• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge

    “Mission erfüllt”? Warum der Rock­star Wakart­schuk zum zweiten Mal das Par­la­ment verlässt

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle Beiträge

    🌻 Unsere Lese­emp­feh­lun­gen für den Sommer

    Was läuft schief bei der Polizei in der Ukraine?

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge

    Zwei Leben

    Exper­ten Q&A: Die Stein­meier-Formel als Lösung des Krieges?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge

    Ruinen in Korjukiwka 1943

    Das ver­ges­sene Mas­sa­ker von Korjukiwka

    Stalins Krieg gegen die Ukraine

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Kolumne Bohdan Nahailo 26. Juni 2020

Über die „Ver­fol­gung“ und das „Mar­ty­rium“ des ehe­ma­li­gen ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Petro Poroschenko

Gegen Petro Poro­schenko wird in unzäh­li­gen Fällen straf­recht­lich ermit­telt. Ist der ukrai­ni­sche Ex-Prä­­si­­dent das Opfer selek­ti­ver poli­ti­scher Ver­fol­gung oder erntet er jetzt was er durch ver­säumte Refor­men gesät hat? Bohdan...

Analyse Lennart Jürgensen 26. Juni 2019

Poro­schen­kos letztes Vermächtnis?

Am 25. April wurde ein Spra­chen­ge­setz von der Wer­chowna Rada ver­ab­schie­det, das die Stel­lung des Ukrai­ni­schen als Staats­spra­che erneut unter­streicht, deren Gebrauch auf staat­li­cher Ebene vor­schreibt und die Ver­wen­dung der russischen...

Analyse Inga Pylypchuk 19. März 2019

Water­gate-Affäre auf Ukrai­nisch? Ein Kor­rup­ti­ons­skan­dal, der für Poro­schenko gefähr­lich werden kann

Eine inves­ti­ga­tive Recher­che über die Kor­rup­tion in der ukrai­ni­schen Rüs­tungs­in­dus­trie erschüt­tert das Land. Der Prä­si­dent Petro Poro­schenko ent­lässt sogar einen engen Ver­bün­de­ten. Wie wird das die Prä­si­dent­schafts­wahl beein­flus­sen? Von Inga Pylypchuk

‌Bogdan Ben 08. März 2019

Tymo­schen­kos und Poro­schen­kos poli­ti­sche Schlamm­schlacht nutzt nur Selenskyj

Der ukrai­ni­sche Wahl­kampf geht in die heiße Phase. In den letzten Wochen beschul­di­gen sich Tymo­schenko und Poro­schenko gegen­sei­tig der Wahl­ma­ni­pu­la­tion. Diese Schlamm­schlacht scheint aber nur dem Außen­sei­ter Selen­skyj zu nutzen....

Analyse Steffen Halling 07. März 2019

Petro Poro­schenko muss um Wie­der­wahl bangen

Petro Poro­schenko wurde nach den Majdan-Pro­­­tes­­ten im Mai 2014 in der ersten Wahl­runde zum vierten ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten gewählt. Heute muss der Amts­in­ha­ber um seine Wie­der­wahl bangen. Ein Porträt von Steffen Halling

Kommentar Denis Trubetskoy 21. September 2018

Poro­schen­kos Rede an die Nation: Armee, Sprache, Glauben – und Russland

Mit seiner jähr­li­chen Rede vor der Wer­chowna Rada begann der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Petro Poro­schenko seinen Wahl­kampf. Und zwar mit gewohnt schar­fen Worten Rich­tung Russ­land, aber auch mit sehr viel Lob...

Analyse Gerhard Simon 18. September 2018

Die Prä­si­dent­schaft Poro­schen­kos – eine Zwischenbilanz

Im Novem­ber jähren sich die Majdan-Pro­­­teste zum fünften Mal. Was ist seit dem im Land pas­siert und was muss sich noch ver­än­dern? Eine Reflek­tion von Pro­fes­sor Gerhard Simon

Kommentar Mattia Nelles 14. Juni 2018

Rück­schlag für das neue Antikorruptionsgericht?

Letzte Woche wurde das lang ersehnte Gesetz zum Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richt ver­ab­schie­det. Doch der Jubel währte nur kurz: Erste Pro­bleme sind nur ein Vorbote dafür, dass der Weg bis zur end­gül­ti­gen Etablierung...

‌Mattia Nelles 28. März 2018

Dunkle Wolken über den Korruptionsbekämpfern

Die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft gerät zuneh­mend unter Druck. Zum 01. April 2018 müssen alle Anti­kor­rup­ti­ons­ak­ti­vis­ten umfas­sende Ver­mö­gens­er­klä­run­gen abgeben. Das hätte weit­rei­chende Folgen.

‌Mykhailo Zhernakov 29. Januar 2018

Ein Mord als Spie­gel­bild der Justizreform?

Der Mord an einer Anwäl­tin zu Jah­res­be­ginn zeigt den Reform­be­darf der Justiz auf und sollte ein Weckruf sein, drin­gende Refor­men, wie die Schaf­fung des unab­hän­gi­gen Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richts, umzusetzen.

.
Engagement Global     Bundesministerium für Internationale Zusammenarbeit
.

© 2021 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Details ansehen.