• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Angriff auf die ukrai­ni­sche Ener­gie­infra­struk­tur: trotz mas­si­ver Zer­stö­run­gen kein Erfolg für Putin

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

    „Eine solche Minen­be­las­tung habe ich vorher noch nie gesehen“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Analyse Gelinada Grinchenko 29. Juni 2022

Namen­lose Opfer

Seit 2014 gab es mehrere rus­si­sche Angriffe auf psych­ia­tri­sche Ein­rich­tun­gen in der Ukraine. Gibt es Par­al­le­len zu den von Nazis began­gen Mas­sen­mor­den an psy­chisch kranken Men­schen in der Ukraine während...

Essay Jan Claas Behrends 22. Juni 2022

81 Jahre nach dem „Unter­neh­men Barbarossa“

Die Ukraine sollte in ihrem Kampf um Frei­heit und Selbst­be­stim­mung auch aus his­to­ri­schen Gründen unter­stützt werden. Doch die poli­ti­sche Elite Deutsch­lands ist immer noch zu sehr auf Russ­land fixiert. Von...

Kommentar ​ 22. Juni 2021

Einige Stimmen zum Über­fall Hit­ler­deutsch­lands auf die Sowjetunion

Heute vor 80 Jahren über­fiel die Wehr­macht die Sowjet­union. Ukraine ver­ste­hen hat aus diesem Anlass einige Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner befragt, welche Bedeu­tung dieses Datum für sie hat.

Kolumne Christoph Brumme 08. Mai 2021

Geschichte und Gegen­wart: Zur Erin­ne­rung an den 8. Mai

Was können wir aus der Geschichte lernen? Welche Form des Geden­kens an die Opfer des Krieges ist ange­mes­sen? Unser Redak­teur mit ganz per­sön­li­chen Gedan­ken zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Dossier ​ 19. November 2020

Dossier: „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“

Mit Texten von Timothy Snyder, Anne App­le­baum, Karel Berkhoff, Jan C. Beh­rends, Geli­n­ada Grin­chenko, Wil­fried Jilge, Volo­dymyr Yer­mo­lenko und weiteren.

Analyse Jan Claas Behrends 09. Mai 2020

Diplo­ma­ti­scher Kon­flikt und active mea­su­res. Putins Geschichts­po­li­tik am 75. Jah­res­tag des Sieges über Nazi-Deutschland

Die Radi­ka­li­sie­rung und Re-Sowje­­ti­­sie­rung rus­si­scher Geschichts­po­li­tik geht einher mit ihrer ver­stärk­ten Ein­bin­dung in die aggres­sive Außen­po­li­tik des Kremls. Das ist nicht nur für die Ukraine ein immenses Problem. Von Jan...

Analyse Serhii Schapowalow 08. Mai 2020

Der Tag des Sieges als ein Symptom für den Virus der “rus­si­schen Welt” in der Ukraine

Das Geden­ken um das Ende des Zweiten Welt­krie­ges spaltet nach wie vor die ukrai­ni­sche Gesell­schaft. Der 8. Mail ist jetzt ein Tag des Geden­kens und der Ver­söh­nung, aber der 9. Mai...

‌Christoph Brumme 27. April 2020

Die Toten schwei­gen nicht – Wer waren die Täter?

Das Mas­sa­ker in Kor­jukiwka von 1943 ist eines der Kriegs­ver­bre­chen, die nicht voll­stän­dig erforscht wurden. Im zweiten Teil zum ver­ges­se­nen Mas­sa­ker von Kor­jukiwka, geht der Autor Chris­toph Brumme der Frage...

Ruinen in Korjukiwka 1943

‌Christoph Brumme 23. April 2020

Das ver­ges­sene Mas­sa­ker von Korjukiwka

Es war die größte „Straf­ak­tion“ gegen die nicht-jüdi­­sche Bevöl­ke­rung im Zweiten Welt­krieg, nicht nur auf dem Ter­ri­to­rium der Sowjet­union, sondern in ganz Europa – mit fast 7000 ermor­de­ten Zivi­lis­ten, durchgeführt...

Shoa durch Kugeln

Essay Christoph Brumme 27. Mai 2019

Häuser auf den Gebei­nen tau­sen­der Ermordeter

Im ukrai­ni­schen Poltawa soll ein Areal als Bau­ge­lände ver­mie­tet werden, auf dem sowohl der sowje­ti­sche Geheim­dienst als auch Mord­kom­man­dos der SS mit Hilfe der Wehr­macht viele tau­sende Men­schen ermor­det haben....

Video Timothy Snyder 14. November 2017

Timothy Snyder über die Ukraine

Timothy Snyder, His­to­ri­ker an der Uni­ver­si­tät Yale, ist einer der renom­mier­tes­ten Holo­caust­for­scher der Gegen­wart. Im Exklu­siv­in­ter­view für „Ukraine ver­ste­hen“ erklärt er, weshalb es sich auch heute lohnt, mit der Geschichte...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt