• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine unter Strom

    Das Märchen von den ukrai­ni­schen Massenvernichtungswaffen

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Solange ich gebraucht werde, bleibe ich hier“

    Das Ver­sa­gen der Osteuropaforschung

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Russ­land will die Iden­ti­tät der Ukraine auslöschen

    Tage­buch einer Eskalation

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    81 Jahre nach dem „Unter­neh­men Barbarossa“

    Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

  • Ukraine 30

    Ukraine 30

    Beiträge zum dreißigsten Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit.

    Alle Beiträge anzeigen

    Putins „Ende mit Schrecken“

    Wo Berlin ukrai­nisch ist

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Inga Pylypchuk

Porträt Pylypchuk

Inga Pylypchuk, 1986 in Kiew geboren, studierte Germanistik und Komparatistik in Kiew und Berlin. 2012-2014 folgte ein Volontariat an der Axel-Springer-Akademie in Berlin. Derzeit schreibt sie unter anderem als freie Autorin für die „Welt“, „Welt am Sonntag“, "Focus", "Deutsche Welle", ostpol, etc.
Porträt Pylypchuk

Kommentar Inga Pylypchuk 18. April 2019

Nach dem lust­vol­len Wahl­kampf droht Ernüchterung

Am Sonntag geht ein emo­ti­ons­ge­la­de­ner Wahl­kampf zu Ende. Danach droht Ernüch­te­rung aber keine Apo­ka­lypse, kom­men­tiert Inga Pylypchuk

Analyse Inga Pylypchuk 19. März 2019

Water­gate-Affäre auf Ukrai­nisch? Ein Kor­rup­ti­ons­skan­dal, der für Poro­schenko gefähr­lich werden kann

Eine inves­ti­ga­tive Recher­che über die Kor­rup­tion in der ukrai­ni­schen Rüs­tungs­in­dus­trie erschüt­tert das Land. Der Prä­si­dent Petro Poro­schenko ent­lässt sogar einen engen Ver­bün­de­ten. Wie wird das die Prä­si­dent­schafts­wahl beein­flus­sen? Von Inga Pylypchuk

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt