Über die „Verfolgung“ und das „Martyrium“ des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko
Reportage Christoph Brumme 15. Juli 2020 „Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Die stinkende Stadt Der Dnipro gilt als Naturwunder, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch illegale Industrieabfälle und Müllentsorgung wird er jedoch verschmutzt, durch falsche Bewirtschaftung droht seine Verflachung. Wie leben die Menschen...
Reportage Christoph Brumme 05. Juli 2020 „Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Kriminelle Machenschaften Der Dnipro gilt als Naturwunder, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch illegale Industrieabfälle und Müllentsorgung wird er jedoch verschmutzt, durch falsche Bewirtschaftung droht seine Verflachung. Wie leben die Menschen...
Reportage Christoph Brumme 04. Juli 2020 „Der Dnipro stöhnt und brüllt“: Das ‚Attentat‘ auf den Bürgermeister von Dnipro Der Dnipro gilt als Naturwunder, als Seele und Arterie der Ukraine. Durch illegale Industrieabfälle und Müllentsorgung wird er jedoch verschmutzt, durch falsche Bewirtschaftung droht seine Verflachung. Wie leben die Menschen...
Christoph Brumme 27. April 2020 Die Toten schweigen nicht – Wer waren die Täter? Das Massaker in Korjukiwka von 1943 ist eines der Kriegsverbrechen, die nicht vollständig erforscht wurden. Im zweiten Teil zum vergessenen Massaker von Korjukiwka, geht der Autor Christoph Brumme der Frage...
Christoph Brumme 23. April 2020 Das vergessene Massaker von Korjukiwka Es war die größte „Strafaktion“ gegen die nicht-jüdische Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg, nicht nur auf dem Territorium der Sowjetunion, sondern in ganz Europa – mit fast 7000 ermordeten Zivilisten, durchgeführt...
Buchbesprechung Christoph Brumme 22. März 2020 111 Gründe, die Ukraine zu lieben In seinem Buch „111 Gründe, die Ukraine zu lieben“ beschreibt der Autor Christoph Brumme, warum er dieses Land mehr als schätzt. Dafür radelte er 30.000 km durch die Ukraine und hat...
Buchbesprechung Christoph Brumme 10. März 2020 Beklemmende Berichte über den „Holocaust durch Kugeln“ Der ukrainische Historiker Boris Zabarko hat Berichte von Überlebenden des Holocaust auf dem Gebiet der heutigen Ukraine gesammelt und veröffentlicht. „Leben und Tod in der Epoche des Holocaust“ ist nun...
Essay Christoph Brumme 03. Februar 2020 Armut und Hoffnung Soll die soziale Not überwunden werden, genügt es nicht, die Wirtschaft zu modernisieren. Auch die ukrainische Gesellschaft muss sich ändern. Doch der Aufbruch in die Moderne findet unter schwierigen Bedingungen statt.
Kommentar Christoph Brumme 07. Oktober 2019 Das Risiko der Verhandlungen mit dem Feind In Kyjiw demonstrierten am Wochenende Tausende gegen eine „Kapitulation“. Tatsächlich sind die Sorgen vor einem ungerechten Frieden mit Russland groß. Kann man mit einer Krieg führenden Partei Frieden schließen, die...
Kommentar Christoph Brumme 28. September 2019 Religiöse und kulturelle Vielfalt in der Ukraine Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion fanden viele Ukrainer Trost im Glauben. Ohne Angst vor Verfolgung und Repressionen kann sich jeder sein eigenes Ich basteln. Auf Atheisten wirkt die Suche nach...
Analyse Christoph Brumme 30. August 2019 Porträt eines ukrainischen Nationalisten Über ukrainische Nationalisten wird viel geredet und geschrieben. Aber wer sind diese Menschen? Wie fanatisch oder gefährlich sind sie? Christoph Brumme porträtiert einen von ihnen.
Kommentar Christoph Brumme 18. Juli 2019 Die ukrainische Tragödie – Vor den Parlamentswahlen Der deutliche Wahlsieg Selenskyjs bei den Präsidentschaftswahlen hat auf der einen Seite deutlich gemacht, dass große Teile der Ukrainer geeint sind, auf der anderen Seite treten dadurch neue gesellschaftliche Spannungen...
Essay Christoph Brumme 27. Mai 2019 Häuser auf den Gebeinen tausender Ermordeter Im ukrainischen Poltawa soll ein Areal als Baugelände vermietet werden, auf dem sowohl der sowjetische Geheimdienst als auch Mordkommandos der SS mit Hilfe der Wehrmacht viele tausende Menschen ermordet haben....
Kommentar Christoph Brumme 24. April 2019 Demokraten sind keine Feinde Der Wahlkampf war hart und endete mit einer Sensation. Jetzt sollten die Ukrainer die Chance nutzen und den neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyjs in seinem versprochenen Kampf gegen die Korruption unterstützen....
Kommentar Christoph Brumme 11. April 2019 Demokratie ist keine Hexerei In Zeiten des Krieges freie Wahlen abzuhalten und leidenschaftliche Debatten über die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu führen, das sind eindrucksvolle Beweise für Souveränität und Gelassenheit. Christoph Brumme kommentiert den Wahlkampf in...
Kommentar Christoph Brumme 01. April 2019 Zum 210. Geburtstag von Nikolai Gogol Heute vor 210 Jahren, am 1. April 1809, wurde Nikolai Wassiljewitsch Gogol in der ukrainischen Kossaken-Stadt Sorotschynzi geboren. Christoph Brumme blickt zurück auf einen der großen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
Analyse Christoph Brumme 18. März 2019 Wahlkampf in der Ukraine – so schmutzig wie selten, so demokratisch wie nie Am 31. März steigt der Auftakt der Präsidentschaftswahl in der Ukraine. Christoph Brumme zieht ein Resümee des bisherigen Wahlkampfes
Kommentar Christoph Brumme 15. Februar 2019 Erste Skandale im ukrainischen Wahlkampf Christoph Brumme berichtet vom Wahlkampf in der Ukraine: von „Treueprämien“ und dem versuchten Kauf von Wählerstimmen
Essay Christoph Brumme 01. Februar 2019 Ukraine – Mythen, Heimat, Freiheit Ein Essay über Klischees und den Drang der Ukrainer nach Freiheit und Selbstbestimmung von Christoph Brumme.
Kommentar Christoph Brumme 14. Januar 2019 Präsidentschaftswahlen in der Ukraine: Spektakel oder besondere Wahl? Viele Ukraine sowie internationale Beobachter fragen sich, ob die anstehenden Präsidentschaftswahlen wieder nur ein Spektakel oder doch eine besondere Wahl darstellen. Ein Kommentar von Christoph Brumme.