Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Kommentar Oleksandra Keudel 04. März 2022 Radioaktive Strahlung kennt keine Grenzen Die Politikwissenschaftlerin Oleksandra Keudel warnt vor den europäischen und globalen Folgen im Falle von russischen Angriffen auf ukrainische Kernkraftwerke.
Policy Paper 31. Januar 2022 „Grüner“ Wasserstoff aus der Ukraine: Derzeitige Kapazität und künftiges Potential Die Ukraine verfügt über ein hohes Potential für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff. Die Infografik von DiXi Group erklärt, welche Voraussetzungen für den Wasserstoffexport erfüllt werden müssen.
Policy Paper 17. Dezember 2021 Die ukrainische Kohle- und Gasversorgung im Winter 2021/2022. Die aktuelle Situation und ihre Ursachen Die Kohle- und Gasvorräte der Ukraine sind Ende 2021 viel geringer als in den vergangenen Jahren. Dies hat Sorgen hinsichtlich der Versorgungssicherheit in diesem Winter und der politisch sensiblen Abhängigkeit...
Policy Paper 22. November 2021 Textiles Regulation in the EU and Ukraine from the Perspective of a Circular Economy Das LibMod Policy Paper „Textiles Regulation in the EU and Ukraine from the Perspective of a Circular Economy“ von Daryna Kulaga und Hlib Mikhno gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen...
Analyse Julia Eichhofer 02. November 2021 Womit die Ukraine zur Weltklimakonferenz fährt Zum Klimagipfel COP26 fahren ukrainische Regierungsvertreter mit dem Versprechen, die Treibhausemissionen um bis zu 65 Prozent zu reduzieren und im European Green Deal vorgesehene Modernisierungen weiterzutreiben. Doch die geopolitische Situation,...
Policy Paper 18. Oktober 2021 Towards a European Climate Diplomacy Das LibMod Policy Paper “Towards a European Climate Diplomacy” von Dr. Georg Zachmann analysiert die Ausweitung des European Green Deal auf die drei assoziierten Staaten der EU (Ukraine, Georgien und Moldau).
Policy Paper 04. Oktober 2021 Ways to improve Ukraine’s carbon tax Das LibMod Policy Paper „Ways to improve Ukraine’s carbon tax“ von Nadiya Novytska und Inna Khlebnikova untersucht, wie Methodik und Verwaltung der Besteuerung von CO2-Emissionen in der Ukraine verbessert werden...
Analyse Olena Pavlenko 01. Oktober 2021 Die Ukraine kann der EU aus der Gaskrise helfen In der derzeitigen Gaskrise spielt der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine eine Schlüsselrolle. Wenn Gazprom weiter die ukrainischen Transitkapazitäten umgeht, drohen in Europa neue Versorgungsrisiken, schreib Olena Pavlenko von...
Analyse Kateryna Shor 02. September 2021 Ökologisierung der ukrainischen Agrarindustrie: Chancen und Risiken Der Agrarsektor trägt über zehn Prozent zum BIP der Ukraine bei und umfasst knapp 40 Prozent der Gesamtexporte. Die Ukraine ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Agrarmarkt; sie trägt...
Pressemitteilung 23. Juli 2021 Runder Tisch in Kyjiw: Ukrainische und internationale Experten diskutierten über CO2-Besteuerung Am Mittwoch, 21. Juli, fand in Kyjiw ein Runder Tisch zum Thema „Auf dem Weg zur CO2-Neutralität der Ukraine: Verbesserung der Ansätze zur CO2-Besteuerung“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Kyjiwer...
Veranstaltungen 06. Mai 2021 Making the European Green Deal happen. Ukraine’s impact on a climate-neutral continent How can Ukraine develop a comprehensive climate policy and reach a political consensus on Green Deal? This we discussed with Lesia Vasylenko, Georg Zachmann, and Oleksandr Diachuk on May 11th.
Reportage Daniela Prugger 12. April 2021 Eine Frage des Timings – Gasförderung im Schwarzen Meer In den Medien wird ausführlich über Nord Stream 2 und die türkischen Ambitionen im Mittelmeerraum berichtet. Aber was im Schwarzen Meer passiert, wird kaum thematisiert. Auch die ukrainische Naftogaz Group wird...