• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

    Was kostet der Krieg? – Analyse und Pro­gno­sen zur ukrai­ni­schen Wirtschaftslage

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

    „Eine solche Minen­be­las­tung habe ich vorher noch nie gesehen“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Analyse Olesia Luchkovska 21. November 2022

Revo­lu­tion der Würde: die Maidan-Pro­teste als Impuls für die Zivilgesellschaft

Seit den Maidan-Pro­­tes­­ten spielt die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft eine essen­zi­elle Rolle bei der Umge­stal­tung des Landes. Hätte sie nicht so schnell und effek­tiv reagiert, wäre der rus­si­sche Krieg gegen die Ukraine...

Analyse Susann Worschech 01. März 2022

Putin unter­schätzt die ukrai­ni­sche Zivilgesellschaft

Die Ukraine ist nicht mehr die­selbe wie 2014. Wla­di­mir Putins Versuch, das Land einer ihm geneh­men Regie­rung zu unter­wer­fen, zeigt nur, wie wenig er davon ver­stan­den hat. Von Susann Worschech

Interview Marieluise Beck 24. Dezember 2021

Marie­luise Beck im Gespräch mit Serhij Zhadan

Serhij Zhadan ist einer der bekann­tes­ten Schrift­stel­ler der Ukraine. Für eine Feier anläss­lich des 30. Jah­res­ta­ges der Unab­hän­gig­keit besuchte der Poet, Lyriker und Rock­mu­si­ker kürz­lich Berlin. Mit LibMod-Mit­­grün­­de­rin Marie­luise Beck...

Analyse Dr. Iryna Solonenko 30. Juni 2021

Ukraine Insights Bericht 3

Am 23. Juni orga­ni­sierte LibMod sein drittes Online-Treffen der Ukraine-Insights-Reihe. Es kon­zen­trierte sich auf die Unter­su­chung der Maidan-Morde und Ver­bre­chen, die von den Mit­ar­bei­tern des ehe­ma­li­gen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Viktor Janu­ko­witsch und...

Pressemitteilung ​ 11. Dezember 2020

Video: Buch­vor­stel­lung „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“

Im Novem­ber 2020 ver­öf­fent­lichte das Zentrum Libe­rale Moderne mit Unter­stütz­tung des „Lysiak-Rud­nytsky Ukrai­nian Studies Pro­gramme“ vom Ukrai­nian Insti­tute den Sam­mel­band „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“. Am...

Analyse Eduard Klein 21. November 2020

Auf­bruch in eine offene Gesellschaft

Vor sieben Jahren began­nen die Pro­teste auf dem Maidan, die als „Revo­lu­tion der Würde“ bekannt wurden. Doch wo steht das Land im Jahr 2020? Von Eduard Klein

Pressemitteilung ​ 16. November 2020

Buch­vor­stel­lung: Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt

Das Zentrum Libe­rale Moderne prä­sen­tiert mit­hilfe des Ukrai­nian Insti­tute die erste eigene Publi­ka­tion über die Ukraine. Der Sam­mel­band wurde am 24. Novem­ber online vorgestellt.

Maidan

Aus den Medien ​ 27. Februar 2020

Die Evo­lu­tion der Würde

Schien es 2014 so, als stünde das Land, allen Ereig­nis­sen zum Trotz, vor einem Durch­bruch, dann möchte man 2019 an nichts mehr glauben – zu tief sitzen Resi­gna­tion und Enttäuschung.

‌Denis Trubetskoy 02. Mai 2019

Fünfter Jah­res­tag der Odessa-Tagödie

48 Men­schen kamen im Mai 2014 in Odessa bei Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen proukrai­ni­schen und pro­rus­si­schen Kräften ums Leben. Auch fünf Jahre nach der Tra­gö­die sind die genaue­ren Umstände des Brands im Gewerkschaftshaus...

Kommentar Eduard Klein 13. Dezember 2018

Fünf Jahre Maidan – Weckruf an die Gesellschaft

Fünf Jahre nach dem Beginn der Maidan-Pro­­teste stellen sich viele Fragen: Wo steht das Land heute und wie sähe es heute ohne den Maidan aus? Ein Kom­men­tar von Eduard Klein.

Analyse Miriam Kosmehl 27. Juni 2018

Neue Partei: Syla Lyudey – Die Kraft der Men­schen. Der Name ist Programm

Die ukrai­ni­sche Par­tei­en­land­schaft ist durch­drun­gen von olig­ar­chi­schen Inter­es­sen und Kor­rup­tion. Eine neue, demo­kra­tisch orga­ni­sierte Partei will das ändern und geht damit völlig neue Wege in der ukrai­ni­schen Politik.

Essay Juri Andruchowytsch 15. November 2017

Auf der Suche nach neuen Definitionen

Die Ukraine ist ein Land auf der Suche nach Iden­ti­tät – und nach Frei­heit. Ist die Frei­heit sogar daran, zur neuen Reli­gion des Landes zu werden? Von Juri Andruchowytsch

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt