Angriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur: trotz massiver Zerstörungen kein Erfolg für Putin
Essay Christoph Brumme 03. Februar 2020 Armut und Hoffnung Soll die soziale Not überwunden werden, genügt es nicht, die Wirtschaft zu modernisieren. Auch die ukrainische Gesellschaft muss sich ändern. Doch der Aufbruch in die Moderne findet unter schwierigen Bedingungen statt.
Analyse Andreas Umland 11. Dezember 2018 Warum die ukrainische Dezentralisierungsreform für den gesamten postsowjetischen Raum wichtig ist Fünf Jahre nach dem Maidan stellt sich die Kommunalreform als ein Erfolgsbeispiel dar, das aufgrund seiner nicht nur innen- sondern auch außenpolitischen Dimension besondere Aufmerksamkeit verdient. Ein Beitrag von Andreas Umland.
Analyse Roland Hackenberg 05. November 2018 Dezentralisierungsreform in der Ukraine Seit 2014 hat die ukrainische Regierung umfangreiche Reformen angestoßen. Während einige Reformvorhaben in jüngster Zeit stocken, gilt die Dezentralisierungsreform trotz Herausforderungen und Schwierigkeiten als eine der erfolgreichsten und dynamischsten Reformen...
Interview 23. November 2017 Alexander Markus: „Deutsch-ukrainische Wirtschaftsbeziehungen entwickeln sich hervorragend” Alexander Markus ist Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer. Im Interview mit „Ukraine verstehen” spricht er über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen des Wirtschaftsstandorts Ukraine.
Analyse Andreas Umland 22. November 2017 Die verdeckte russische Invasion, der Minsker Prozess und die entstehende ukrainische politische Nation Was hat der Krieg im Osten der Ukraine mit der stockenden Dezentralisierungsreform zu tun? Und unter welchen Umständen ließen sich die fortwährenden Kämpfe im Donbas beenden? Von Andreas Umland