• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

    EU-Bei­tritt der Ukraine: Wie steht es um die nötigen Reformen?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

    Die vier häu­figs­ten Mythen über die ukrai­ni­sche Sprache

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Krieg in der Ukraine: Das Unge­heu­er­li­che nicht hinnehmen

    „Der Krieg gegen die Ukraine“: die Frage nach dem „Warum?“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Essay Michael Gold 27. Januar 2023

„Meine Mutter schützte ihren Enkel mit dem eigenen Körper“

Drei­tei­lige Essay­reihe: Augen­zeu­gen­be­richte von jüdi­schen Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­nern nach Beginn der rus­si­schen Inva­sion. Im dritten Teil berich­tet Wadim* von der all­täg­li­chen Lebens­ge­fahr und dem Über­le­ben unter rus­si­scher Besat­zung in Mariupol.

Essay Michael Gold 20. Januar 2023

„Vor den Augen meiner Tochter starben acht Menschen“

Drei­tei­lige Essay­reihe: Augen­zeu­gen­be­richte von jüdi­schen Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­nern nach Beginn der rus­si­schen Inva­sion. Im zweiten Teil erzählt Irina Pol­jusch­kina vom Über­le­ben ihrer Familie in Mariu­pol und der dra­ma­ti­schen Flucht nach Israel.

Essay Michael Gold 13. Januar 2023

„In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

Drei­tei­lige Essay­reihe: Augen­zeu­gen­be­richte von jüdi­schen Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­nern nach Beginn der rus­si­schen Inva­sion. Im ersten Teil berich­tet Inna Sato­loka, wie sie im April 2022 mit ihrer Familie aus dem bela­ger­ten Mariu­pol floh.

Reportage Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 10. Januar 2023

„Monday Kitchen“: Gemein­schaft und Aus­tausch ukrai­ni­scher Geflüch­te­ter in Berlin

Das „Monday Kitchen“-Kollektiv lädt in Berlin und Umge­bung zu Waren­iki-Abenden ein. Bei der gemein­sa­men Zube­rei­tung des ukrai­ni­schen Natio­nal­ge­richts geht es auch um das kul­tu­relle Erbe der Ukraine und poli­tisch-natio­nale Selbstbestimmung. 

Analyse ​ 12. April 2022

Das Reality-Drama von Mariupol

In der Hafen­stadt Mariu­pol fällt eine Vor­ent­schei­dung über den Krieg in der Ukraine – die Stadt gibt nach wie vor nicht auf, stirbt aber zen­ti­me­ter­weise, wenn keine Hilfe kommt. Ein...

Essay Nadiya Suk­ho­ru­kova 31. März 2022

Gang durch die Hölle

Die Jour­na­lis­tin Nadiya Suk­horu­kova hat die ersten Wochen der rus­si­schen Bela­ge­rung von Mariu­pol mit­er­lebt. Hier erzählt sie von ihrem Alltag zwi­schen Angst, Ver­ges­sen und Verlust.

Essay Maxim Borodin 22. März 2022

In Mariu­pol liegt die Antwort

Die rus­si­sche Armee hat die Hafen­stadt Mariu­pol dem Erd­bo­den gleich gemacht. Tau­sende Zivi­lis­ten sind dabei ums Leben gekom­men. Wie lange will Deutsch­land noch zuschauen? Ein Essay von Maxim Borodin, der...

Kommentar Manuel Sarrazin 18. Februar 2019

Ein Rei­se­be­richt aus Mariu­pol von Manuel Sarrazin

Manuel Sar­ra­zin, Ost­eu­ropa-Spre­cher der Bun­des­tags­frak­tion Bündnis 90/​​Die Grünen, besuchte vor kurzem Mariu­pol. Seine Ein­schät­zun­gen zur aktu­el­len Lage hat er in diesem Rei­se­be­richt zusammengetragen.

Analyse Sasha E. Ostanina 28. Januar 2019

Der öko­no­mi­sche Druck auf Mariu­pol und Berdjansk wächst

Seit vier Jahren wächst der Druck auf die Hafen­städte Mariu­pol und Berdjansk. Zu lange wurde das igno­riert. Vom 28. bis zum 31. Januar besucht eine EU-Dele­­ga­­tion die Region am Asow­schen Meer,...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt