Angriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur: trotz massiver Zerstörungen kein Erfolg für Putin
Analyse Sergiy Petukhov 21. März 2023 Westliche Energiesanktionen gegen Russland: die nächsten Schritte Der Westen muss Verstöße konsequent ahnden, die Preisobergrenze für russisches Öl senken und sich von der russischen Atomindustrie unabhängig machen – Sergiy Petukhov über Wirkung und Zukunft der Sanktionen gegen Russland.
Analyse Oksana Senatorova 17. März 2023 Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen Seit Beginn der Invasion verschleppen russische Soldaten unzählige Ukrainer nach Russland. Durch das vereinfachte russische Adoptionsrecht drohen vor allem Kinder unauffindbar zu werden. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Täter juristisch zu belangen.
Analyse Gerhard Simon 15. März 2023 Der Angriffskrieg gegen die Ukraine – Realität vs. russische Propaganda Die westlichen demokratischen Länder verurteilen den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Es gibt weltweit jedoch auch Unterstützer Putins. Ihre Motive sind vielfältig. Was sie eint: Sie sehen die Ukraine als eine Nation, die es eigentlich gar nicht gibt.
Analyse 03. März 2023 Wiederaufbau von Kyjiw: Bauarbeiten unter extremen Bedingungen In Kyjiw wurden durch russische Angriffe etwa 400 Häuser kritisch beschädigt. Fast zwei Dutzend Hochhäuser wurden zerstört. Oleksandra Babichina von „Unser Kyjiw“ erzählt, wie und für welche Kosten der Wohnungsbau in der Hauptstadt und der Region trotz anhaltendem Krieg vorangeht.
Essay Imke Hansen 21. Februar 2023 „Ohne Memes würde ich nicht überleben“– Resilienz in der Ukraine Seit einem Jahr bestimmt der Krieg den Alltag der Ukrainer:innen. Wie gestalten sie ihr Leben und Überleben angesichts der ständigen Angriffe? Was macht ihre Widerstandskraft aus? Ein persönlicher Blick von Imke Hansen, die in der Ukraine psychosoziale Hilfe organisiert.
Analyse 15. Februar 2023 Angriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur: trotz massiver Zerstörungen kein Erfolg für Putin Warum es nicht gelungen ist, die ukrainische Bevölkerung zu demoralisieren, trotz immenser Zerstörungen der Energieinfrastruktur, analysieren Inna Sovsun und Ihor Piddubnyi.
Analyse Oleksandra Betliy 10. Februar 2023 Ukraine: Wie ist die wirtschaftliche Lage unter Kriegsbedingungen? Russlands Angriffskrieg stellt die Wirtschaft der Ukraine vor große Probleme: Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung machen 50 Prozent des Haushalts aus, gleichzeitig sank das Bruttoinlandsprodukt um 30 Prozent. Oleksandra Betliy über die wirtschaftliche Lage des Landes und finanzielle Unterstützung aus dem Ausland.
Analyse Sasha E. Ostanina 03. Februar 2023 „Eine solche Minenbelastung habe ich vorher noch nie gesehen“ Weite Gebiete der Ukraine sind durch Russlands Angriffskrieg mit Landminen und Blindgängern verseucht. Es wird Jahrzehnte dauern, die Regionen für die Menschen wieder sicherzumachen.
Essay Michael Gold 13. Januar 2023 „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“ Dreiteilige Essayreihe: Augenzeugenberichte von jüdischen Ukrainerinnen und Ukrainern nach Beginn der russischen Invasion. Im ersten Teil berichtet Inna Satoloka, wie sie im April 2022 mit ihrer Familie aus dem belagerten Mariupol floh.
Rezension Paul Toetzke 01. Dezember 2022 „Der Krieg gegen die Ukraine“: die Frage nach dem „Warum?“ Das neue Buch der ZOiS-Direktorin Gwendolyn Sasse, „Der Krieg gegen die Ukraine“, bietet die vielleicht umfassendste und zugleich kompakteste Lektüre zum Krieg gegen die Ukraine.
Interview Anna Romandash 17. November 2022 Beschlagnahmung russischer Vermögen: Der Teufel steckt im Detail Wie können die von westlichen Staaten eingefrorenen russischen Vermögen beschlagnahmt und für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden? Die Journalistin Anna Romandash sprach darüber mit dem ukrainischen Juristen Timur Bondarjew,...
Appell Redaktion 16. November 2022 Jetzt ist der Moment: Der Ukraine helfen, diesen Kriegswinter zu überstehen! Wir appellieren an Bürger/innen, Verbände, Unternehmen und an die Bundesregierung, der Ukraine mit vereinten Kräften über den kommenden Kriegswinter zu helfen: mit Spenden, humanitärer und technischer Hilfe und mit den Waffen, mit denen die Zivilbevölkerung geschützt und die russischen Truppen zurückgedrängt werden können.
Rezension Marko Martin 04. November 2022 „Ich möchte schreien“ Während Oksana Sabuschkos unfreiwilligen Exils entstand ihr essayistisches Tagebuch „Die längste Buchtour“, das auch westlicher Ignoranz einen Spiegel vorhält.
Analyse Vyacheslav Likhachev 24. Oktober 2022 Israel: Strategische Zurückhaltung im Ukraine-Krieg Ist die „Neutralität“ Jerusalems im russisch-ukrainischen Krieg pragmatischer Zynismus oder feige Dummheit?
Dokumentation Redaktion 17. Oktober 2022 Die baltischen Länder fordern ein Sondertribunal In einer gemeinsamen Erklärung haben die Außenminister Estlands, Lettlands und Litauens die Einrichtung eines Sondertribunals zur Untersuchung des Verbrechens der russischen Aggression gefordert.
Interview Ira Peter 14. Oktober 2022 „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“ Warum der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman seit einem Monat nicht mehr in den Keller flüchtet, wenn Flugalarm über Odesa dröhnt und was ihm Kraft gibt, täglich ins Büro zu fahren, um von dort aus Ghetto- und KZ-Überlebenden sowie Angehörigen der jüdischen Gemeinde von Odesa zu helfen – darüber sprach mit ihm Ira Peter im Interview.
Rezension Anton Granovskyy 11. Oktober 2022 Ein ukrainisches Schicksal – Anastasia Gulejs Leben Die Lebensgeschichte von Anastasia Gulej steht sinnbildlich für den Kampf der Ukraine für ihre Freiheit. Im Juli ist ihre Biografie als Buch erschienen. Von Anton Granovskyy
Analyse Denis Jaschnij & Elmira Abljalimowa-Chiygoz 16. August 2022 Perfide Kriegsstrategie – wie Russland ukrainische Kulturgüter zerstört Im Krieg gegen die Ukraine kommen nicht nur Menschen ums Leben. Die russischen Truppen zerstören gezielt ukrainische Kulturgüter, um die kulturelle Identität der Ukraine zu vernichten.
Analyse Nico Lange 12. Juli 2022 Die Ukraine braucht Unterstützung für die neue Phase des Krieges Russland bereitet in diesen Tagen die nächste Phase des Vernichtungskriegs gegen die Ukraine vor. Gleichzeitig versucht die Ukraine die Initiative zu gewinnen. Auch die Bundesregierung sollte die Lage neu bewerten,...
Veranstaltungen 05. Juli 2022 Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war against Ukraine The Center for Liberal Modernity (LibMod) discussed with Tamila Tasheva, Wilfried Jilge, Olha Skrypnyk, Dr. András Rácz and Marieluise Beck about “Crimea and the Black Sea (in)security amid Russia’s war...
Pressemitteilung 02. März 2022 Spendenaufruf: Helfen Sie der Ukraine Es herrscht wieder Krieg in Europa! Deshalb ruft die „Brücke der Hoffnung“ zu Spenden für die Ukraine auf.