• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Angriff auf die ukrai­ni­sche Ener­gie­infra­struk­tur: trotz mas­si­ver Zer­stö­run­gen kein Erfolg für Putin

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

    „Eine solche Minen­be­las­tung habe ich vorher noch nie gesehen“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Interview ​ 03. Juni 2022

„Die Ukrai­ner ver­ste­hen den Wert eines anderen Lebens”

Taras Pro­chasko ist einer der bekann­tes­ten zeit­ge­nös­si­schen ukrai­ni­schen Schrift­stel­ler. Im Inter­view mit Roman Kravets spricht er darüber, wie der Krieg seine Hei­mat­stadt ver­än­dert und warum wir auf den Tod von...

Essay ​ 15. April 2022

Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

Viele Russen teilen Putins Wahn­vor­stel­lung, dass die Ukraine schon immer zu Russ­land gehört hat. Die Wahr­heit ist viel kom­pli­zier­ter. Von Serhy Yekel­chyk, Pro­fes­sor für Sla­wis­tik und Geschichte an der Universität...

Interview Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 28. März 2022

Putins „Ende mit Schrecken“

Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukraine wird immer bru­ta­ler – immer mehr werden Zivi­lis­ten Ziel von Bom­ben­an­grif­fen. Wieso eska­liert der seit Jahren schwe­lende Kon­flikt gerade jetzt ? Und inwie­fern können...

Kommentar Wolfgang Templin 24. März 2022

Der Preis der Halb­her­zig­keit. Was für die Ukraine und den Westen auf dem Spiel steht

Der bar­ba­ri­sche Angriffs­krieg Wla­di­mir Putins geht in die vierte Woche. Während sich die Ukraine ver­zwei­felt gegen die rus­si­sche Armee und ihre unmensch­li­che Kriegs­füh­rung ver­tei­digt, bleiben die west­li­chen Reak­tio­nen, zu schwach...

Analyse Mykhailo Samus 14. Dezember 2021

Putins Groß­macht­sucht

Das Video­ge­spräch zwi­schen den Prä­si­den­ten Biden und Putin am 7. Dezem­ber hat nicht zu einer Dees­ka­la­tion geführt. Viel­mehr ist zu befürch­ten, dass sich die Situa­tion an der ukrai­ni­schen Grenze schnell zuspitzt....

Essay Martin Schulze Wessel 28. Juli 2021

Putins bedroh­li­che alter­na­tive Geschichtsschreibung

Geschichte ist für Wla­di­mir Putin zur wich­tigs­ten Macht­res­source gewor­den. Am 12. Juli ver­öf­fent­lichte er einen Essay über die his­to­ri­schen Bezie­hun­gen zwi­schen Russen und Ukrai­nern. Aus der gemein­sa­men Geschichte der beiden Völker in...

Analyse Vitalii Rybak 21. Juli 2021

Putin ver­ste­hen: Die pro-rus­si­sche Präsenz beim deut­schen Facebook

Auf Face­book teilt ein breites Netz­werk deutsch­spra­chi­ger Gruppen und Seiten die Kreml-Nar­ra­­tive über die NATO, die USA und die Ukraine. Das zeigt ganz klar eine Analyse, die Ukrai­ne­World durch­ge­führt hat....

Kolumne Christoph Brumme 24. April 2021

Putins krie­ge­ri­sche Kraft­meie­rei – ein Fiasko

Putin-Rus­s­­land hat den Ukrai­nern wieder gezeigt, was „russki mir“ bedeu­tet: Krieg und Dro­hun­gen. Doch Ukrai­ner lassen sich nicht ein­schüch­tern und beschrei­ten weiter den Weg gen Westen.

Kommentar Marieluise Beck 20. April 2021

Offener Brief an die Freunde in der Ukraine

Brief gegen den Krieg – „Wir müssen dem Kreml sagen: Ihr habt die Wahl. Mit einer freien Ukraine oder gegen uns.“

Analyse Mariia Solkina 07. April 2021

Will Putin einen großen Krieg?

Eska­la­tion an der Front­li­nie – Welche Aus­wir­kun­gen haben die aktu­el­len Ereig­nisse auf die Bezie­hun­gen zwi­schen der Ukraine und Russland?

Analyse Jan Claas Behrends 09. Mai 2020

Diplo­ma­ti­scher Kon­flikt und active mea­su­res. Putins Geschichts­po­li­tik am 75. Jah­res­tag des Sieges über Nazi-Deutschland

Die Radi­ka­li­sie­rung und Re-Sowje­­ti­­sie­rung rus­si­scher Geschichts­po­li­tik geht einher mit ihrer ver­stärk­ten Ein­bin­dung in die aggres­sive Außen­po­li­tik des Kremls. Das ist nicht nur für die Ukraine ein immenses Problem. Von Jan...

Essay Jan Claas Behrends 05. Februar 2020

Putins Meis­ter­er­zäh­lung – Geschichts­po­li­tik als Instru­ment der Herrschaft

Russ­land ver­klärt seine grau­same Geschichte und instru­men­ta­li­siert Geschichts­po­li­tik. Ost­eu­ro­päi­sche Nach­barn werden als Kol­la­bo­ra­teure der Nazis denun­ziert. Post-moderne Inno­va­tio­nen erset­zen die sowje­ti­sche Tradition.

Analyse Sébastien Gobert 27. August 2019

„Russ­land wieder integrieren“

Spä­tes­tens seit dem Treffen zwi­schen Prä­si­dent Wla­di­mir Putin und Emma­nuel Macron kurz vorm G7 Gipfel ist eine neue Dis­kus­sion um die Ukraine und Russ­lands mög­li­che Rück­kehr in die G8 entbrannt....

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt