Podcast Marieluise Beck 22. Dezember 2022 Sondertribunal für Russlands Angriffskrieg Ein Sondertribunal könnte Russland für das „Verbrechen der Aggression“ zur Rechenschaft ziehen. Wie ein solches Sondertribunal gestaltet sein muss, um effektiv und nachhaltig arbeiten zu können, diskutiert Marieluise Beck mit...
Analyse Ilona Khmeleva 05. Dezember 2022 „Russlands Verbrechen der Aggression kann nicht ignoriert werden“ Ein Sondertribunal ist notwendig, um Russland für das Verbrechen der Aggression zur Rechenschaft ziehen zu können. Welche rechtlichen Mechanismen und politischen Herausforderungen dabei zu bedenken sind, analysiert Ilona Khmeleva.
Analyse Sergiy Sydorenko 01. November 2022 Völkermord: Die Schuld eines ganzen Staats Die Schuld für den Völkermord in der Ukraine trägt Putin nicht allein. Ist die Welt bereit für ein Ermittlungsverfahren gegen Russland als Staat?
Analyse Roman Koval 19. Oktober 2022 Truth Hounds: Dokumentation des Unfassbaren Die ukrainische Menschenrechtsorganisation Truth Hounds dokumentiert seit 2014 Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die russische Armee.
Dokumentation 17. Oktober 2022 Die baltischen Länder fordern ein Sondertribunal In einer gemeinsamen Erklärung haben die Außenminister Estlands, Lettlands und Litauens die Einrichtung eines Sondertribunals zur Untersuchung des Verbrechens der russischen Aggression gefordert.
Interview Ira Peter 14. Oktober 2022 „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“ Warum der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman seit einem Monat nicht mehr in den Keller flüchtet, wenn Flugalarm über Odesa dröhnt und was ihm Kraft gibt, täglich ins Büro zu fahren, um von dort aus Ghetto- und KZ-Überlebenden sowie Angehörigen der jüdischen Gemeinde von Odesa zu helfen – darüber sprach mit ihm Ira Peter im Interview.
Analyse Denis Jaschnij & Elmira Abljalimowa-Chiygoz 16. August 2022 Perfide Kriegsstrategie – wie Russland ukrainische Kulturgüter zerstört Im Krieg gegen die Ukraine kommen nicht nur Menschen ums Leben. Die russischen Truppen zerstören gezielt ukrainische Kulturgüter, um die kulturelle Identität der Ukraine zu vernichten.
Analyse Kateryna Rashevska 04. Juli 2022 Entführt: Deportation ukrainischer Kinder nach Russland Russland besteht darauf, ukrainische Kinder gemäß den Normen des humanitären Völkerrechts aus dem Kampfgebiet zu evakuieren. Doch die Handlungen sollten als das betrachtet werden, was sie sind: Deportationen und damit...
Analyse Gelinada Grinchenko 29. Juni 2022 Namenlose Opfer Seit 2014 gab es mehrere russische Angriffe auf psychiatrische Einrichtungen in der Ukraine. Gibt es Parallelen zu den von Nazis begangen Massenmorden an psychisch kranken Menschen in der Ukraine während...
Video 02. Mai 2022 Russlands genozidaler Krieg gegen die Ukraine: Vergewaltigung als Kriegswaffe Das Zentrum Liberale Moderne hat am 5. Mai zur Online-Diskussion eingeladen, um über sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe in der Ukraine zu sprechen.
Dokumentation 27. April 2022 Estland, Lettland und Kanada bezeichnen Russlands Kriegsverbrechen in der Ukraine als Völkermord Die Parlamente von Estland, Lettland und Kanada haben den Krieg Russlands gegen die Ukraine als Völkermord bezeichnet. „In den vorübergehend besetzten Gebieten, insbesondere in den Städten Butscha, Borodjanka, Hostomel, Irpin,...
Veranstaltungen 13. April 2022 Russia’s atrocities in Ukraine: war crimes, crimes against humanity or genocide? Russia has committed massive and grave war crimes from the beginning of its full-scale invasion of Ukraine. The webinar, organized on 12 April 2022 by LibMod, Chatham House, and Atlantic council,...
Analyse 12. April 2022 Das Reality-Drama von Mariupol In der Hafenstadt Mariupol fällt eine Vorentscheidung über den Krieg in der Ukraine – die Stadt gibt nach wie vor nicht auf, stirbt aber zentimeterweise, wenn keine Hilfe kommt. Ein...
Essay Maxim Borodin 22. März 2022 In Mariupol liegt die Antwort Die russische Armee hat die Hafenstadt Mariupol dem Erdboden gleich gemacht. Tausende Zivilisten sind dabei ums Leben gekommen. Wie lange will Deutschland noch zuschauen? Ein Essay von Maxim Borodin, der...
Essay 14. März 2022 Russlands Krieg in der Ukraine zerstört das kulturelle Erbe Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist auch das kulturelle Erbe des Landes bedroht. Beim Beschuss von Städten und Ortschaften besteht die unmittelbare Gefahr, dass Museen und Baudenkmäler...
Essay Imke Hansen 06. März 2022 Tagebuch einer Eskalation Der russische Überfall auf die Ukraine hat im Ausland eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Ukrainische NGOs wie Vostok SOS helfen wo sie können, um dringend benötigte Güter an die Menschen...
Interview Karoline Gil 07. Februar 2022 „Staaten sollten Einfuhrbeschränkungen für Objekte von der Krim verhängen“ Seit der Annexion der Krim instrumentalisiert Russland das kulturelle und historische Erbe der Schwarzmeer-Halbinsel. Die Ukraine hat dies zuletzt während der von Präsident Wolodymyr Selenskyj im August 2021 initiierten „Krim-Plattform“...
Kommentar Anna Veronika Wendland 31. Januar 2018 „Die Linke”, der Krieg in Osteuropa und die Russland-Sanktionen: alles wie gehabt Die Rufe nach einem Ende der Russland-Sanktionen werden lauter. Solange Russland seine Aggression gegen die Ukraine nicht beendet, besteht jedoch kein Grund, die Sanktionen aufzuheben.