli: Alles ruhig an der Ostfront?

Ist der Rückzug von ukrai­ni­schen Truppen und Kämp­fern der selbst­er­nann­ten Volks­re­pu­blik Luhansk aus der Umge­bung der Stadt Stany­zia Luhanska ein erster Schritt, um Frieden in der Ost­ukraine wie­der­her­zu­stel­len? Sébas­tien Gobert...

Selenskyj large

24 Juli: Selen­skyjs Durch­marsch geht weiter!

Am Sonntag konnte Wolo­dymyr Selen­skyjs Partei „Diener des Volkes“ die Par­la­ments­wah­len über­ra­schend deut­lich gewin­nen. Das beson­ders gute Abschnei­den auch in den Direkt­wahl­krei­sen über­raschte selbst den Prä­si­den­ten. Erst­mals in der ukrainischen...

2-format1012

19 Juli: Selen­skyj und der Donbas-Konflikt

Auch ein wesent­lich ver­jüng­tes und neu zusam­men­ge­setz­tes Par­la­ment wird Prä­si­dent Selen­skyj nicht nutzen, im Donbas über einen Waf­fen­still­stand hin­aus­zu­kom­men und den Kon­flikt mit Russ­land gänz­lich zu lösen. Andreas Umland erläutert...

Russia Ukraine Election

12 Juli: Partei des Putin-Freun­des im Höhenflug

Die “Oppo­si­ti­ons­platt­form – Für das Leben”, die offen pro-rus­­si­­sche Partei des engen Putin-Freun­­des Wiktor Med­wedt­schuk, kann bei der Par­la­ments­wahl am 21. Juli vor­aus­sicht­lich den zweiten Platz belegen. Das ist fünf Jahre...

05 Juli: Slo­wjansk fünf Jahre nach der Befreiung

Am 5. Juli 2014 wurde die ost­ukrai­ni­sche 114.000-Einwohner-Stadt Slo­wjansk von den pro­rus­si­schen Sepa­ra­tis­ten befreit. Der Krieg hat die Stadt und seine Bewoh­ner ver­än­dert. Und wenn man Tanz­leh­rer Oleksiy Ovchyn­ny­kov fragt: zum...

Sprachengesetz 2

01 Juli: Rus­sisch nicht Putin überlassen

Ukrai­nisch sollte allei­nige Staats­spra­che in der Ukraine bleiben. Dennoch ist das neue Sprach­ge­setz nicht nur zeit­lich fehl am Platz, es ist auch inhalt­lich frag­wür­dig. Die Ukraine müsste die Ent­wick­lung des...

Sprachengesetz

26 Juni: Poro­schen­kos letztes Vermächtnis?

Am 25. April wurde ein Spra­chen­ge­setz von der Wer­chowna Rada ver­ab­schie­det, das die Stel­lung des Ukrai­ni­schen als Staats­spra­che erneut unter­streicht, deren Gebrauch auf staat­li­cher Ebene vor­schreibt und die Ver­wen­dung der russischen...

"DNR"

04 Juni: Im Osten nichts Neues?

Auf den neuen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dymyr Selen­skyj warten große Her­aus­for­de­run­gen. Zunächst muss sich der gelernte Schau­spie­ler mit der Regie­rungs­bü­ro­kra­tie und dem mäch­ti­gen Par­la­ment aus­ein­an­der­set­zen – letz­te­res hat er gleich nach...

Charkiw Neef Artikel

08 Mai: Charkiw – der Kampf um die Köpfe

Knapp fünf Jahre nach dem Euro­mai­dan hat sich die Ukraine noch immer nicht darauf geei­nigt, wie die jüngere Geschichte zu inter­pre­tie­ren ist. Mit welchem Nar­ra­tiv, mit welcher Sinn­deu­tung sollen Ukrainer...

Selenskyj Groys

06 Mai: Selen­skyjs Regie­rungs­kurs- Drei Szenarien

Die Ukraine hat einen neuen Prä­si­den­ten gewählt. Viele Ost­eu­ro­pa­ex­per­ten und Jour­na­lis­ten mut­ma­ßen über den zukünf­ti­gen Kurs Wolo­dymyr Selen­skyjs. Wer wird Schlüs­sel­po­si­tio­nen in seiner Admi­nis­tra­tion beset­zen? Wird er die euro­päi­sche Integration...

Odessa Tragödie

02 Mai: Fünfter Jah­res­tag der Odessa-Tagödie

48 Men­schen kamen im Mai 2014 in Odessa bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen proukrai­ni­schen und pro­rus­si­schen Kräften ums Leben. Auch fünf Jahre nach der Tra­gö­die sind die genaue­ren Umstände des Brands im Gewerkschaftshaus...

19 Apr.: Das Finale einer absur­den Show

Mit dem Rede bzw. TV-Duell im Kiewer Olym­p­ijs­kyj-Stadion endet am Freitag der spek­ta­ku­läre ukrai­ni­sche Wahl­kampf. Dieser war teil­weise absurd und unge­heuer dra­ma­tisch. Viel wich­ti­ger ist jedoch, was nun in den...

11 Apr.: Demo­kra­tie ist keine Hexerei

In Zeiten des Krieges freie Wahlen abzu­hal­ten und lei­den­schaft­li­che Debat­ten über die besten Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten zu führen, das sind ein­drucks­volle Beweise für Sou­ve­rä­ni­tät und Gelas­sen­heit. Chris­toph Brumme kom­men­tiert den Wahl­kampf in...

02 Apr.: Treffen sich ein Clown und ein Präsident

Der Come­dian Wolo­dymyr Selen­skyj und der amtie­rende Prä­si­dent Petro Poro­schenko stehen sich in der Stich­wahl um die ukrai­ni­sche Prä­si­dent­schaft gegen­über. Viele Beob­ach­ter schrei­ben dem Polit-Neuling Selen­skyj geringe Sieg­chan­cen zu. Bleibt...

29 März: Ein Fest der ukrai­ni­schen Demokratie

Die Favo­ri­ten Selen­skyj, Poro­schenko und Tymo­schenko sind mit drei völlig unter­schied­li­chen Wahl­stra­te­gien in die Prä­si­dent­schafts­wahl gegan­gen. Das führte zum inter­es­san­tes­ten Wahl­kampf in der Geschichte der unab­hän­gi­gen Ukraine. Von Denis Trubetskoy

UKraine Wahlen

28 März: Das Jurij-Tymo­schenko-Risiko

In einem Worst-Case-Sze­na­rio könnten nach der ersten Wahl­runde der Prä­si­dent­schafts­wah­len polit­tech­no­lo­gi­sche Trick­se­reien die innen­po­li­ti­sche Sta­bi­li­tät in der Ukraine erschüt­tern. Zyni­sche Polit­tech­no­lo­gen schei­nen einen Kon­flikt zu ris­kie­ren, um die Wie­der­wahl des...

Tymoschenko

12 März: Julija Tymo­schen­kos dritter Versuch

Julija Tymo­schenko strebt zum dritten Mal nach der Prä­si­dent­schaft. Bis Ende letzten Jahres lag die ehe­ma­lige Pre­mier­mi­nis­te­rin in den Umfra­gen vorne. Jetzt muss die ambi­tio­nierte Poli­ti­ke­rin um ihren Einzug in...

Pro-Russian Opposition

07 März: Die Kan­di­da­ten der pro-rus­si­schen Opposition

Bei den anste­hen­den Prä­si­dent­schafts­wah­len treten mehrere Kan­di­da­ten an, die mal mehr, mal weniger offen, pro­rus­si­sche Posi­tio­nen ver­tre­ten und daher in der öffent­li­chen Debatte oftmals als »pro-rus­­si­­sche Kan­di­da­ten« zusam­men­ge­fasst werden. Denis...

Skandal Wahlkampf 1200*800

28 Feb.: Der ukrai­ni­sche Wahl­kampf wird schmutziger

Behör­den und Kan­di­da­ten beschul­di­gen sich gegen­sei­tig. Die Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen Poro­schenko und Tymo­schenko schei­nen aber nur dem Außen­sei­ter Selen­skyj zu nutzen. Ein­drü­cke aus dem Wahl­kampf von Ian Bateson