• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Ein­la­dung zur NATO-Mit­glied­schaft und Stand der Reformen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    „Aus dem Nebel des Krieges“

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Interview ​ 05. Juli 2018

„Das NABU hat bewie­sen, dass die ‚Kaste der Unan­tast­ba­ren‘ nicht mehr unan­tast­bar ist”

Artem Sytnyk, Leiter des Natio­na­len Anti­kor­rup­ti­ons­bü­ros der Ukraine, gilt vielen als Hoff­nungs­trä­ger der Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung. Seine Behörde scheut selbst Ermitt­lun­gen gegen die „großen Fische” nicht. Im Inter­view spricht er über Erfolge...

‌Mattia Nelles 28. März 2018

Dunkle Wolken über den Korruptionsbekämpfern

Die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft gerät zuneh­mend unter Druck. Zum 01. April 2018 müssen alle Anti­kor­rup­ti­ons­ak­ti­vis­ten umfas­sende Ver­mö­gens­er­klä­run­gen abgeben. Das hätte weit­rei­chende Folgen.

Analyse Beate Apelt 15. März 2018

Das Gesetz zum Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richt – Mei­len­stein oder Reformimitat?

Am 1. März hat die Wer­chowna Rada in erster Lesung ein Gesetz zur Schaf­fung eines Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richts ver­ab­schie­det. Kri­ti­ker sehen darin aller­dings eher die Imi­ta­tion einer Reform als einen echten Willen zur Bekämp­fung der Korruption.

‌Mykhailo Zhernakov 29. Januar 2018

Ein Mord als Spie­gel­bild der Justizreform?

Der Mord an einer Anwäl­tin zu Jah­res­be­ginn zeigt den Reform­be­darf der Justiz auf und sollte ein Weckruf sein, drin­gende Refor­men, wie die Schaf­fung des unab­hän­gi­gen Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richts, umzusetzen.

‌Rebecca Harms 26. Januar 2018

Die Ukraine zwi­schen Refor­men, Beset­zung und Krieg

2018 wird ein ent­schei­den­des Jahr für die Ukraine. Eine Abkehr vom Reform­weg würde sich negativ Aus­wir­ken. Die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft braucht eine kon­se­quente und ent­schie­dene Beglei­tung der EU.

Kommentar Marieluise Beck 05. Dezember 2017

Ein Schritt vor, zwei zurück?

Aus Kyjiw kommen schlechte Nach­rich­ten. Der Kampf in der Ukraine zwi­schen den Refor­mern und jenen, die sich im alten System gut ein­ge­rich­tet hatten, nimmt an Härte zu. Von Marie­luise Beck

Analyse Yaroslav Yurchyshyn 15. November 2017

Wie steht es um die Anti­kor­rup­ti­ons­maß­nah­men in der Ukraine?

Lau­fende Ermitt­lun­gen gegen hohe Funk­tio­näre, Still­stand in der Gesetz­ge­bung, Angriffe auf Akteure der Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung – wo stehen die Anti­kor­rup­ti­ons­maß­nah­men in der Ukraine heute? Von Yaros­lav Yurchyshyn

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt