• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Analyse Oksana Senatorova 17. März 2023

Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

Seit Beginn der Inva­sion ver­schlep­pen rus­si­sche Sol­da­ten unzäh­lige Ukrai­ner nach Russ­land. Durch das ver­ein­fachte rus­si­sche Adop­ti­ons­recht drohen vor allem Kinder unauf­find­bar zu werden. Es gibt jedoch Mög­lich­kei­ten, die Täter juris­tisch zu belangen.

Analyse Kateryna Rashevska 04. Juli 2022

Ent­führt: Depor­ta­tion ukrai­ni­scher Kinder nach Russland

Russ­land besteht darauf, ukrai­ni­sche Kinder gemäß den Normen des huma­ni­tä­ren Völ­ker­rechts aus dem Kampf­ge­biet zu eva­ku­ie­ren. Doch die Hand­lun­gen sollten als das betrach­tet werden, was sie sind: Depor­ta­tio­nen und damit...

Essay Viktoria Savchuk 18. Mai 2021

18. Mai 1944: Das Trauma der Depor­ta­tion in der krim­ta­ta­ri­schen Kultur

Die Ver­trei­bung aus ihrer Heimat können Krim­ta­ta­ren nicht ver­ges­sen. Durch die Beset­zung der Krim durch Russ­land wurde dieses Trauma noch ver­tieft. Filme und Lieder erin­nern an die Deportation.

Ukrainische Demonstranten bei einer Kundgebung gegen Russlands Krieg in der Ukraine, Sydney, 9.07.2024

‌​ 30. Januar 2025

Argu­men­ta­ti­ons­grund­lage zu Ukraine-Themen. Teil 2

Beschlag­nah­mung rus­si­schen Staats­ver­mö­gens, Ver­schär­fung der Sank­tio­nen und Rück­füh­rung der zwangs­de­por­tier­ten ukrai­ni­schen Kinder. Das Trans­at­lan­tic Dia­lo­gue Center, gemein­sam mit dem Zentrum Libe­rale Moderne und Open Plat­form, hat zen­trale Argu­mente zur Unter­stüt­zung der Ukraine zusammengefasst.

Kolumne Marieluise Beck 14. Oktober 2024

„Odessa Clas­sics“ – Das Salz­burg des Ostens

Das Fes­ti­val „Odessa Clas­sics“, einst Sinn­bild der kul­tu­rel­len Blüte der Stadt, erlebte einen kome­ten­haf­ten Auf­stieg. Doch seit dem rus­si­schen Über­fall ist Odesa wieder in Dun­kel­heit gestürzt. Marie­luise Beck über die bewegte Geschichte des Fes­ti­vals und die tra­gi­schen Folgen des Krieges.

ProjektberichteRedaktion 02. April 2024

Ukraine Insights: Zehn Jahre rus­si­sche Okku­pa­tion der Krim

Die rus­si­sche Besat­zung der Krim ist ein Sicher­heits­ri­siko für die gesamte Region, die Situa­tion der Men­schen­rechte kata­stro­phal. Am 21. März 2024 fand im Rahmen der Reihe Ukraine Insights das deutsch-ukrai­ni­sche Früh­stücks­ge­spräch zum Thema „A Decade of Crimea Occu­pa­tion by Russia: Secu­rity and Human Dimen­sion“ statt.

Analyse Tatjana Tönsmeyer 29. Januar 2024

Angst und Unter­drü­ckung: ukrai­ni­sche Besatzungserfahrungen

Die rus­si­sche Okku­pa­tion hat fatale Aus­wir­kun­gen auf Sicher­heit und Alltag der Men­schen, doch auf­grund der rus­si­schen Zensur dringen nur selten Infor­ma­tio­nen an die Öffent­lich­keit. Die Rea­li­tät der Besat­zung ist von Gewalt, Kon­trolle und einem Klima der Angst geprägt, erklärt die His­to­ri­ke­rin Tatjana Töns­meyer – und bezieht auch Deutsch­land als ehe­ma­lige Besat­zungs­macht in ihre Über­le­gun­gen mit ein.

Dossier ​ 23. Februar 2024

Dossier: Rück­blick auf zwei Jahre Angriffskrieg

Anläss­lich des Jah­res­ta­ges hat „Ukraine ver­ste­hen“ ein Dossier über den Krieg zusam­men­ge­stellt: Wie wirken sich der akute Muni­ti­ons­man­gel und feh­lende Waf­fen­lie­fe­run­gen für die Ukraine konkret aus? Wie kann Putin für die Depor­ta­tio­nen von ukrai­ni­schen Kindern und andere Völ­ker­rechts­ver­bre­chen belangt werden? Warum geht der Krieg gegen die Ukraine auch uns an? Im Dossier finden Sie aus­ge­wählte Ana­ly­sen, Kom­men­tare und andere Hin­ter­grund­texte zum Krieg.

Analyse Patrick Heinemann 21. August 2023

Neue Studie sieht Belege für rus­si­schen Völ­ker­mord in der Ukraine

Verübt Russ­land in der Ukraine einen Völ­ker­mord? Folgt man der Auf­fas­sung des „Raoul Wal­len­berg Centre for Human Rights“, ist das mit hoher Wahr­schein­lich­keit der Fall. Alle Vari­an­ten des Völ­ker­mords sehen die Men­schen­recht­ler als erfüllt.

Essay ​ 15. April 2022

Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

Viele Russen teilen Putins Wahn­vor­stel­lung, dass die Ukraine schon immer zu Russ­land gehört hat. Die Wahr­heit ist viel kom­pli­zier­ter. Von Serhy Yekel­chyk, Pro­fes­sor für Sla­wis­tik und Geschichte an der Universität...

Essay ​ 07. März 2021

Mumine Sali­jewa: „Anfangs war es schwer, den Über­blick zu behalten“

Bis zur Beset­zung der Krim durch Russ­land waren die Krim­ta­ta­ren beseelt von der Hoff­nung auf ein bes­se­res Leben. Doch seitdem sind sie poli­ti­schen Repres­sio­nen aus­ge­setzt, die die Men­schen­recht­le­rin Mumine Salijewa...

Essay ​ 05. März 2021

Maye Mus­ta­fa­jewa: „Zur Abschre­ckung eingesperrt“

14 Jahre Lager­haft für fried­li­ches poli­ti­sches Enga­ge­ment – Maye Mus­ta­fa­jewa von der Bür­ger­ver­ei­ni­gung „Krims­kaja Soli­dar­n­ost“ berich­tet vom Schick­sal ihres Mannes.

Essay ​ 03. März 2021

Lutfije Sudi­jewa: „Das Böse mit den eigenen Händen aufhalten“

Auf der besetz­ten Krim sind vor allem Krim­ta­ta­ren Repres­sio­nen aus­ge­setzt. Selbst für Face­­book-Posts kann man ver­haf­tet werden. Doch die Angst darf niemals über die Mensch­lich­keit siegen, meint die Men­schen­recht­le­rin Lutfije Sudijewa.

Essay Christian Neef 08. Mai 2019

Charkiw – der Kampf um die Köpfe

Knapp fünf Jahre nach dem Euro­mai­dan hat sich die Ukraine noch immer nicht darauf geei­nigt, wie die jüngere Geschichte zu inter­pre­tie­ren ist. Mit welchem Nar­ra­tiv, mit welcher Sinn­deu­tung sollen Ukrainer...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt