• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Kolumne Marieluise Beck 14. Oktober 2024

„Odessa Clas­sics“ – Das Salz­burg des Ostens

Das Fes­ti­val „Odessa Clas­sics“, einst Sinn­bild der kul­tu­rel­len Blüte der Stadt, erlebte einen kome­ten­haf­ten Auf­stieg. Doch seit dem rus­si­schen Über­fall ist Odesa wieder in Dun­kel­heit gestürzt. Marie­luise Beck über die bewegte Geschichte des Fes­ti­vals und die tra­gi­schen Folgen des Krieges.

Reportage Nikolaus von Twickel 08. November 2021

Grund­stein gegen das Vergessen

80 Jahre nach dem Mas­sa­ker von Odesa wurde der Grund­stein für ein neues Mahnmal gelegt. 1941 hatten die deut­schen und rumä­ni­schen Besat­zer in der Schwarz­meer­stadt rund 25.000 Men­schen über­wie­gend jüdischer...

Interview ​ 21. September 2021

„Wir tun das Rich­tige, und die Engel helfen uns“

Der viel­fach aus­ge­zeich­nete Odesaer Pianist Alexey Bot­vi­nov spricht im Inter­view mit „Ukraine Ver­ste­hen“ über seinen Schaf­fens­weg, seine Ver­bin­dung zu Deutsch­land, über den Erfolg des „Odessa Clas­sics“ Fes­ti­vals, sowie über seine...

Pressemitteilung ​ 16. November 2020

Buch­vor­stel­lung: Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt

Das Zentrum Libe­rale Moderne prä­sen­tiert mit­hilfe des Ukrai­nian Insti­tute die erste eigene Publi­ka­tion über die Ukraine. Der Sam­mel­band wurde am 24. Novem­ber online vorgestellt.

Reportage ​ 13. November 2020

Оdesa — Das mari­time Tor zur Ukraine

Die Region Odesa gehört zu den wich­tigs­ten ukrai­ni­schen See­bä­dern, sie hat ein großes wirt­schaft­li­ches Poten­zial und ist für ihr reiches Kul­tur­ange­bot bekannt. Doch es gibt auch Pro­bleme wie Kor­rup­tion oder...

Essay Nikolaus von Twickel 24. Juli 2020

Die Lebens­ge­schichte von Wolo­dymyr Koltschinskyj

Wolo­dymyr Kolt­schin­skyj hat das Mas­sa­ker von Odesa über­lebt. Unsere LibMod-Kol­­le­­gen trafen ihn im dor­ti­gen Holo­­­caust-Museum. Der rüstige 94-Jährige hat für das Gespräch mit LibMod-Mit­­­grün­­­de­rin Marie­luise Beck ein weißes Jackett mit Krawatte...

Video ​ 19. Mai 2020

Zum Tod des Holo­caust­über­le­ben­den Wolo­dymyr Koltsch­in­skyj: Inter­view zum Mas­sa­ker in Odesa 1941

Am Samstag, den 16. Mai, starb der jüdi­sche Über­le­bende Wolo­dymyr Koltsch­in­skyj aus Odesa im Alter von 94 Jahren. Wir sind dankbar, dass wir noch am 6. März mit ihm über sein Leben...

Kommentar Mattia Nelles 02. Mai 2019

Odessa – das Ver­sa­gen der ukrai­ni­schen Justiz

Fünf Jahre nach den gewalt­sa­men Zusam­men­stö­ßen vom 2. Mai 2014 in Odessa, die mit dem Feuer im Gewerk­schafts­haus und 42 Toten endeten, gibt es kaum Fort­schritte in der juris­ti­schen Auf­ar­bei­tung der Geschehnisse....

‌Nikolai Klimeniouk 23. Oktober 2018

Geden­ken an die Opfer des Mas­sa­kers von 1941 in Odessa

Die Part­ner­städte Odessa und Bremen gedach­ten am 12. Oktober 2018 der 22.000 Opfern des Mas­sa­kers in Muni­ti­ons­de­pots in Odessa. Ein Konzert des Bremer Raths-Chors und des Kam­mer­or­ches­ters Odessa in der Philharmonie...

Veranstaltungen ​ 11. Oktober 2018

Odessa Gedenk­ver­an­stal­tung

Am 12. Oktober 2018 geden­ken wir gemein­sam der Opfer des Mas­sa­kers in Odessa vom Oktober 1941 gedenken.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt