• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger

Elisabeth Bauer studiert Slawistik in Berlin und schreibt zu gesellschaftspolitischen oder Kulturthemen, unter anderem auf ostpol, in der taz oder der Welt.

Yelizaveta Landenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ostslawische Literaturen und Kulturen der Humboldt-Universität zu Berlin sowie freie Journalistin und Übersetzerin.

Reportage Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 10. Januar 2023

„Monday Kitchen“: Gemein­schaft und Aus­tausch ukrai­ni­scher Geflüch­te­ter in Berlin

Das „Monday Kitchen“-Kollektiv lädt in Berlin und Umge­bung zu Waren­iki-Abenden ein. Bei der gemein­sa­men Zube­rei­tung des ukrai­ni­schen Natio­nal­ge­richts geht es auch um das kul­tu­relle Erbe der Ukraine und poli­tisch-natio­nale Selbstbestimmung. 

Interview Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 28. März 2022

Putins „Ende mit Schrecken“

Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukraine wird immer bru­ta­ler – immer mehr werden Zivi­lis­ten Ziel von Bom­ben­an­grif­fen. Wieso eska­liert der seit Jahren schwe­lende Kon­flikt gerade jetzt ? Und inwie­fern können...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt