Analyse André Härtel 06. November 2020 Triumph der Lokalfürsten und Ende der Grünen Welle Die Lokalwahlen vom 25. Oktober waren ein Test für die Dezentralisierungsreform und für die Präsidentenpartei. Am Ende triumphierten vor allem die lokalen Eliten, die von der nationalen Uneinigkeit der Bevölkerung und...
Pressemitteilung 28. Oktober 2020 Ausgang und Bedeutung der Lokalwahlen in der Ukraine Online-Diskussion zum Ausgang und Bedeutung der Lokalwahlen vom 25. Oktober 2020 in Kooperation mit dem ZOiS – Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien.
Analyse 26. Oktober 2020 Ausgang der ukrainischen Lokalwahlen: Eine Wahlschlappe für Selenskyj? Die ukrainischen Lokalwahlen enden mit einem Sieg der Lokaleliten. Die Präsidentenpartei Sluha Narodu/ Diener des Volkes und andere nationale Parteien erleiden Rückschläge. Damit wird die ukrainische Politik fragmentierter. Eine erste...
Analyse 25. Oktober 2020 Selenskyjs konsultatives Referendum am Wahltag – Herrschaft des Volkes oder gefährliche Finte? Heute werden in der Ukraine Regionalwahlen abgehalten. Es handelt sich um die ersten Lokalwahlen, seitdem Präsident Selenskyj im vergangenen Jahr mit einer großen Mehrheit der Stimmen in sein Amt gewählt...
Analyse Fabrice Deprez 10. Oktober 2020 Kann der Straßenbau Selenskyjs Präsidentschaft retten? In der Ukraine sinkt die Popularität von Präsidenten Selenskyj. Mit einem ehrgeizigen Straßenbauprogramm will der Amtsinhaber seine Errungenschaften festigen. Eine Analyse von Fabrice Deprez.
Analyse Veronika Melkozerova 15. September 2020 Selenskyj und seine Partei können bei den Kommunalwahlen im Oktober kaum auf Sieg hoffen Am 25. Oktober stehen in der Ukraine Kommunal- und Regionalwahlen an. Die Bürger in den Städten, Kommunen und Kreisen sind aufgerufen, neue Chefs der Lokalverwaltungen, Bürgermeister und Abgeordnete zu wählen. Die...
Analyse Andreas Umland 21. August 2020 Warum die Ukraine keine Kommunalwahlen entlang der Donbas-Kontaktlinie durchführen kann Die derzeitigen Militärisch-Zivilen Administrationen (MZAs) in den ostukrainischen Frontgebieten werden aufrechterhalten. Sie sollten teilweise reformiert werden. Nach einer künftigen Befreiung des Donezbeckens können die MZAs als Modelle für eine provisorische...
Kommentar Miriam Kosmehl 12. August 2019 Risiken der Aufhebung parlamentarischer Immunität In einer aufstrebenden Demokratie wie der Ukraine, mit schwacher Rechtsstaatlichkeit und einer unzuverlässigen und überwiegend korrupten Justiz, würde die vollständige Abschaffung der parlamentarischen Immunität das Parlament gegenüber einem ohnehin bereits...
Analyse Denis Trubetskoy 01. August 2019 Wahlrechtsreform: Ein Meilenstein für die ukrainische Politik? Endlich offene Listen für die Parlamentswahl: Kurz vor der vorgezogenen Abstimmung am 21. Juli haben die Abgeordneten die Forderungen der Zivilgesellschaft erfüllt und das gemischte Wahlsystem abgeschafft. Ein Meilenstein für die...
Analyse Mattia Nelles 24. Juli 2019 Selenskyjs Durchmarsch geht weiter! Am Sonntag konnte Wolodymyr Selenskyjs Partei „Diener des Volkes“ die Parlamentswahlen überraschend deutlich gewinnen. Das besonders gute Abschneiden auch in den Direktwahlkreisen überraschte selbst den Präsidenten. Erstmals in der ukrainischen...
