• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Angriff auf die ukrai­ni­sche Ener­gie­infra­struk­tur: trotz mas­si­ver Zer­stö­run­gen kein Erfolg für Putin

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

    „Eine solche Minen­be­las­tung habe ich vorher noch nie gesehen“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Analyse Denis Trubetskoy 26. Oktober 2021

Corona in der Ukraine: Die Welle der Ungeimpften

Die Ukraine hat eine der nied­rigs­ten Impf­quo­ten in Europa und kämpft gerade gegen die bisher schwerste Covid-Welle. Die Ein­füh­rung der Impf­pflicht für einige Berufe sowie Frei­hei­ten für Geimpfte sollen nun...

Kommentar Marieluise Beck 20. April 2021

Offener Brief an die Freunde in der Ukraine

Brief gegen den Krieg – „Wir müssen dem Kreml sagen: Ihr habt die Wahl. Mit einer freien Ukraine oder gegen uns.“

Analyse Ian Bateson 01. Februar 2021

Impf­stoff als Mittel der Politik: Wie die Ukraine um ihre Vak­zi­nie­rung ringt

Den COVID-19-Impf­­stoff hat die Ukraine bisher noch nicht bekom­men. Die EU ver­spricht Hilfe, steht aber auch mit der Ukraine in Kon­kur­renz. Die Pan­de­mie bleibt inter­na­tio­nal, doch die Lösun­gen sind immer...

Analyse Fabrice Deprez 16. Juni 2020

Warum Wolo­dymyr Selen­skyj ukrai­ni­sche Olig­ar­chen im Kampf gegen das Coro­na­vi­rus verpflichtet

Petro Poro­schenko ver­sprach, das Land von den Olig­ar­chen zu befreien. Doch er schei­terte. Sein Nach­fol­ger im Prä­si­di­al­amt, Wolo­dymyr Selen­skyj, hofft dagegen, die Olig­ar­chen für den Dienst am Staat zu gewinnen....

Reportage Veronika Perepelitsa 21. Mai 2020

Qua­ran­täne in Slo­wjansk: Wie eine Stadt in der Ost­ukraine unter dem Shut­down lebt

Covid-19-Pan­­de­­mie trifft die ost­ukrai­ni­sche Stadt Slo­wjansk beson­ders hart. In der 110.000 Ein­­woh­­ner-Stadt leben 70 Prozent Senio­ren, die zur Risi­ko­gruppe gehören. Dazu kommt, dass den anderen Ein­woh­nern durch die Qua­ran­täne die...

Reportage Oleh Tudan 17. Mai 2020

Ärzte ver­su­chen alles, doch das System versagt. Wie die Region Tscher­niwzi mit der Qua­ran­täne umgeht

In der Ukraine tauchte das Coro­na­vi­rus erst­mals in der Region Tscher­niwzi im Süd­wes­ten des Landes auf. Am 3. März wurde das Virus bei einem Mann bestä­tigt, der gerade aus Italien zurückgekehrt...

Pressemitteilung ​ 16. Mai 2020

Ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft nach der COVID-19-Pandemie

Am 15. Mai 2020 fand ein digi­ta­les Gespräch „Ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft nach der COVID-19-Pan­­de­­mie“ mit drei Akti­vis­tin­nen aus der Ukraine und Deutsch­land über den Umgang der NGOs mit der Corona-Krise statt.

Kolumne Angelina Kariakina 15. Mai 2020

Wie betreibt man Jour­na­lis­mus in Kri­sen­zei­ten im Inter­esse der Gemeinschaft

Jour­na­lis­mus wird nicht nur durch Clicks und Ran­kings bewer­tet, sondern auch durch Ver­trauen. Ukrai­ni­sche und bri­ti­sche Jour­na­lis­ten und Sozio­lo­gen haben sich zum expe­ri­men­tel­len public inte­rest jour­na­lism lab zusam­men­ge­tan und herausgefunden,...

Analyse Andreas Umland 05. Mai 2020

Die Coro­na­krise belegt einmal mehr, was die Ukraine bereits wusste: Die jetzige UNO funk­tio­niert nicht

Bereits zu Beginn des Donbas-Krieges zeigte sich, dass eta­blierte inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tio­nen wie die UNO unwirk­sam sind, um den seit sechs Jahren andau­ern­den Krieg zwi­schen der Ukraine und Russ­land zu beenden....

Kommentar Nataliya Gumenyuk 30. April 2020

Wenn Ver­trauen alles ist – COVID-19 in einer pola­ri­sier­ten Ukraine

Die Reak­tion der ukrai­ni­schen Regie­rung auf die Pan­de­mie hat dra­ma­tisch unter­schied­li­che Bewer­tun­gen erhal­ten. Die Regie­rung Selen­skyj hat schon früh eine strikte Qua­ran­täne erklärt und das Groß­ka­pi­tal mobi­li­siert. Die Maß­nah­men erfreuen ...

Interview Mattia Nelles 28. April 2020

Ulana Suprun: „Staat­li­che Stellen nutzen die Qua­ran­täne, um weniger trans­pa­rent zu werden“

Die welt­weite Corona-Pan­­de­­mie trifft die Ukraine hart, da oft die medi­zi­ni­sche Aus­stat­tung ver­al­tet oder Man­gel­ware ist. Dazu gab es mehrere Wechsel im Gesund­heits­mi­nis­te­rium allein 2020. Unser Redak­teur Mattia Nelles wollte...

Pressemitteilung ​ 25. April 2020

COVID-19-Pan­de­mie: die Rolle der Kirche in der Ukraine

Am 24. April 2020, eine Woche nach dem ortho­do­xen Ostern, ver­an­stal­tete das Zentrum Libe­rale Moderne ein eng­lisch­spra­chi­ges Online-Gespräch zur Rolle der Kirche während der Corona-Krise.

Analyse Oksana Iliuk 22. April 2020

Kri­sen­kom­mu­ni­ka­tion in Zeiten COVID-19: Wie effi­zi­ent kom­mu­ni­zie­ren die Behörden?

Das Ver­trauen der ukrai­ni­schen Bevöl­ke­rung in ihre Behör­den und poli­ti­sche Führung ist his­to­risch gering. Laut KIIC trauen nur 46 Prozent der Bevöl­ke­rung Selen­s­kyj- vor fünf Monaten lag der Wert noch...

Kolumne Volodymyr Yermolenko 17. April 2020

Warum man sich den Kampf der Ukraine gegen das Virus genauer ansehen sollte

Die Ukraine hat früh­zei­tig dras­ti­sche Maß­nah­men ergrif­fen, um die Corona-Pan­­de­­mie ein­zu­gren­zen. In seiner Kolumne beschreibt Wolo­do­myr Jer­mo­lenko, warum es sich lohnt, die Reak­tion der Ukraine und die Ein­stel­lun­gen der Ukrainer...

Analyse Oksana Iliuk 16. April 2020

Pani­sche Angst vor einer Pan­de­mie – Ukrai­ner und Gruppenchats

Viele Falsch­mel­dun­gen um COVID-19 kur­sie­ren zur Zeit online. Vor allem wei­ter­ge­lei­tete Nach­rich­ten in Grup­pen­chats machen die Runde. In der Ukraine sind vor allem Nutzer des Chat-Diens­­tes Viber unge­schützt vor Fake...

Fotostrecke ​ 15. April 2020

COVID-19 in Tscher­niwzi (Foto­stre­cke)

In der Region Tscher­niwzi (früher Czer­no­witz) wurde der erste COVID-19 Fall Anfang März fest­ge­stellt und auch Wochen später hat die Region die zweit­höchste Anzahl von Infi­zier­ten. Die Region wurde als...

Analyse Nikolaus von Twickel 14. April 2020

Der Umgang mit COVID-19 in den „Volks­re­pu­bli­ken“

Die Ukraine ist in der Coro­na­krise mit 3.372 Infi­zier­ten und 98 Toten (Stand 14. April) nicht gerade im Zentrum der welt­wei­ten Auf­merk­sam­keit. Dabei liegt im Osten des Landes eine der gefährdetsten...

Reportage Oksana Iliuk 11. April 2020

Rück­kehr nach Hause: Qua­ran­täne vs. Wirklichkeit

Die ersten ukrai­ni­schen Heimkehrer*innen, die aus Wuhan in eine orga­ni­sierte Qua­ran­täne kamen, wurden noch von Ein­hei­mi­schen bei der Anreise ange­grif­fen. Doch sollte es nun allen Heim­keh­rern so ergehen? Fünf­zehn Ukrainer*innen...

Kolumne Denis Trubetskoy 10. April 2020

Die Ukraine benö­tigt eine per­fekte Exit-Stra­te­gie aus der Corona-Krise

Kyjiw geht die Corona-Krise größ­ten­teils richtig an. Doch schon bald haben die meisten Ukrai­ner keine Erspar­nisse mehr. Des­we­gen muss bis Mitte Mai eine per­fekte Exit-Stra­­te­­gie her, die sowohl die Belange...

Reportage Nataliya Gumenyuk 09. April 2020

COVID-19 in den besetz­ten Gebieten

Zwei Mil­lio­nen Men­schen leben auf der von Russ­land annek­tier­ten ukrai­ni­schen Halb­in­sel Krim- weitere 3,5 Mil­lio­nen in den besetz­ten Teilen des Donbas. Die über­wie­gend alten Men­schen sind beson­ders von COVID-19 bedroht. Wie...

Kommentar Olena Makarenko 06. April 2020

Ukrai­ni­sche Kultur kämpft um ihre Rettung

Die ukrai­ni­sche Regie­rung revi­diert das Budget des Landes, um die Folgen der Coro­na­­vi­rus-Pan­­de­­mie und der Qua­ran­tä­ne­be­schrän­kun­gen zu bewäl­ti­gen. Der erste Geset­zes­ent­wurf zur Kürzung sah wesent­li­che Bud­get­strei­chun­gen im Kul­tur­be­reich vor. Zur...

‌​ 03. April 2020

Donbas & Corona: Ukraine’s Two Wars

Am 08. April lädt das Zentrum Libe­rale Moderne in Koope­ra­tion mit der East Europe Foun­da­tion zu einer Online Dis­kus­sion auf Eng­lisch zur Lage im Donbas und zum Minsker Frie­dens­pro­zess in Zeiten...

Kolumne Oleksandra Bienert 

Ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft in den Zeiten von COVID-19

In den Zeiten der Corona-Pan­­de­­mie haben viele Träger der ukrai­ni­schen Zivil­ge­sell­schaft ihre Arbeit schnell in krea­ti­ver Weise ver­än­dert. Nach wie vor agiert die fragile Zivil­ge­sell­schaft, aber unter sehr schwie­ri­gen Bedingungen....

Kommentar Veronika Melkozerova 02. April 2020

Zwei­klas­sen­me­di­zin in der Corona-Krise

Viele Ukrai­ner hoffen auf mehr Gleich­heit durch das Coro­na­vi­rus – doch sie haben die Rech­nung ohne die ukrai­ni­schen Super­rei­chen gemacht, die die Zustände in den ukrai­ni­schen Kran­ken­häu­sern nicht hin­neh­men und...

Pressemitteilung ​ 

The Eco­no­mic Impact of Covid-19 on Ukraine

Die Corona-Krise wirkt sich beson­ders negativ auf die ukrai­ni­sche Wirt­schaft auf. Die Aus­wir­ken dis­ku­tier­ten wir mit deut­schen und ukrai­ni­schen Experten.

Pressemitteilung ​ 27. März 2020

Corona-Krise in der Ukraine

Am 25. März lud Ukraine ver­ste­hen zum Online Gespräch zur aktu­el­len Lage in der Ukraine zwei in der Ukraine leben­den Jour­na­lis­ten ein.

Kommentar Denis Trubetskoy 23. März 2020

Corona-Krise in der Ukraine: Angst vor der Realität

Der Donbas-Krieg und die Krim-Anne­xion sind derzeit nicht die ein­zi­gen Pro­bleme für die Ukraine. Mit dras­ti­schen Maß­nah­men kämpft Kyjiw auch gegen die Ver­brei­tung des Coro­na­vi­rus. Denn die Dun­kel­zif­fer an Infektionen...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt