Analyse Sébastien Gobert 30. Juli 2019 Alles ruhig an der Ostfront? Ist der Rückzug von ukrainischen Truppen und Kämpfern der selbsternannten Volksrepublik Luhansk aus der Umgebung der Stadt Stanyzia Luhanska ein erster Schritt, um Frieden in der Ostukraine wiederherzustellen? Sébastien Gobert...
Daniela Prugger 05. Juli 2019 Slowjansk fünf Jahre nach der Befreiung Am 5. Juli 2014 wurde die ostukrainische 114.000-Einwohner-Stadt Slowjansk von den prorussischen Separatisten befreit. Der Krieg hat die Stadt und seine Bewohner verändert. Und wenn man Tanzlehrer Oleksiy Ovchynnykov fragt: zum...
Analyse Jan Claas Behrends 13. Juni 2019 Fünf Jahren Krieg in der Ukraine. Ein Versuch der historischen Einordnung Der Krieg im Donbas brach nicht an einem Tag aus. Im Frühjahr vor fünf Jahren steigerte sich die Gewalt von Tag zu Tag. Mehr oder weniger professionell begannen die Invasoren,...
Analyse Nikolaus von Twickel 04. Juni 2019 Im Osten nichts Neues? Auf den neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj warten große Herausforderungen. Zunächst muss sich der gelernte Schauspieler mit der Regierungsbürokratie und dem mächtigen Parlament auseinandersetzen – letzteres hat er gleich nach...
Analyse Denis Trubetskoy 02. Dezember 2018 Kriegsrecht in der Ukraine: Der große Game Changer? Für einen durchschnittlichen Ukrainer hat sich durch die Ausrufung des Kriegsrechts in zehn Regionen wenig verändert. Doch trotzdem ändert der erste Kriegszustand in der Geschichte des Landes einiges – angefangen...
Kommentar Kateryna Zarembo 17. Mai 2018 Die deutschen Ukraineversteher aus Sicht der Ukraine Eine aktuelle Studie zeigt, wie deutsche Experten auf die Ukraine blicken: Krieg, Krise, Krim und Korruption sind die bestimmenden Themen. Wie werden diese Ergebnisse aus ukrainischer Sicht bewertet?
Essay Jurko Prochasko 07. Dezember 2017 Unbeteiligt geteilt Die Ukraine wurde von außen mit Gewalt zerteilt. Wer dies rechtfertigt, verkennt, dass es heute in der Ukraine nicht um eine Ost-West-Teilung geht, sondern um gesellschaftliche Kernkonflikte der Gegenwart. Von...