Dossier: Shoa durch Kugeln
Während die Shoa mit Vernichtungslagern wie Auschwitz in Verbindung gebracht wird, ist das Ausmaß der Vernichtung vor Ort während des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion der deutschen Öffentlichkeit wenig bekannt. Zwischen 1941 und 1944 ermordeten die Nazis auf heutigem ukrainischen Boden eine Millionen Jüdinnen und Juden. Es waren Orte wie Babyn Jar oder Kamjanez-Podilskyj, wo 1941 erstmals in der Geschichte der Menschheit zehntausende Jüdinnen und Juden durch Massenerschießungen ermordet wurden. Über einer Millionen Jüdinnen und Juden wurden alleine in der Ukraine Opfer der Shoa durch Kugeln. „Hier wurde den Nationalsozialisten klar, dass etwas wie der Holocaust möglich war“, schrieb Timothy Synder 2017.
Wir wollen die Erinnerung an die Vernichtung des europäischen Judentums und die Verbrechen des Nationalsozialismus in der Ukraine wachhalten und tragen in diesem Dossier Artikel zu Projekte des Zentrums Liberale Moderne und Beiträge über die Shoa durch Kugeln zusammen.