Kommentar Marieluise Beck 22. Juli 2019 Historischer Wahlsieg für Selenskyjs Partei Am Sonntag gewann die Partei des Präsidenten „Diener des Volkes“ die Parlamentswahlen deutlich. Mit voraussichtlich über 240 Abgeordneten verfügt Präsident Selenskyj über eine absolute Mehrheit im Parlament. Er kann damit...
Analyse Sébastien Gobert 20. Juli 2019 Pro-russische Partei steht kurz davor zweitstärkste Kraft zu werden Die pro-russischen Kräfte sind gespalten, waren aber lange Zeit nicht so stark wie zurzeit. Die „Oppositionsplattform – Für das Leben“ steht kurz davor mit bis zu 15 Prozent der Stimmen...
Analyse Denis Trubetskoy 12. Juli 2019 Partei des Putin-Freundes im Höhenflug Die “Oppositionsplattform – Für das Leben”, die offen pro-russische Partei des engen Putin-Freundes Wiktor Medwedtschuk, kann bei der Parlamentswahl am 21. Juli voraussichtlich den zweiten Platz belegen. Das ist fünf Jahre...
Kommentar Marieluise Beck 25. Juni 2019 Ein demokratischer Selenskyj wäre ein Segen Seit knapp 30 Tagen ist Wolodymyr Selenskyj Präsident der Ukraine. Hält er sein Aufbruchsversprechen – oder deckt er das System einer kleptokratischen Klasse? Ein Kommentar von Marieluise Beck
Analyse Ruslan Kermach 31. Mai 2019 Chancen und Herausforderungen für Swjatoslaw Wakartschuk bei den ukrainischen Parlamentswahlen Am 16. Mai stellte der Rocksänger und Aktivist Swjatoslaw Wakartschuk in Kyjiw seine neue Partei „Golos“ vor. Doch wie stehen die Chancen für Wakartschuks Partei bei den anstehenden Parlamentswahlen? Von Ruslan Kermach
Analyse 29. Mai 2019 Novoye Vremya. Drei Szenarien: Wohin steuert die Ukraine unter Präsident Selenskyi? Wolodymyr Selenskyj wurde am Montag ins Amt eingeführt. Novoye Vremya fragt: Sollen wir in Panik verfallen oder auf eine Verbesserung der Lage hoffen? Mit Hilfe von führenden Experten hat Novoye Vremya...
Analyse Mattia Nelles 21. Mai 2019 Europa beginnt in den Köpfen – Amtseinführung Wolodymyr Selenskyjs Am gestrigen Vormittag wurde der ukrainische Präsident Wolodymr Selenskyj ins Amt eingeführt. In seiner bemerkenswerten Rede im ukrainischen Parlament gab sich der neue Präsident betont konziliant und zugleich angriffslustig. Außer...
Michael Groys 06. Mai 2019 Selenskyjs Regierungskurs- Drei Szenarien Die Ukraine hat einen neuen Präsidenten gewählt. Viele Osteuropaexperten und Journalisten mutmaßen über den zukünftigen Kurs Wolodymyr Selenskyjs. Wer wird Schlüsselpositionen in seiner Administration besetzen? Wird er die europäische Integration...
Analyse Johann Zajaczkowski 25. April 2019 Back to the Roots: Kriegsveteranen als Politikum Seit März diesen Jahres können die rund 1.200 noch lebenden Veteranen der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA), also des bewaffneten Flügels der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN), das Recht auf den Status...
Kommentar Christoph Brumme 24. April 2019 Demokraten sind keine Feinde Der Wahlkampf war hart und endete mit einer Sensation. Jetzt sollten die Ukrainer die Chance nutzen und den neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyjs in seinem versprochenen Kampf gegen die Korruption unterstützen....
Kommentar Denis Trubetskoy 19. April 2019 Das Finale einer absurden Show Mit dem Rede bzw. TV-Duell im Kiewer Olympijskyj-Stadion endet am Freitag der spektakuläre ukrainische Wahlkampf. Dieser war teilweise absurd und ungeheuer dramatisch. Viel wichtiger ist jedoch, was nun in den...
Kommentar Inga Pylypchuk 18. April 2019 Nach dem lustvollen Wahlkampf droht Ernüchterung Am Sonntag geht ein emotionsgeladener Wahlkampf zu Ende. Danach droht Ernüchterung aber keine Apokalypse, kommentiert Inga Pylypchuk
Analyse Andreas Umland 12. April 2019 Warum Selenskyjs Präsidentschaft nicht das Ende der Ukraine bedeutet Kurz vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen deutet viel darauf hin, dass Wolodymyr Selenskyj der nächste Präsident der Ukraine wird. Neben den Risiken birgt Selenskyjs möglicher Sieg jedoch auch Chancen....
Kommentar Christoph Brumme 11. April 2019 Demokratie ist keine Hexerei In Zeiten des Krieges freie Wahlen abzuhalten und leidenschaftliche Debatten über die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu führen, das sind eindrucksvolle Beweise für Souveränität und Gelassenheit. Christoph Brumme kommentiert den Wahlkampf in...
Kommentar Mattia Nelles 09. April 2019 Der ukrainische Präsidentschaftswahlkampf geht an die Substanz Der ukrainische Präsidentschaftswahlkampf nahm letzte Woche bizarre Züge an. Drogentests und Debatten darüber, wann die Debatten eigentlich stattfinden sollen, da konnte man leicht den Überblick verlieren. Und trotzdem geht es...
Ian Bateson 04. April 2019 „Diesmal wird er nicht abhauen können“ Am 31.03. konnte Wolodymyr Selenskyj mit fast doppelt so vielen Stimmen wie Petro Poroschenko die erste Wahlrunde für sich entscheiden. Ian Bateson war am Wahlabend in Selenskyjs Hauptquartier
Analyse Mattia Nelles 02. April 2019 Treffen sich ein Clown und ein Präsident Der Comedian Wolodymyr Selenskyj und der amtierende Präsident Petro Poroschenko stehen sich in der Stichwahl um die ukrainische Präsidentschaft gegenüber. Viele Beobachter schreiben dem Polit-Neuling Selenskyj geringe Siegchancen zu. Bleibt...
Denis Trubetskoy 29. März 2019 Ein Fest der ukrainischen Demokratie Die Favoriten Selenskyj, Poroschenko und Tymoschenko sind mit drei völlig unterschiedlichen Wahlstrategien in die Präsidentschaftswahl gegangen. Das führte zum interessantesten Wahlkampf in der Geschichte der unabhängigen Ukraine. Von Denis Trubetskoy
Analyse Andreas Umland 28. März 2019 Das Jurij-Tymoschenko-Risiko In einem Worst-Case-Szenario könnten nach der ersten Wahlrunde der Präsidentschaftswahlen polittechnologische Tricksereien die innenpolitische Stabilität in der Ukraine erschüttern. Zynische Polittechnologen scheinen einen Konflikt zu riskieren, um die Wiederwahl des...
Kommentar Ian Bateson 27. März 2019 Ukrainische Wahlbeeinflussung der 2016 U.S.-Präsidentschaftswahlen? In den USA gab der ukrainische Generalstaatsanwalt letzte Woche in einem Interview bekannt, dass seine Behörde ukrainische Einmischung zu Gunsten von Hillary Clinton im Wahlkampf 2016 untersuche. Die Vorwürfe wurden...
Ruslan Kermach 26. März 2019 Die verborgenen Risiken bei den ukrainischen Präsidentschaftswahlen Weniger als eine Woche vor der ersten Wahlrunde der Präsidentschaftswahlen ist der Ausgang vollkommen offen. Gleichzeitig ist das Ringen um den zweiten Platz Schlüsselfrage dieses ersten Wahlganges. Brisant wird sein, wie sich...
Analyse Inga Pylypchuk 19. März 2019 Watergate-Affäre auf Ukrainisch? Ein Korruptionsskandal, der für Poroschenko gefährlich werden kann Eine investigative Recherche über die Korruption in der ukrainischen Rüstungsindustrie erschüttert das Land. Der Präsident Petro Poroschenko entlässt sogar einen engen Verbündeten. Wie wird das die Präsidentschaftswahl beeinflussen? Von Inga Pylypchuk
Analyse Christoph Brumme 18. März 2019 Wahlkampf in der Ukraine – so schmutzig wie selten, so demokratisch wie nie Am 31. März steigt der Auftakt der Präsidentschaftswahl in der Ukraine. Christoph Brumme zieht ein Resümee des bisherigen Wahlkampfes
Analyse Olena Makarenko 15. März 2019 Der Schatten der Oligarchen über den ukrainischen Wahlen 2019 Nach wie vor haben die Oligarchen immensen Einfluss auf die ukrainische Politik. Während des Wahlkampfs für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen setzen sie ihre Ressourcen – Geld und Medien – ein,...
Analyse Mattia Nelles 12. März 2019 Julija Tymoschenkos dritter Versuch Julija Tymoschenko strebt zum dritten Mal nach der Präsidentschaft. Bis Ende letzten Jahres lag die ehemalige Premierministerin in den Umfragen vorne. Jetzt muss die ambitionierte Politikerin um ihren Einzug in...
Analyse Steffen Halling Der Kompromisskandidat Anatolij Hryzenko Anatolij Hryzenko liegt in vielen Umfragen auf dem fünften Platz. Wofür steht der ehemalige Verteidigungsminister, hinter dem sich einige der Maidan-Aktivisten geschart haben? Von Steffen Halling
Analyse Andreas Umland 11. März 2019 Die rechtsradikalen Parteien der Ukraine im Superwahljahr 2019 Die ukrainische radikale Rechte ist fester Bestandteil vieler Diskussionen über die Ukraine. Aber wie steht es im Wahljahr um die traditionell zerstrittenen, nationalistischen und rechtsradikalen Kräfte, die sich im November...
Bogdan Ben 08. März 2019 Tymoschenkos und Poroschenkos politische Schlammschlacht nutzt nur Selenskyj Der ukrainische Wahlkampf geht in die heiße Phase. In den letzten Wochen beschuldigen sich Tymoschenko und Poroschenko gegenseitig der Wahlmanipulation. Diese Schlammschlacht scheint aber nur dem Außenseiter Selenskyj zu nutzen....
Analyse Steffen Halling 07. März 2019 Petro Poroschenko muss um Wiederwahl bangen Petro Poroschenko wurde nach den Majdan-Protesten im Mai 2014 in der ersten Wahlrunde zum vierten ukrainischen Präsidenten gewählt. Heute muss der Amtsinhaber um seine Wiederwahl bangen. Ein Porträt von Steffen Halling
Analyse Denis Trubetskoy Die Kandidaten der pro-russischen Opposition Bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen treten mehrere Kandidaten an, die mal mehr, mal weniger offen, prorussische Positionen vertreten und daher in der öffentlichen Debatte oftmals als »pro-russische Kandidaten« zusammengefasst werden. Denis...
Analyse André Härtel Präsidentschaftswahlen in der Ukraine: Der Verlierer steht schon fest Noch bleiben fast drei Wochen bis zum ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen. Der Verlierer der Wahlen steht bereits heute schon fest: die Maidan-Opposition. Über die Beharrlichkeit der alten Elite und das...
Analyse Steffen Halling 05. März 2019 Lwiws Bürgermeister Sadowyj zieht es nach Kyjiw Andrij Sadowyj wurde in der Westukraine als Bürgermeister Lwiws (Lemberg) bekannt. 2019 zieht es ihn nach Kyjiw. Steffen Halling zeichnet das Wirken des ambitionierten Lokalpolitikers mit nationalen Ambitionen nach
Philip Klein 04. März 2019 Stile und Inszenierungen der Präsidentschaftskandidaten Noch im Herbst kündigten Reformkräfte an, eine „En Marche“-Bewegung nach französischem Vorbild gründen zu wollen. Jetzt vereinen sich einige der Euro-Optimisten hinter dem Kandidaten Hryzenko. Derweil haben andere Kandidat*innen im...
