Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Analyse Olesia Luchkovska 21. November 2022 Revolution der Würde: die Maidan-Proteste als Impuls für die Zivilgesellschaft Seit den Maidan-Protesten spielt die ukrainische Zivilgesellschaft eine essenzielle Rolle bei der Umgestaltung des Landes. Hätte sie nicht so schnell und effektiv reagiert, wäre der russische Krieg gegen die Ukraine...
Analyse Susann Worschech 01. März 2022 Putin unterschätzt die ukrainische Zivilgesellschaft Die Ukraine ist nicht mehr dieselbe wie 2014. Wladimir Putins Versuch, das Land einer ihm genehmen Regierung zu unterwerfen, zeigt nur, wie wenig er davon verstanden hat. Von Susann Worschech
Interview Marieluise Beck 24. Dezember 2021 Marieluise Beck im Gespräch mit Serhij Zhadan Serhij Zhadan ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Ukraine. Für eine Feier anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit besuchte der Poet, Lyriker und Rockmusiker kürzlich Berlin. Mit LibMod-Mitgründerin Marieluise Beck...
Analyse Dr. Iryna Solonenko 30. Juni 2021 Ukraine Insights Bericht 3 Am 23. Juni organisierte LibMod sein drittes Online-Treffen der Ukraine-Insights-Reihe. Es konzentrierte sich auf die Untersuchung der Maidan-Morde und Verbrechen, die von den Mitarbeitern des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch und...
Pressemitteilung 11. Dezember 2020 Video: Buchvorstellung „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“ Im November 2020 veröffentlichte das Zentrum Liberale Moderne mit Unterstütztung des „Lysiak-Rudnytsky Ukrainian Studies Programme“ vom Ukrainian Institute den Sammelband „Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“. Am...
Analyse Eduard Klein 21. November 2020 Aufbruch in eine offene Gesellschaft Vor sieben Jahren begannen die Proteste auf dem Maidan, die als „Revolution der Würde“ bekannt wurden. Doch wo steht das Land im Jahr 2020? Von Eduard Klein
Pressemitteilung 16. November 2020 Buchvorstellung: Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt Das Zentrum Liberale Moderne präsentiert mithilfe des Ukrainian Institute die erste eigene Publikation über die Ukraine. Der Sammelband wurde am 24. November online vorgestellt.
Aus den Medien 27. Februar 2020 Die Evolution der Würde Schien es 2014 so, als stünde das Land, allen Ereignissen zum Trotz, vor einem Durchbruch, dann möchte man 2019 an nichts mehr glauben – zu tief sitzen Resignation und Enttäuschung.
Denis Trubetskoy 02. Mai 2019 Fünfter Jahrestag der Odessa-Tagödie 48 Menschen kamen im Mai 2014 in Odessa bei Auseinandersetzungen zwischen proukrainischen und prorussischen Kräften ums Leben. Auch fünf Jahre nach der Tragödie sind die genaueren Umstände des Brands im Gewerkschaftshaus...
Kommentar Eduard Klein 13. Dezember 2018 Fünf Jahre Maidan – Weckruf an die Gesellschaft Fünf Jahre nach dem Beginn der Maidan-Proteste stellen sich viele Fragen: Wo steht das Land heute und wie sähe es heute ohne den Maidan aus? Ein Kommentar von Eduard Klein.
Analyse Miriam Kosmehl 27. Juni 2018 Neue Partei: Syla Lyudey – Die Kraft der Menschen. Der Name ist Programm Die ukrainische Parteienlandschaft ist durchdrungen von oligarchischen Interessen und Korruption. Eine neue, demokratisch organisierte Partei will das ändern und geht damit völlig neue Wege in der ukrainischen Politik.
Essay Juri Andruchowytsch 15. November 2017 Auf der Suche nach neuen Definitionen Die Ukraine ist ein Land auf der Suche nach Identität – und nach Freiheit. Ist die Freiheit sogar daran, zur neuen Religion des Landes zu werden? Von Juri Andruchowytsch