Essay Christoph Brumme 17. Oktober 2022 Kriegspropaganda: Böse Mächte sind humorlos Im Krieg Russlands gegen die Ukraine verbreiten beide Seiten Propaganda, heißt es immer wieder. Lügen Russen und Ukrainer im gleichen Maße?
Analyse Rebecca Barth 10. November 2021 Schluss nach 26 Jahren? Der 8. November war ein schwarzer Tag für die Pressefreiheit in der Ukraine. Nach 26 Jahren stellt die größte englischsprachige Zeitung des Landes, die „Kyiv Post“, ihr Erscheinen vorerst ein, die...
Veranstaltungen 23. Februar 2021 Sanctions against Viktor Medvedchuk and his allies: implications for domestic politics and national security of Ukraine Am 01. März lud das Zentrum Liberale Moderne zur Online-Diskussion mit deutschen und ukrainischen Gästen ein, um über die Sanktionen gegen den pro-russischen Oligarchen Viktor Medwedtschuk und seine Geschäftspartner zu sprechen.
Analyse Serhii Schapowalow 09. Februar 2021 Sanktionen gegen prorussische Fernsehsender: Ursachen und Auswirkungen auf die Unterstützung der Partei von Putins Freund Medwedtschuk Am 2. Februar hat Präsident Wolodymyr Selenskyj Sanktionen gegen Taras Kosak, Abgeordneter des ukrainischen Parlaments, verhängt und drei prorussische Fernsehsender blockiert. Kontrolliert werden die Fernsehsender von Putins Freund Wiktor Medwedtschuk. Die...
Kolumne Angelina Kariakina 15. Mai 2020 Wie betreibt man Journalismus in Krisenzeiten im Interesse der Gemeinschaft Journalismus wird nicht nur durch Clicks und Rankings bewertet, sondern auch durch Vertrauen. Ukrainische und britische Journalisten und Soziologen haben sich zum experimentellen public interest journalism lab zusammengetan und herausgefunden,...
Reportage Daniela Prugger 20. April 2020 „Dom“ – exklusives Fernsehen für die besetzten Gebiete Nach internen Querelen und einem verschobenen Sendestart hat die Ukraine nun einen neuen staatlichen TV-Kanal. „Dom“ ersetzt den internationalen Sender „UA TV“. Das Programm wird exklusiv in die besetzten Gebieten...
Analyse Oksana Iliuk 16. April 2020 Panische Angst vor einer Pandemie – Ukrainer und Gruppenchats Viele Falschmeldungen um COVID-19 kursieren zur Zeit online. Vor allem weitergeleitete Nachrichten in Gruppenchats machen die Runde. In der Ukraine sind vor allem Nutzer des Chat-Dienstes Viber ungeschützt vor Fake...
Kolumne Oksana Grytsenko 20. März 2020 Die Berichterstattung über die verlorene Krim Die Journalistin Oksana Hrytsenko war während der Annexion auf der Krim. Sie schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und fragt sich, warum ukrainische und westliche Medien so wenig über die Krim berichten.
Analyse Anna Korbut 05. März 2020 Medien in der Ukraine in Gefahr? Wolodymyr Selenskyj und sein Medienteam waren jahrelang in der TV-Branche tätig. Sie haben vorrangig für TV-Sender gearbeitet, die sich im Besitz von Oligarchen befinden. Wie sieht ihre Reformagenda für die...
Aus den Medien 27. Februar 2020 Die Evolution der Würde Schien es 2014 so, als stünde das Land, allen Ereignissen zum Trotz, vor einem Durchbruch, dann möchte man 2019 an nichts mehr glauben – zu tief sitzen Resignation und Enttäuschung.
Kommentar Daniela Prugger 14. Februar 2020 Angriff auf die Pressefreiheit? Ein neuer Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Desinformation und Fake News sorgt derzeit in der Ukraine für Aufregung. Medienexperten warnen vor Selbstzensur.
Interview Lennart Jürgensen 13. August 2019 „Wichtiger als unser eigenes Leben“ Der Säureanschlag auf Katja Handsjuk ist auch nach einem Jahr ungesühnt Am 31. Juli 2018 wurde die ukrainische Aktivistin Katja Handsjuk in Cherson im Süden der Ukraine mit einem Liter konzentrierter Schwefelsäure übergossen. Sie erlitt schwere Verbrennungen und starb nach drei Monaten...