Analyse Mattia Nelles 28. Februar 2019 Die Stunde des Außenseiters: Ein Komiker hat beste Chancen, der nächste Präsident der Ukraine zu werden Der erfolgreiche Medienunternehmer und Komiker Wolodmyr Selenskyj führt seit Januar überraschend alle Umfragen im ukrainischen Präsidentschaftswahlkampf an. Doch wofür steht der Mann und wie stehen seine Chancen, die Wahlen für...
Ian Bateson Der ukrainische Wahlkampf wird schmutziger Behörden und Kandidaten beschuldigen sich gegenseitig. Die Auseinandersetzungen zwischen Poroschenko und Tymoschenko scheinen aber nur dem Außenseiter Selenskyj zu nutzen. Eindrücke aus dem Wahlkampf von Ian Bateson
Analyse Sergej Sumlenny 20. Februar 2019 Präsidentschaftswahlen in der Ukraine: Wer gegen wen? Am 31.03. finden in der Ukraine Präsidentschaftswahlen statt. Der Ausgang ist nach wie vor offen. Dem Land steht eine harte und schmutzige Wahlkampfzeit bevor. Eine Analyse von Sergej Sumlenny
Analyse André Härtel 18. Februar 2019 Die ukrainische Präsidentschaft: Was steht bei den Wahlen auf dem Spiel? Seit der Unabhängigkeit der Ukraine hatte das Präsidentenamt eine große Bedeutung. Mit welcher Machtfülle ist das Amt heute ausgestattet und welcher Preis steht für die Präsidentschaftskandidaten auf dem Spiel? Eine...
Kommentar Christoph Brumme 15. Februar 2019 Erste Skandale im ukrainischen Wahlkampf Christoph Brumme berichtet vom Wahlkampf in der Ukraine: von „Treueprämien“ und dem versuchten Kauf von Wählerstimmen
Analyse Sascha Borowik 08. Februar 2019 Die Präsidentschaftswahl als Gipfel politischer Prozesse Keiner der 44 Kandidat*innen scheint den Erwartungen der ukrainischen Wähler*innen gerecht werden zu können. Trotzdem gibt es eine Reihe wichtiger Punkte, derer sich Beobachter bei den anstehenden Wahlen bewusst sein sollten.
Analyse Ruslan Kermach 06. Februar 2019 Wakartschuks Rolle bei den Präsidentschaftswahlen Swjatoslaw Wakartschuk, der de facto Hoffnungsträger der liberalen Maidan-Opposition, wird nicht bei den Präsidentschaftswahlen 2019 antreten. Trotzdem könnte er eine wichtige Rolle bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen spielen. Eine Analyse...
Denis Trubetskoy 31. Januar 2019 Wenn sich Tymoschenko und Poroschenko streiten, freut sich Selenskyj? Präsident Petro Poroschenko und die Ex-Ministerpräsidentin Julia Tymoschenko haben im großen Stile ihre Kandidaturen bekanntgegeben. Doch nun führt der Komiker Wolodymyr Selenskyj überraschend zum ersten Mal zwei seriöse Umfragen an.
Kommentar Andreas Umland 24. Januar 2019 Bekommen die Euro-Optimisten 2019 über Hryzenko eine Parlamentsfraktion und Regierungsämter? Ein Bündnis Demokratischer Kräfte unter der Führung von Anatolij Hryzenko könnte einen Durchbruch renommierter ukrainischer Antikorruptionskämpfer und Reformer in hohe Staatsfunktionen einleiten.
Analyse Andreas Umland 21. Januar 2019 Die ambivalente Präsidentschaftskandidatur des Wolodymyr Selenskyj Am Silvesterabend 2018 kündigte der berühmteste Comedian der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj seine Präsidentschaftskandidatur an. Seit dem haben fast alle Kommentatoren negativ darauf reagiert. In seiner Analyse zeigt Andreas Umland drei negative...
Kommentar Mykola Vorobiov 16. Januar 2019 Eskalation der Kirchenfrage angesichts der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine Seit der Anerkennung der neuen, ukrainischen Landeskirche von Konstantinopel ist die Sorge vor neuen Eskalationen von Seiten des Kremls in der Ukraine groß. Jede noch so kleine Auseinandersetzung könne als...
Kommentar Christoph Brumme 14. Januar 2019 Präsidentschaftswahlen in der Ukraine: Spektakel oder besondere Wahl? Viele Ukraine sowie internationale Beobachter fragen sich, ob die anstehenden Präsidentschaftswahlen wieder nur ein Spektakel oder doch eine besondere Wahl darstellen. Ein Kommentar von Christoph Brumme.
Analyse Mykola Vorobiov 10. Januar 2019 Der bekannteste Comedian der Ukraine tritt bei den Präsidentschaftswahlen an. Seine Chancen stehen gut. In der Silvesternacht kündigte Wolodymyr Selenskyj, der bekannteste Comedian der Ukraine, seine Präsidentschaftskandidatur an. Doch wofür steht der 40-jährige und wer unterstützt ihn? Einordnungen des ukrainischen Journalisten Mykola Worobiow
Analyse Andreas Umland 19. Dezember 2018 Was würde eine Präsidentin Tymoschenko bedeuten? Julia Tymoschenko führt derzeit in allen ukranischen Umfragen. Doch wie sähe eine Präsidentschaft der ehemaligen Premierministerin aus? Ein Beitrag von Andreas Umland.
Analyse Denis Trubetskoy 04. Oktober 2018 Comeback des Putin-Freundes: Wer ist Wiktor Medwedtschuk? Wladimir Putin heißt der Patenonkel der Tochter des ukrainischen Politikers Wiktor Medwedtschuk. Der wichtigste Vermittler zwischen Kyjiw und Moskau hat bis jetzt vor allem im Hintergrund agiert. Nun kehrt er...
Kommentar Denis Trubetskoy 21. September 2018 Poroschenkos Rede an die Nation: Armee, Sprache, Glauben – und Russland Mit seiner jährlichen Rede vor der Werchowna Rada begann der ukrainische Präsident Petro Poroschenko seinen Wahlkampf. Und zwar mit gewohnt scharfen Worten Richtung Russland, aber auch mit sehr viel Lob...
Analyse Gerhard Simon 18. September 2018 Die Präsidentschaft Poroschenkos – eine Zwischenbilanz Im November jähren sich die Majdan-Proteste zum fünften Mal. Was ist seit dem im Land passiert und was muss sich noch verändern? Eine Reflektion von Professor Gerhard Simon
Vitalii Rybak 28. Juni 2018 Die bemerkenswerte Wiederauferstehung der Julia Tymoschenko Julia Tymoschenko hat offiziell ihre Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben. Die ehemalige Premierministerin führt die Umfragen an und könnte tatsächlich nächste Präsidentin werden. Nach dem Auf und Ab der letzten Jahre war...
Analyse Miriam Kosmehl 27. Juni 2018 Neue Partei: Syla Lyudey – Die Kraft der Menschen. Der Name ist Programm Die ukrainische Parteienlandschaft ist durchdrungen von oligarchischen Interessen und Korruption. Eine neue, demokratisch organisierte Partei will das ändern und geht damit völlig neue Wege in der ukrainischen Politik.
Nikolaus von Twickel 11. Januar 2018 „Wenn der Fluss zufriert, können wir relativ leicht auf die andere Seite gelangen“ In der umkämpften Ostukraine ist dieser Winter bisher eher mild verlaufen. Weil das Passieren der Kontaktlinie weiterhin aufwendig und langwierig bleibt, träumen manche vom Eis.
Analyse Steffen Halling 11. Dezember 2017 Herausforderungen und Aussichten der Wahlrechtsreform 2019 werden in der Ukraine Präsident und Parlament neu gewählt. Eine zentrale Forderung des Maidans war die Erneuerung des Wahlsystems, doch der Reformprozess stockt. Wo liegen die Herausforderungen und Aussichten...