Über die „Verfolgung“ und das „Martyrium“ des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko
Reportage Daniela Prugger 30. Oktober 2020 Ostukraine: Lokale Elite und pro-russische Wahlsieger Bei den Lokalwahlen in der Ukraine gehören prorussische Parteien zu den großen Gewinnern, vor allem im Donbas, wo einer halben Million Menschen das Wahlrecht entzogen wurde. Verliert Kyjiw den Osten?...
Reportage Daniela Prugger 20. April 2020 „Dom“ – exklusives Fernsehen für die besetzten Gebiete Nach internen Querelen und einem verschobenen Sendestart hat die Ukraine nun einen neuen staatlichen TV-Kanal. „Dom“ ersetzt den internationalen Sender „UA TV“. Das Programm wird exklusiv in die besetzten Gebieten...
Reportage Daniela Prugger 25. März 2020 Lifeline Ukraine – eine Hotline zur Suizidprävention Nach mehr als fünf Jahren Krieg leben in der Ukraine mehr als 370.000 Veteranen. Aber noch immer werden ihre psychischen Probleme stigmatisiert und Kriegstraumata tabuisiert. Nun versucht eine Hotline, den...
Kommentar Daniela Prugger 14. Februar 2020 Angriff auf die Pressefreiheit? Ein neuer Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Desinformation und Fake News sorgt derzeit in der Ukraine für Aufregung. Medienexperten warnen vor Selbstzensur.
Interview Daniela Prugger 18. November 2019 Land der Balkons In der Ukraine gilt: Zeig mir deinen Balkon und ich sag dir, wer du bist. Ein heilloses Neben- und Übereinander von Verglasungen, Eisengittern, Betonbrüstungen, bunt verzierten und von Efeu überwachsenen...
Kommentar Daniela Prugger 06. November 2019 Rezension Bellingcat-Podcast Was ist beim Abschuss des Passagierflugs MH17 wirklich passiert? Das investigative Netzwerk „Bellingcat“ geht dieser Frage seit fünf Jahren nach und arbeitet seine Recherchen in einem eigenen Podcast auf. Von...
Daniela Prugger 08. Oktober 2019 Zwei Leben Im „Veterano Brownie“ arbeiten Kriegsveteranen und –vertriebene. Die Besitzer des Kaffeehauses wollen eine Brücke schlagen zwischen Menschen mit Kriegserfahrung und Menschen ohne.
Analyse Daniela Prugger 12. September 2019 Zwischen Krieg und Wirtschaftskrise Seit fünf Jahren herrscht in der Ostukraine Krieg. Die Region Luhansk hat beinahe die Hälfte ihres Territoriums an von Russland unterstütze Separatisten verloren. Viele Unternehmen schließen, die Arbeitslosigkeit steigt, die...
Daniela Prugger 05. Juli 2019 Slowjansk fünf Jahre nach der Befreiung Am 5. Juli 2014 wurde die ostukrainische 114.000-Einwohner-Stadt Slowjansk von den prorussischen Separatisten befreit. Der Krieg hat die Stadt und seine Bewohner verändert. Und wenn man Tanzlehrer Oleksiy Ovchynnykov fragt: zum...