Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Interview 03. Juni 2022 „Die Ukrainer verstehen den Wert eines anderen Lebens” Taras Prochasko ist einer der bekanntesten zeitgenössischen ukrainischen Schriftsteller. Im Interview mit Roman Kravets spricht er darüber, wie der Krieg seine Heimatstadt verändert und warum wir auf den Tod von...
Essay 15. April 2022 Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russland sind nicht ein Land! Viele Russen teilen Putins Wahnvorstellung, dass die Ukraine schon immer zu Russland gehört hat. Die Wahrheit ist viel komplizierter. Von Serhy Yekelchyk, Professor für Slawistik und Geschichte an der Universität...
Interview Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 28. März 2022 Putins „Ende mit Schrecken“ Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird immer brutaler – immer mehr werden Zivilisten Ziel von Bombenangriffen. Wieso eskaliert der seit Jahren schwelende Konflikt gerade jetzt ? Und inwiefern können...
Kommentar Wolfgang Templin 24. März 2022 Der Preis der Halbherzigkeit. Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht Der barbarische Angriffskrieg Wladimir Putins geht in die vierte Woche. Während sich die Ukraine verzweifelt gegen die russische Armee und ihre unmenschliche Kriegsführung verteidigt, bleiben die westlichen Reaktionen, zu schwach...
Analyse Mykhailo Samus 14. Dezember 2021 Putins Großmachtsucht Das Videogespräch zwischen den Präsidenten Biden und Putin am 7. Dezember hat nicht zu einer Deeskalation geführt. Vielmehr ist zu befürchten, dass sich die Situation an der ukrainischen Grenze schnell zuspitzt....
Essay Martin Schulze Wessel 28. Juli 2021 Putins bedrohliche alternative Geschichtsschreibung Geschichte ist für Wladimir Putin zur wichtigsten Machtressource geworden. Am 12. Juli veröffentlichte er einen Essay über die historischen Beziehungen zwischen Russen und Ukrainern. Aus der gemeinsamen Geschichte der beiden Völker in...
Analyse Vitalii Rybak 21. Juli 2021 Putin verstehen: Die pro-russische Präsenz beim deutschen Facebook Auf Facebook teilt ein breites Netzwerk deutschsprachiger Gruppen und Seiten die Kreml-Narrative über die NATO, die USA und die Ukraine. Das zeigt ganz klar eine Analyse, die UkraineWorld durchgeführt hat....
Kolumne Christoph Brumme 24. April 2021 Putins kriegerische Kraftmeierei – ein Fiasko Putin-Russland hat den Ukrainern wieder gezeigt, was „russki mir“ bedeutet: Krieg und Drohungen. Doch Ukrainer lassen sich nicht einschüchtern und beschreiten weiter den Weg gen Westen.
Kommentar Marieluise Beck 20. April 2021 Offener Brief an die Freunde in der Ukraine Brief gegen den Krieg – „Wir müssen dem Kreml sagen: Ihr habt die Wahl. Mit einer freien Ukraine oder gegen uns.“
Analyse Mariia Solkina 07. April 2021 Will Putin einen großen Krieg? Eskalation an der Frontlinie – Welche Auswirkungen haben die aktuellen Ereignisse auf die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland?
Analyse Jan Claas Behrends 09. Mai 2020 Diplomatischer Konflikt und active measures. Putins Geschichtspolitik am 75. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland Die Radikalisierung und Re-Sowjetisierung russischer Geschichtspolitik geht einher mit ihrer verstärkten Einbindung in die aggressive Außenpolitik des Kremls. Das ist nicht nur für die Ukraine ein immenses Problem. Von Jan...
Essay Jan Claas Behrends 05. Februar 2020 Putins Meistererzählung – Geschichtspolitik als Instrument der Herrschaft Russland verklärt seine grausame Geschichte und instrumentalisiert Geschichtspolitik. Osteuropäische Nachbarn werden als Kollaborateure der Nazis denunziert. Post-moderne Innovationen ersetzen die sowjetische Tradition.
Analyse Sébastien Gobert 27. August 2019 „Russland wieder integrieren“ Spätestens seit dem Treffen zwischen Präsident Wladimir Putin und Emmanuel Macron kurz vorm G7 Gipfel ist eine neue Diskussion um die Ukraine und Russlands mögliche Rückkehr in die G8 entbrannt....