• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Ein­la­dung zur NATO-Mit­glied­schaft und Stand der Reformen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    „Aus dem Nebel des Krieges“

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Kommentar Redaktion 11. Juli 2023

Posi­tio­nen zum NATO-Bei­tritt der Ukraine: Polen, Tsche­chien, Italien, Spanien

Die Ukraine hofft, auf dem NATO-Gipfel in Vilnius ein Bekennt­nis zur Auf­nahme des Landes in das Bündnis zu erhal­ten. Wir haben im Vorfeld Exper­tin­nen und Exper­ten aus ver­schie­de­nen NATO-Mit­glied­staa­ten zu den Posi­tio­nen ihrer Länder befragt. Sollte die Ukraine nach dem Krieg der NATO bei­tre­ten? Und sollte sie einen prä­zi­sen Fahr­plan für diesen Bei­tritt anbieten? 

Analyse Marianna Fakhurdinova 10. Juli 2023

Ukraine: Ein­la­dung zur NATO-Mit­glied­schaft und Stand der Reformen

Eine Ein­la­dung an die Ukraine zur NATO-Mit­glied­schaft sollte nicht bis „nach dem Krieg“ auf­ge­scho­ben werden, sondern beim Gipfel in Vilnius aus­ge­spro­chen werden. Mari­anna Fak­hur­di­nova ana­ly­siert den Stand der für einen Bei­tritt nötigen Reformen.

Presseschau Sergiy Svyatenko 07. Juli 2023

Pres­se­schau (28. Juni bis 5. Juli 2023)

Beherr­schende Themen in den ukrai­ni­schen Medien waren der anste­hende NATO-Gipfel, ein mög­li­cher rus­si­scher Ter­ror­an­schlag auf das Atom­kraft­werk Sapo­rischschja und die ukrai­ni­sche Gegen­of­fen­sive. Die Bericht­erstat­tung über die Folgen der Meu­te­rei von Jew­ge­nij Pri­go­schin, Chef der Gruppe Wagner, trat hin­ge­gen in den Hintergrund.

Appell Redaktion 29. Juni 2023

Appell ukrai­ni­scher zivil­ge­sell­schaft­li­cher Orga­ni­sa­tio­nen an die Staats- und Regie­rungs­chefs der NATO vor dem Gipfel in Vilnius

Mit einem Appell wenden sich 71 zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen aus der Ukraine an die Staats- und Regie­rungs­chefs der NATO vor dem Gipfel in Vilnius am 11.–12. Juli und rufen dazu auf, die Ukraine zügig zum Bei­tritt in das Bündnis ein­zu­la­den. Wir doku­men­tie­ren diesen Appell in deut­scher Sprache.

Video ​ 02. März 2022

Ukraine Update | What is no-fly zone?

Ukrai­ni­ans in Ukraine and around the world demand a no-fly zone over Ukraine. In our Online brie­fing, we dis­cus­sed with Iulian Roma­nyshyn, Senior Fellow at CASSIS, the impli­ca­ti­ons of this demand.

Analyse Andreas Umland 14. Januar 2022

Gebt der Ukraine eine Beitrittsperspektive!

Die Angst vor einem großen Krieg in Europa könnte euro­päi­sche Regie­run­gen dazu ver­an­las­sen, der Haupt­for­de­rung Russ­lands nach­zu­ge­ben und die Zusage einer NATO-Auf­­­nahme der Ukraine und Geor­gi­ens, auf­zu­wei­chen oder zurück­zu­neh­men. Wenn...

Analyse Marianna Fakhurdinova 12. Juli 2021

Per Refor­mat ad NATO: Wie eine klare Bei­tritts­per­spek­tive die demo­kra­ti­sche Trans­for­ma­tion der Ukraine vor­an­trei­ben könnte

Erst Refor­men, dann Mit­glied­schaft – das ist der unum­stöß­li­che Leit­spruch des Westens, wenn es um den NATO-Bei­­tritt der Ukraine geht, der jüngst beim Gip­fel­tref­fen der Allianz am 14. Juni erneut bestätigt...

Kolumne Christoph Brumme 24. April 2021

Putins krie­ge­ri­sche Kraft­meie­rei – ein Fiasko

Putin-Rus­s­­land hat den Ukrai­nern wieder gezeigt, was „russki mir“ bedeu­tet: Krieg und Dro­hun­gen. Doch Ukrai­ner lassen sich nicht ein­schüch­tern und beschrei­ten weiter den Weg gen Westen.

Analyse Maryna Rabinovych 08. Mai 2018

Die Zukunft der Bezie­hun­gen zwi­schen der EU und der Ukraine

Die baldige EU-Mit­­glie­d­­schaft der Ukraine steht derzeit nicht zur Dis­po­si­tion, auch wenn offi­zi­elle ukrai­ni­sche Stellen das wie­der­holt als Ziel ihrer Politik aus­ge­ben. Doch es gibt auch Alter­na­ti­ven zur vollen Mitgliedschaft.

Policy Paper Christoph Becker, Ralf Fücks 04. Mai 2018

Fak­ten­check: Ein­krei­sung Russlands?

Sind die rus­si­schen Inter­ven­tio­nen in der Ukraine, Geor­gien und Syrien nur eine Gegen­re­ak­tion auf die Expan­sion der NATO? Tat­sa­chen und Argu­mente zu einem Propagandamythos.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt