• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen
Nowa Poschta

Kolumne Denis Trubetskoy 24. Oktober 2024

Wjat­sches­law Klymow und Wolo­dymyr Pope­re­schnjuk: Sie revo­lu­tio­nier­ten mit der „Nowa Poschta“ die Paketzustellung

Vor 23 Jahren grün­de­ten die ukrai­ni­schen Unter­neh­mer Wjat­sches­law Klymow und Wolo­dymyr Pope­re­schnjuk ihre Firma Nowa Poschta („Neue Post“ /​ Nova Post). Heute ist sie mit mehr als 10.000 Filia­len in der Ukraine und 100 im Ausland der belieb­teste ukrai­ni­sche Paketdienst.

Julija Swyrydenko

Kolumne Denis Trubetskoy 04. April 2024

Julija Swy­ry­denko: von der Regio­nal­be­am­tin zur mäch­ti­gen Vize-Ministerpräsidentin

In nur wenigen Jahren wurde die junge Vize-Minis­ter­prä­si­den­tin und Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Julija Swy­ry­denko zu einer der ein­fluss­reichs­ten Per­so­nen der ukrai­ni­schen Regie­rung. Ihr Name fällt oft, wenn über die Neu­be­set­zung des Postens des Minis­ter­prä­si­den­ten spe­ku­liert wird.

Maksym Lytwyn

Kolumne Denis Trubetskoy 22. März 2024

Maksym Lytwyn: Spit­zen­rei­ter im glo­ba­len IT-Business

Der 44-jährige Maksym Lytwyn, Mit­be­grün­der des Soft­ware­un­ter­neh­mens Grammarly, gehört zu den erfolg­reichs­ten Unter­neh­mern der Ukraine. 2022 war Lytwyn laut Forbes hinter Rinat Ach­me­tow sogar der zweit­reichste Mann des Landes. Das Schick­sal der Ukraine liegt dem gebür­ti­gen Kyjiwer in seiner Wahl­hei­mat Kanada beson­ders am Herzen.

Video Georg Mildbradt 29. Juni 2023

Wie­der­auf­bau in der Ukraine: „Es wird ohne Pri­vat­ka­pi­tal nicht gehen“

Pri­va­tes Kapital braucht Sicher­heit im Sinne von Frieden – aber auch eine Wett­be­werbs­frei­heit, die nicht durch Olig­ar­chi­sie­rung ein­ge­schränkt wird. Georg Milb­radt, deut­scher Son­der­be­auf­trag­ter für die ukrai­ni­sche Reform­agenda, über den Wie­der­auf­bau der Ukraine.

Analyse Oleksandra Betliy 10. Februar 2023

Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

Russ­lands Angriffs­krieg stellt die Wirt­schaft der Ukraine vor große Pro­bleme: Aus­ga­ben für Sicher­heit und Ver­tei­di­gung machen 50 Prozent des Haus­halts aus, gleich­zei­tig sank das Brut­to­in­lands­pro­dukt um 30 Prozent. Olek­san­dra Betliy über die wirt­schaft­li­che Lage des Landes und finan­zi­elle Unter­stüt­zung aus dem Ausland. 

Essay Olha Vorozhbyt 23. Mai 2022

Wie Phönix aus der Asche

Trotz des fort­dau­ern­den rus­si­schen Kriegs lebt die ukrai­ni­sche Wirt­schaft wieder auf. In vielen Regio­nen werden neue Unter­neh­men gegrün­det, Arbeits­plätze geschaf­fen und krea­tive Ideen ent­wi­ckelt. Von Olha Vorozhbyt

Analyse Andreas Umland 08. November 2020

Das ver­ges­sene Poten­tial der ukrai­ni­schen Energiereserven

Die Ukraine ist ein ener­gie­ab­hän­gi­ges Land. Sie impor­tiert Gas, Öl, Erd­öl­pro­dukte, Kern­brenn­stoffe und sogar Kohle. Dabei hätte das Land es nicht nötig zu impor­tie­ren, denn die Ukraine besitzt selber einiges...

Reportage Oleh Tudan 17. Mai 2020

Ärzte ver­su­chen alles, doch das System versagt. Wie die Region Tscher­niwzi mit der Qua­ran­täne umgeht

In der Ukraine tauchte das Coro­na­vi­rus erst­mals in der Region Tscher­niwzi im Süd­wes­ten des Landes auf. Am 3. März wurde das Virus bei einem Mann bestä­tigt, der gerade aus Italien zurückgekehrt...

Pressemitteilung ​ 02. April 2020

The Eco­no­mic Impact of Covid-19 on Ukraine

Die Corona-Krise wirkt sich beson­ders negativ auf die ukrai­ni­sche Wirt­schaft auf. Die Aus­wir­ken dis­ku­tier­ten wir mit deut­schen und ukrai­ni­schen Experten.

Analyse Robert Kirchner 27. Februar 2018

Wirt­schafts­aus­blick Ukraine: Höheres Wachs­tum zu erwarten

Nach Jahren der Krise erholt sich die ukrai­ni­sche Wirt­schaft und ist auf Wachs­tums­kurs. Für die weitere Ent­wick­lung ist ent­schei­dend, ob das Land das IWF-Pro­­gramm und weitere Refor­men umsetzt.

Analyse Eduard Klein 29. November 2017

Zwi­schen Krise und Auf­bruch – wo steht die Ukraine heute?

Neue Umfra­gen und Wirt­schafts­da­ten zeigen, wo die sozia­len Pro­bleme des Landes liegen, aber auch wie sich die Ukraine nach der wirt­schaft­li­chen Krise wieder erholt.

Interview ​ 23. November 2017

Alex­an­der Markus: „Deutsch-ukrai­ni­sche Wirt­schafts­be­zie­hun­gen ent­wi­ckeln sich hervorragend”

Alex­an­der Markus ist Vor­stands­vor­sit­zen­der der Deutsch-Ukrai­­ni­­schen Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer. Im Inter­view mit „Ukraine ver­ste­hen” spricht er über Ent­wick­lun­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Chancen des Wirt­schafts­stand­orts Ukraine.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt