Redaktion 20. Juli 2020 🌻 Unsere Leseempfehlungen für den Sommer Für die Sommerpause empfehlen wir einige Texte über Umwelt, ukrainische Politik bis zur Erinnerungspolitik aus den letzten Monaten. Eine angenehme Lektüre wünscht euch eure Ukraine verstehen-Redaktion.
Buchbesprechung Sebastian Christ 26. September 2018 Rezension: Als Putin begann, das Chaos in den Westen zu exportieren Der amerikanische Historiker Timothy Snyder schreibt in seinem neuen Buch „Der Weg in die Unfreiheit“ über den Aufstieg autoritärer Régime. Russland spielte dabei eine entscheidende Rolle – das wissen die...
Analyse Sebastian Christ 14. September 2018 Wie die Ukraine zum heißesten Reisetipp Europas geworden ist In der Ukraine boomt der Tourismus. Allein Kiew verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 mehr als 800.000 Besucher, mit stark steigender Tendenz. Dabei sah es noch vor einigen Jahren so aus,...
Kommentar Anna Veronika Wendland 28. Mai 2018 Wer von der Korruption in Russland nicht reden will, sollte von der Korruption in der Ukraine schweigen Während über Korruption in Russland in der deutschen Debatte gerne hinweggesehen wird, wird die Ukraine als korrupter „failed state” abgestempelt – doch dieser Vergleich hinkt. Ein Kommentar.
Marieluise Beck 12. Februar 2018 Drei Jahre nach Minsk II: Wo stehen wir heute? Rekapitulation eines stockenden Friedensprozesses: Das zweite Minsker Abkommen von Februar 2015 sollte den Krieg in der Ostukraine beenden und einen politischen Prozess einleiten – bisher ohne Erfolg.
Nikolaus von Twickel 08. Dezember 2017 Reformen in der Ukraine: Es steht Spitz auf Knopf Ein Bericht von der Diskussionsveranstaltung: „Reformen in der Ukraine – ist das Glas halb voll oder halb leer?“ am 6. Dezember 2017 in der Estnischen Botschaft in Berlin. Von Nikolaus von Twickel
Essay Jurko Prochasko 07. Dezember 2017 Unbeteiligt geteilt Die Ukraine wurde von außen mit Gewalt zerteilt. Wer dies rechtfertigt, verkennt, dass es heute in der Ukraine nicht um eine Ost-West-Teilung geht, sondern um gesellschaftliche Kernkonflikte der Gegenwart. Von...