• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen
Ein Soldat steht an der Gedenkstätte für 12 Opfer des russischen Raketenangriffs im Kyjiwer Stadtteil Swjatoschynskyj am 24. April 2025.

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 30. April 2025

„Der Preis des Schweigens”

Pres­se­schau 16. bis 28. April: 

Schwe­rer Angriff auf Kyjiw: Wie die Haupt­stadt reagiert +++ Rus­si­sche Pro­pa­ganda in den besetz­ten Gebie­ten +++ Neue Front­li­nie im Gebiet Sumy

Ein Soldat startet eine Drohne in der Region Zhytomyr, im Norden der Ukraine.

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 17. April 2025

„Es hat sich nichts geändert”

Pres­se­schau 2. bis 15. April 2025: 

Zwi­schen Angst und Inno­va­tio­nen: Über­le­ben im Abnut­zungs­krieg +++ Von der Ankla­ge­bank an die Front? Der Fall Nasirov +++ Bestür­zung über den Tod der Künst­le­rin Mar­ga­rita Polovinko

Soldaten und Patienten des Rehabilitationszentrums Klinik Unbroken in Lwiw

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 03. April 2025

„Es kam mir nie in den Sinn, nicht an die Front zurückzukehren”

Pres­se­schau 19. März bis 1. April 2025:

Reha-Not­stand: Lässt der Staat Ver­letzte und Ver­sehrte im Stich? +++ Kor­rup­tion in Kyjiw: Haupt­tä­ter ent­ge­hen der Ver­fol­gung +++ PEN-Eklat um Sexis­mus und Meinungsfreiheit

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 20. März 2025

„Was nach März pas­siert, weiß niemand“

Pres­se­schau 5. bis 18. März 2025:
Rückzug aus Sudscha: Erfolg trotz Gebiets­ver­lust? +++ Trumps Kahl­schlag bei Radio Free Europe /​ Radio Liberty +++ Das Leid der ukrai­ni­schen Bevöl­ke­rung unter der Besatzung

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 06. März 2025

„Nie­der­träch­ti­ger Angriff aus Washington“

Pres­se­schau 19. Februar bis 4. März 2025: Diplo­ma­ti­scher Super-GAU im Weißen Haus +++ Was tut Europa? +++ Ukrai­ni­sches Kino auf der Berlinale

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 20. Februar 2025

„Die US-Regie­rung ist bereit, Russ­land einen Sieg zu schenken“

Pres­se­schau 5. bis 18. Februar 2025: Besorg­nis nach Trumps Tele­fo­nat mit Putin +++ Sank­tio­nen gegen Petro Poro­schenko: poli­ti­sches Manöver? +++ Umstrit­te­ner Nukle­ar­kauf aus Bulgarien

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 06. Februar 2025

„US-Gelder für lebens­wich­tige Pro­jekte eingefroren“

Pres­se­schau 22. Januar bis 04. Februar 2025: Was das Ein­frie­ren der US-Hilfe für die Ukraine bedeu­tet +++ Wechsel an der Spitze der Rüs­tungs­be­schaf­fungs­be­hörde +++ Drohnen und Raketen: die Ent­wick­lung der ukrai­ni­schen Rüstungsindustrie

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 23. Januar 2025

„Der Unter­gang der Ukraine wäre Trumps Scheitern“

Pres­se­schau 8. bis 21. Januar 2025: Trumps Amts­an­tritt: Ein Deal auf Kosten der Ukraine? +++ Stra­te­gi­sche Schläge der Ukraine fordern das rus­si­sche Militär heraus +++ Zehn Jahre Lus­tra­tion: Bilanz eines umstrit­te­nen Gesetzes

Soldaten der 57. Brigade

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 09. Januar 2025

„Der Krieg kann nach Kyjiw kommen“

Pres­se­schau 25. Dezem­ber 2024 bis 7. Januar 2025: Kein Gas­tran­sit mehr für Russ­land +++ Rus­si­scher Vor­marsch auf Pokrowsk, ukrai­ni­sche Offen­sive in Kursk +++ US-Pod­cas­ter Lex Fridman im Gespräch mit Selenskyj

Streitkräfte der Ukraine

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 19. Dezember 2024

„Die Situa­tion ist katastrophal“

Pres­se­schau 3. bis 17. Dezem­ber 2024: Immer mehr Sol­da­ten ver­las­sen uner­laubt die Front +++ Der Sturz des Assad-Regimes in Syrien: ein Zeichen von Russ­lands Schwä­che +++ Com­pu­ter­spiel S.T.A.L.K.E.R. 2 wird kul­tu­rel­ler Exportschlager

Keith Kellogg

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 05. Dezember 2024

„Erst Waffen liefern, dann mit Putin reden“

Pres­se­schau 21. Novem­ber bis 3. Dezem­ber 2024: Keith Kel­loggs Vision für einen Waf­fen­still­stand +++ Auf­flam­mende Pro­teste in Geor­gien +++ Warum setzt Russ­land Ore­sch­nik-Raketen ein?

Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 21. November 2024

„Die Ukraine wird jeden überleben“

Pres­se­schau 7. bis 20. Novem­ber 2024: Alle Augen auf Trump +++ Regie­rungs­krise in Deutsch­land: Ursa­chen und Folgen +++ Was bleibt von Bidens Endspurt?

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 09. November 2024

„Putin testet die Reak­tion des Westens“

Pres­se­schau 24. Oktober bis 6. Novem­ber 2024: Nord­ko­rea­ni­sche Truppen an der Front +++ Ent­schei­dende Wahlen für die Ukraine +++ Film­fes­ti­val in Kyjiw

Moldau Presidential Election EU Referendum

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 25. Oktober 2024

„Pro­eu­ro­päi­sche Haltung kommt zuneh­mend aus der Mode“

Ernüch­te­rung nach Prä­si­dent­schafts­wah­len und EU-Refe­ren­dum in der Repu­blik Moldau +++ Stei­gende Zustim­mung zu Selen­skyjs „Sie­ges­plan“? +++ Rück­kehr ukrai­ni­scher Kriegs­ge­fan­ge­ner aus Russ­land und den besetz­ten ukrai­ni­schen Gebieten 

Wolodymyr Selenskyj und Kamala Harris

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 11. Oktober 2024

„Die US-Regie­rung erwar­tete eher den Plan für einen Waf­fen­still­stand als für einen Sieg“

Pres­se­schau (26. Sep­tem­ber bis 9. Oktober 2024): Selen­skyj besucht die USA im Wahl­kampf +++ Schulen und Unis: Pro­bleme vor dem Winter +++ Ver­ges­se­nes Film­ju­wel in den Kinos

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 26. September 2024

„Woher rührt die poli­ti­sche Nai­vi­tät des Westens?“

Warum blo­ckiert der Westen Rake­ten­an­griffe auf Russ­land? +++ Wach­sende Sorge um Ener­gie­netz vor dem Winter +++ Kritik am Umgang des Staates mit der Mobilisierung

NIKOLAYCHYK Nataliya (UKR), SEPTEMBER 5, 2024 - Judo : Women s -48kg J1 Medal Ceremony during the Paris 2024 Paralympic Games at Champ de Mars Arena in Paris, France.

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 13. September 2024

Pres­se­schau (29. August bis 11. Sep­tem­ber 2024)

Angriffe auf Poltawa und Lwiw – Trauer und Wut +++ Umstrit­tene Kabi­netts­um­bil­dung: Reak­tio­nen +++ Platz 7 bei den Paralympics

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 30. August 2024

Pres­se­schau (15. bis 28. August 2024)

Groß­an­griff auf die Ukraine – und keine Reak­tion des Westens +++ Lohnt sich der Vor­marsch in Kursk? +++ Nord Stream: Ent­hül­lun­gen und ihre Folgen

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 16. August 2024

Pres­se­schau (1. bis 14. August 2024)

Angriff auf die Region Kursk: Wie weit geht die Ukraine? +++ Harris‘ Vize Tim Walz: ein starker Partner für Kyjiw? +++ Wie­der­auf­bau der Kin­der­kli­nik Och­mat­dyt: Kor­rup­ti­ons­ge­fahr gestoppt

Gedenken an die Toten von Oleniwka, Kyjiw.

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 02. August 2024

Pres­se­schau (18. bis 31. Juli 2024)

Oleniwka: Schre­cken der Erin­ne­rung +++ „Tran­sit­krieg” um rus­si­sches Öl +++ Olym­pi­sche Hoff­nun­gen und Sorgen

Der chinesische Präsident Xi Jinping trifft den ungarischen Premierminister Viktor Orbán

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 19. Juli 2024

Pres­se­schau (4. bis 17. Juli 2024)

Orbáns soge­nannte Frie­dens­mis­sion +++ Der „unum­kehr­bare Weg“ zur NATO +++ Russ­lands Angriff: Kin­der­kli­nik Ochmatdyt

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 05. Juli 2024

Pres­se­schau (20. Juni bis 3. Juli 2024)

Wahlen in Frank­reich und den USA: Was steht für die Ukraine auf dem Spiel? +++ Top­ge­ne­ral Jurij Sodol ent­las­sen +++ Viktor Orbáns Über­ra­schungs­be­such in Kyjiw

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 21. Juni 2024

Pres­se­schau (4. bis 19. Juni 2024)

Ukraine-Frie­dens­kon­fe­renz ein Erfolg? +++ Rus­si­sche Charkiw-Offen­sive gebremst +++ EM 2024: Come­back der Ukraine noch möglich?

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 04. Juni 2024

Pres­se­schau (20. Mai bis 3. Juni 2024)

- Her­aus­for­de­run­gen durch neues Mobilisierungsgesetz
– Fünf Jahre Selenskyj
– Film­fes­ti­val in Kriegszeiten

Reportage Lukas Daubner 30. Mai 2024

„Angriffs­ziel Black­out“: Medi­en­be­richte von der LibMod-Jour­na­lis­ten­reise in die Ukraine

Vom 22. bis 26. April 2024 hat LibMod zusam­men mit dem ukrai­ni­schen Clean Energy Lab (CEL) eine Infor­ma­ti­ons­reise für deut­sche und inter­na­tio­nale Medi­en­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­tern orga­ni­siert. Zen­tra­les Thema war die aktu­elle Situa­tion des Ener­gie­sys­tems in der Ukraine, das massiv unter rus­si­schen Angrif­fen leidet.

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 08. Mai 2024

Pres­se­schau (25. April bis 7. Mai 2024)

Lang­sa­mer Front­rück­zug der Ukraine +++ Tele­ma­ra­thon: Dis­kus­sion über Pro­gramm­viel­falt und Pres­se­frei­heit +++ Radi­ka­ler Schnitt in der Universitätslandschaft

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 26. April 2024

Pres­se­schau (11. bis 24. April 2024)

Neue US-Hilfen für die Ukraine +++ Her­aus­for­de­rung Kriegs­dienst­ver­wei­ge­rer +++ Die Ukraine auf der Bien­nale in Venedig

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 12. April 2024

Pres­se­schau (28. März bis 10. April 2024)

Selen­skyjs Per­so­nal­wech­sel +++ Bislang schwers­ter Schlag gegen die ukrai­ni­sche Ener­gie­ver­sor­gung +++ Scha­dens­re­gis­ter in Den Haag für Ent­schä­di­gungs­an­träge geöffnet

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 28. März 2024

Pres­se­schau (19. bis 27. März 2024)

Mas­sivs­ter Beschuss der ukrai­ni­schen Ener­gie­infra­struk­tur +++ Ukraine atta­ckiert rus­si­sche Raf­fi­ne­rien +++ Liste der Kriegs­spon­so­ren gestrichen

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 15. März 2024

Pres­se­schau (29. Februar bis 13. März 2024)

Taurus-Debatte und „German Angst“ +++ Macrons Boden­trup­pen: mehr als nur Rhe­to­rik? +++ Inter­na­tio­na­ler Frau­en­tag: Frau­en­rechte im Angriffskrieg

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 29. Februar 2024

Pres­se­schau (15. bis 28. Februar 2024)

Jah­res­tag des Krieges: zwei Jahre Inva­sion, zehn Jahre Kampf +++ Mög­li­che Eska­la­tion in Trans­nis­trien? +++ Sto­ckende Reform des staat­li­chen Wirtschaftsaufsichtsbüros 

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 16. Februar 2024

Pres­se­schau (1. bis 14. Februar 2024)

Reak­tio­nen auf die Ent­las­sung von Salu­schnyj +++ Olek­sandr Syrskyj und sein neues Team +++ Akuter Mangel an west­li­cher Mili­tär­hilfe spürbar

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 02. Februar 2024

Pres­se­schau (17. bis 31. Januar 2024)

Salu­schnyj fast ent­las­sen? Was bisher bekannt ist +++ FPV-Drohnen als „Game Changer“ +++ Abschuss des rus­si­schen Mili­tär­flug­zeugs Il-76 +++ Kor­rup­tion im Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rium: Ermitt­lungs­er­folg im Fall Lwiw­skyj Arsenal

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 19. Januar 2024

Pres­se­schau (1. bis 17. Januar 2024)

Heftige Debatte um Mobi­li­sie­rungs­ge­setz +++ 2024 im Fokus: ein ent­schei­den­des Jahr voller Her­aus­for­de­run­gen +++ Davos: erste Reak­tio­nen auf das Weltwirtschaftsforum

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 21. Dezember 2023

Pres­se­schau (6. bis 20. Dezem­ber 2023)

Auf­nahme von EU-Bei­tritts­ge­sprä­chen +++ West­li­che Hilfe in der Schwebe: Was droht 2024? +++ Hacker­an­griff auf Kyiv­star +++ Woher kommt der plötz­li­che Theater-Boom?

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 07. Dezember 2023

Pres­se­schau (23. Novem­ber bis 5. Dezember)

Ver­schärfte Span­nun­gen zwi­schen Selen­skyj und Salu­schnyj +++ Last an der Grenze: die pol­ni­sche Lkw-Blo­ckade +++ Geden­ken an den Holodomor

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 24. November 2023

Pres­se­schau (9. Novem­ber bis 22. November)

Zehn Jahre Revo­lu­tion der Würde +++ EU-Bei­tritts­ge­sprä­che: Zeit für einen Rea­li­täts­check +++ Über­steht die Ener­gie­infra­struk­tur einen wei­te­ren rus­si­schen Angriffs­win­ter? +++ Skandal um Aus­sa­gen über rus­sisch­spra­chige Soldaten 

Presseschau Anton Semyzhenko und Christian-Zsolt Varga 10. November 2023

Pres­se­schau (26. Oktober bis 8. November)

Salu­schnyj vs. Selen­skyj: Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten an der Füh­rungs­spitze? +++ Selen­skyjs abge­sag­ter Besuch und die Ukraine-Israel-Bezie­hun­gen +++ Frau­en­feind­li­che Bemer­kung über Sol­da­tin­nen in Talk­show sorgt für Empörung

Presseschau Sergiy Svyatenko 27. Oktober 2023

Pres­se­schau (12. bis 25. Oktober 2023)

Aus­wir­kun­gen der Wahlen in Polen auf die Ukraine +++ Unter­stüt­zung der Ukraine durch die USA vor dem Hin­ter­grund des Krieges im Nahen Osten +++ Das mög­li­che Verbot der Ukrai­nisch-Ortho­do­xen Kirche (Mos­kauer Patriarchat)

Presseschau Sergiy Svyatenko 13. Oktober 2023

Pres­se­schau (28. Sep­tem­ber bis 11. Oktober 2023)

Ter­ror­an­schlag auf das Dorf Hrosa +++ Groß­an­griff der Hamas auf Israel und Krieg im Nahen Osten +++ Vor­be­rei­tung der Ukraine auf den Winter +++ Schwie­rige Bedin­gun­gen für ukrai­ni­sche Soldaten

Presseschau Sergiy Svyatenko 29. September 2023

Pres­se­schau (14. bis 27. Sep­tem­ber 2023)

Wolo­dymyr Selen­skyj in den USA +++ Prozess gegen Ihor Kolo­mo­js­kyj und Kampf gegen Kor­rup­tion +++ Anhö­rung in Den Haag – die Ukraine gegen Russland

Presseschau Sergiy Svyatenko 15. September 2023

Pres­se­schau (31. August bis 13. Sep­tem­ber 2023)

Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter: Wer ist der Neue? +++ Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung und die Ver­haf­tung Ihor Kolo­mo­js­kyjs +++ Welche Folgen hat der G‑20-Gipfel für die Ukraine?

Presseschau Sergiy Svyatenko 01. September 2023

Pres­se­schau (17. bis 30. August 2023)

Befrei­ung von Robo­tyne: kleiner Erfolg oder stra­te­gi­scher Mei­len­stein? +++ Kor­rup­tion ist „Hoch­ver­rat“? Wie wirksam ist Selen­skyjs neuer Vor­schlag? +++ Neue Erkennt­nisse im „Win­ter­ja­cken-Skandal“ +++ Kriegs­fol­gen: die Psyche der Ukrai­ner im langen Krieg 

Presseschau Sergiy Svyatenko 18. August 2023

Pres­se­schau (3. bis 16. August 2023)

Zu den meist­dis­ku­tier­ten Themen in den ukrai­ni­schen Medien zählten die Kor­rup­ti­ons­vor­würfe gegen Rekru­tie­rungs­bü­ros, die ukrai­ni­sche Gegen­of­fen­sive und die west­li­chen Waf­fen­lie­fe­run­gen, unter anderem von deut­schen Taurus-Marsch­flug­kör­pern. Auch die Appelle des ukrai­ni­schen Par­la­ments an die Welt­öf­fent­lich­keit und die Ver­wen­dung knapper Finanz­mit­tel in Zeiten des Krieges wurden thematisiert.

Presseschau Sergiy Svyatenko 04. August 2023

Pres­se­schau (26. Juli bis 2. August 2023)

Die Themen Kor­rup­tion, Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung und unan­ge­mes­se­nes Ver­hal­ten von Poli­ti­kern prägten in der ver­gan­ge­nen Woche den Diskurs in den ukrai­ni­schen Medien. Auch die Inte­gra­tion von im Krieg phy­sisch und psy­chisch ver­letz­ten Sol­da­ten in die Gesell­schaft sowie die Ent­fer­nung von sowje­ti­schen Sym­bo­len an der Mutter-Heimat-Statue in Kyjiw wurden diskutiert. 

Presseschau Sergiy Svyatenko 21. Juli 2023

Pres­se­schau (12. bis 19. Juli 2023)

Das von Russ­land auf­ge­kün­digte Getrei­de­ab­kom­men, der Angriff auf die Krim­brü­cke und die ukrai­ni­sche Gegen­of­fen­sive waren in den ukrai­ni­schen Medien in den ver­gan­ge­nen Tagen zen­trale Themen.

Presseschau Sergiy Svyatenko 07. Juli 2023

Pres­se­schau (28. Juni bis 5. Juli 2023)

Beherr­schende Themen in den ukrai­ni­schen Medien waren der anste­hende NATO-Gipfel, ein mög­li­cher rus­si­scher Ter­ror­an­schlag auf das Atom­kraft­werk Sapo­rischschja und die ukrai­ni­sche Gegen­of­fen­sive. Die Bericht­erstat­tung über die Folgen der Meu­te­rei von Jew­ge­nij Pri­go­schin, Chef der Gruppe Wagner, trat hin­ge­gen in den Hintergrund.

Kommentar Vadym Miskyi 24. Mai 2023

Ukraine: Mei­nungs­frei­heit und Medi­en­re­gu­lie­rung in Zeiten des Krieges

Trotz des Krieges stieg die Ukraine im Jahr 2023 im RSF-Pres­se­frei­heits­in­dex von Platz 106 auf Platz 79. Der Staat macht von seinem Recht, Infor­ma­tio­nen in Kriegs­zei­ten zu kon­trol­lie­ren, bislang nur wenig Gebrauch – außer in Bezug auf die Fernsehsender. 

Kolumne Denis Trubetskoy 17. Mai 2023

Olek­sandr Syrskyj: der General, den Russ­land fürchtet

Der ukrai­ni­sche General Olek­sandr Syrskyj ist in Russ­land geboren, hat in Moskau stu­diert. Trotz­dem zeich­net er für schmerz­hafte Nie­der­la­gen Russ­lands im Angriffs­krieg gegen die Ukraine ver­ant­wort­lich – und für die Anpas­sung der ukrai­ni­schen Armee an NATO-Standards. 

Kolumne Denis Trubetskoy 04. Mai 2023

Sevgil Mus­aieva: eine Krim­ta­ta­rin, die den ukrai­ni­schen Jour­na­lis­mus prägt

Die 35-jährige Krim­ta­ta­rin Sevgil Mus­aieva ist seit 2014 Chef­re­dak­teu­rin der Ukra­jinska Prawda, einer der wich­tigs­ten ukrai­ni­schen Online-Zei­tun­gen. Die her­aus­ra­gende Wirt­schafts­jour­na­lis­tin ist aber auch inter­na­tio­nal eine der pro­mi­nen­tes­ten Erklä­re­rin­nen der Ukraine – sowie der Geschichte und Tra­gö­die ihres Volkes. 

Essay Christoph Brumme 17. Oktober 2022

Kriegs­pro­pa­ganda: Böse Mächte sind humorlos

Im Krieg Russ­lands gegen die Ukraine ver­brei­ten beide Seiten Pro­pa­ganda, heißt es immer wieder. Lügen Russen und Ukrai­ner im glei­chen Maße? 

Analyse Rebecca Barth 10. November 2021

Schluss nach 26 Jahren?

Der 8. Novem­ber war ein schwar­zer Tag für die Pres­se­frei­heit in der Ukraine. Nach 26 Jahren stellt die größte eng­lisch­spra­chige Zeitung des Landes, die „Kyiv Post“, ihr Erschei­nen vorerst ein, die...

Veranstaltungen ​ 23. Februar 2021

Sanc­tions against Viktor Med­ved­chuk and his allies: impli­ca­ti­ons for dome­stic poli­tics and natio­nal secu­rity of Ukraine

Am 01. März lud das Zentrum Libe­rale Moderne zur Online-Dis­­kus­­sion mit deut­schen und ukrai­ni­schen Gästen ein, um über die Sank­tio­nen gegen den pro-rus­­si­­schen Olig­ar­chen Viktor Med­wedt­schuk und seine Geschäfts­part­ner zu sprechen.

Analyse Serhii Schapowalow 09. Februar 2021

Sank­tio­nen gegen pro­rus­si­sche Fern­seh­sen­der: Ursa­chen und Aus­wir­kun­gen auf die Unter­stüt­zung der Partei von Putins Freund Medwedtschuk

Am 2. Februar hat Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj Sank­tio­nen gegen Taras Kosak, Abge­ord­ne­ter des ukrai­ni­schen Par­la­ments, ver­hängt und drei pro­rus­si­sche Fern­seh­sen­der blo­ckiert. Kon­trol­liert werden die Fern­seh­sen­der von Putins Freund Wiktor Med­wedt­schuk. Die...

Kolumne Angelina Kariakina 15. Mai 2020

Wie betreibt man Jour­na­lis­mus in Kri­sen­zei­ten im Inter­esse der Gemeinschaft

Jour­na­lis­mus wird nicht nur durch Clicks und Ran­kings bewer­tet, sondern auch durch Ver­trauen. Ukrai­ni­sche und bri­ti­sche Jour­na­lis­ten und Sozio­lo­gen haben sich zum expe­ri­men­tel­len public inte­rest jour­na­lism lab zusam­men­ge­tan und herausgefunden,...

Reportage Daniela Prugger 20. April 2020

„Dom“ – exklu­si­ves Fern­se­hen für die besetz­ten Gebiete

Nach inter­nen Que­re­len und einem ver­scho­be­nen Sen­de­start hat die Ukraine nun einen neuen staat­li­chen TV-Kanal. „Dom“ ersetzt den inter­na­tio­na­len Sender „UA TV“. Das Pro­gramm wird exklu­siv in die besetz­ten Gebieten...

Analyse Oksana Iliuk 16. April 2020

Pani­sche Angst vor einer Pan­de­mie – Ukrai­ner und Gruppenchats

Viele Falsch­mel­dun­gen um COVID-19 kur­sie­ren zur Zeit online. Vor allem wei­ter­ge­lei­tete Nach­rich­ten in Grup­pen­chats machen die Runde. In der Ukraine sind vor allem Nutzer des Chat-Diens­­tes Viber unge­schützt vor Fake...

Kolumne Oksana Grytsenko 20. März 2020

Die Bericht­erstat­tung über die ver­lo­rene Krim

Die Jour­na­lis­tin Oksana Hryt­senko war während der Anne­xion auf der Krim. Sie schreibt über ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen und fragt sich, warum ukrai­ni­sche und west­li­che Medien so wenig über die Krim berichten.

Analyse Anna Korbut 05. März 2020

Medien in der Ukraine in Gefahr?

Wolo­dymyr Selen­skyj und sein Medi­en­team waren jah­re­lang in der TV-Branche tätig. Sie haben vor­ran­gig für TV-Sender gear­bei­tet, die sich im Besitz von Olig­ar­chen befin­den. Wie sieht ihre Reform­agenda für die...

Maidan

Aus den Medien ​ 27. Februar 2020

Die Evo­lu­tion der Würde

Schien es 2014 so, als stünde das Land, allen Ereig­nis­sen zum Trotz, vor einem Durch­bruch, dann möchte man 2019 an nichts mehr glauben – zu tief sitzen Resi­gna­tion und Enttäuschung.

Kommentar Daniela Prugger 14. Februar 2020

Angriff auf die Pressefreiheit?

Ein neuer Geset­zes­ent­wurf zur Bekämp­fung von Des­in­for­ma­tion und Fake News sorgt derzeit in der Ukraine für Auf­re­gung. Medi­en­ex­per­ten warnen vor Selbstzensur.

Interview Lennart Jürgensen 13. August 2019

„Wich­ti­ger als unser eigenes Leben“ Der Säu­re­an­schlag auf Katja Hand­sjuk ist auch nach einem Jahr ungesühnt

Am 31. Juli 2018 wurde die ukrai­ni­sche Akti­vis­tin Katja Hand­sjuk in Cherson im Süden der Ukraine mit einem Liter kon­zen­trier­ter Schwe­fel­säure über­gos­sen. Sie erlitt schwere Ver­bren­nun­gen und starb nach drei Monaten...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt