Nataliya Gumenyuk

Portrait von Nataliya Gumenyuk

Nataliya Gumenyuk ist eine ukrainische Journalistin, die sich auf Kriegs- und Krisenberichterstattung spezialisiert hat. Sie war eine der ersten professionellen Auslandskorrespondentinnen der Ukraine und berichtete unter anderem während des Arabischen Frühlings aus dem Nahen Osten. 2013 gründete sie den unabhängigen Fernsehsender Hromadske mit und wurde langjährige Chefredakteurin sowohl des TV-Senders als auch der Multimediaplattform Hromadske International.

Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Halbinsel Krim dokumentierte Gumenyuk den Alltag unter russischer Besatzung. Eine Auswahl ihrer Reportagen erschien unter dem Titel „Die verlorene Insel“ und wurde auch ins Deutsche übersetzt. 2020 gründete Gumenyuk das Public Interest Journalism Lab, das sich konstruktivem Journalismus verschrieb und dessen Geschäftsführerin sie ist. Seit dem Großangriff Russlands im Februar 2022 beschäftigt sie sich vor allem mit der Dokumentation russischer Kriegsverbrechen. Ihre Texte erscheinen unter anderem in The Guardian, Die Zeit, The Washington Post, und The New York Times. 2022 ehrte die Zeit Stiftung Bucerius Gumenyuk mit den Free Media Awards.

Portrait von Nataliya Gumenyuk