• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen
Nataliya Gumenyuk

Kolumne Denis Trubetskoy 10. April 2025

Nata­liya Gume­nyuk: Ein jour­na­lis­ti­scher Glücks­fall für die Ukraine

Nata­liya Gume­nyuk ist eine bril­lante Jour­na­lis­tin und war eine der ersten pro­fes­sio­nel­len Aus­lands­be­richt­erstat­te­rin­nen der Ukraine. Sie hat über den Ara­bi­schen Früh­ling berich­tet und später mit Hro­madske das wich­tigste unab­hän­gige Medium des Landes gegrün­det. Heute doku­men­tiert sie in ihrer Heimat rus­si­sche Kriegsverbrechen.

Yevheniia Zakrevska

Kolumne Denis Trubetskoy 27. März 2025

Yev­he­niia Zak­revska: Zwi­schen Maidan, Gerichts­saal und Schlachtfeld

Yev­he­niia Zak­revska gehört zu den besten Anwäl­tin­nen der Ukraine. Seit Jahren ver­tritt sie Men­schen vor Gericht, deren Ver­wandte während der Maidan-Revo­lu­tion getötet wurden. Im Februar 2022 meldete sie sich frei­wil­lig bei der Armee und kämpft seither als Sol­da­tin. Um ihre Ver­fah­ren kümmert sie sich im Fronturlaub.

Dmytro Dubilet

Kolumne Denis Trubetskoy 11. März 2025

Dmytro Dubilet: Vor­den­ker des Onlinebankings

Einst brachte Dmytro Dubilet die beste ukrai­ni­sche Bank-App zu voller Blüte. Dann grün­dete er die erste Direkt­bank der Ukraine, die sämt­li­che Geschäfte online abwi­ckelt. Nach einer kurzen Zeit als Minis­ter bietet der 39-Jährige nun Banken im Ausland sein Know-how in Sachen Finanz­tech­no­lo­gie an – mit wach­sen­dem Erfolg.

Stanislav Aseyev

Kolumne Denis Trubetskoy 14. Februar 2025

Sta­nis­lav Aseyev: Jour­na­list, Gefan­ge­ner, Soldat

Fast zwei­ein­halb Jahre wurde der ukrai­ni­sche Jour­na­list und Schrift­stel­ler Sta­nis­lav Aseyev in einem Fol­ter­ge­fäng­nis in Donezk gefan­gen gehal­ten. Dennoch meldete er sich nach dem rus­si­schen Groß­an­griff im Februar 2022 frei­wil­lig an die Front. Heute berich­tet er im In- und Ausland über die ver­hee­rende Situa­tion in den seit 2014 von Russ­land besetz­ten Gebieten.

Nariman Dzhelyal

Kolumne Denis Trubetskoy 31. Januar 2025

Nariman Dzhelyal: Mutiger Krim­ta­tare und bald Bot­schaf­ter in der Türkei

Erst vor einem halben Jahr kam Nariman Dzhelyal bei einem Gefan­ge­nen­aus­tausch frei. Nun soll er ukrai­ni­scher Bot­schaf­ter in der Türkei werden. Der Jour­na­list war nach der rus­si­schen Anne­xion der Krim der höchste poli­ti­sche Reprä­sen­tant der Krim­ta­ta­ren vor Ort. 2021 wurde er fest­ge­nom­men und zu 17 Jahren Haft ver­ur­teilt. Der Kampf für die Frei­las­sung poli­ti­scher Gefan­ge­ner ist seither eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit für ihn.

Olha Reshetylova, Wolodymyr Selenskyj

Kolumne Denis Trubetskoy 17. Januar 2025

Olha Res­he­tyl­ova: Auf dem Weg zur Ombuds­frau für Militärangehörige

Seit Ende 2024 hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent eine eigene Beauf­tragte für die Rechte von Mili­tär­an­ge­hö­ri­gen – eine Posi­tion, die in Kürze in das Amt einer Mili­tärom­buds­per­son umge­wan­delt werden soll. Ver­ant­wort­lich für diese Aufgabe ist die Ex-Jour­na­lis­tin und pro­mi­nente Men­schen­recht­le­rin Olha Res­he­tyl­ova, die seit 2014 umfas­sende Erfah­rung an der Front gesam­melt hat.

Olha Rudneva

Kolumne Denis Trubetskoy 12. Dezember 2024

Olha Rudneva: Mana­ge­rin und Mutmacherin

Olha Rudneva gehört, glaubt man der bri­ti­schen BBC, zu den 100 inspi­rie­rends­ten und ein­fluss­reichs­ten Frauen der Welt. Vor zwei Jahren grün­dete sie in Lwiw das Super­hu­mans Center, ein Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum, das kriegs­ver­letzte Men­schen mit Pro­the­sen versorgt.

Mariia Berlinska

Kolumne Denis Trubetskoy 29. November 2024

Mariia Ber­linska: Mutter der ukrai­ni­schen Luftaufklärung

Mariia Ber­linska zog 2014 frei­wil­lig in den Krieg und wurde Luft­auf­klä­re­rin. Seither widmet sich die 36-Jährige nur noch einem Thema: dem Einsatz von Drohnen auf dem Schlacht­feld. Sie grün­dete das Zentrum zur Unter­stüt­zung der Luft­auf­klä­rung und sorgte dafür, dass tau­sende Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten den Umgang mit Drohnen erlernten.

Roman Kostenko

Kolumne Denis Trubetskoy 14. November 2024

Roman Kos­tenko: „Cyborg“ und erfolg­rei­cher Abgeordneter

Roman Kos­tenko ist Oberst aus Über­zeu­gung: 2014 ver­tei­digte er als soge­nann­ter Cyborg den Flug­ha­fen von Donezk, beim Inlands­ge­heim­dienst SBU orga­ni­sierte er für die Spe­zi­al­ein­heit Alfa Dut­zende von Ope­ra­tio­nen, nach der rus­si­schen Inva­sion im Februar 2022 ging er erneut an die Front. Aber auch in der Politik ist der 41-Jährige erfolgreich.

Anton Drobowytsch

Kolumne Denis Trubetskoy 01. November 2024

Anton Dro­bo­wytsch: „Geschichts­mi­nis­ter“ und Kriegsveteran

Als Leiter des Ukrai­ni­schen Insti­tuts für Natio­nale Erin­ne­rung ist der 38-jährige Anton Dro­bo­wytsch eine Art ukrai­ni­scher „Geschichts­mi­nis­ter“. „Erin­ne­rungs­po­li­tik ist genauso wichtig wie Sicher­heit“, sagt der Phi­lo­soph, der sich nach der umfas­sen­den Inva­sion frei­wil­lig zum Mili­tär­dienst meldete, obwohl er dazu als Behör­den­chef nicht ver­pflich­tet gewesen wäre.

Nowa Poschta

Kolumne Denis Trubetskoy 24. Oktober 2024

Wjat­sches­law Klymow und Wolo­dymyr Pope­re­schnjuk: Sie revo­lu­tio­nier­ten mit der „Nowa Poschta“ die Paketzustellung

Vor 23 Jahren grün­de­ten die ukrai­ni­schen Unter­neh­mer Wjat­sches­law Klymow und Wolo­dymyr Pope­re­schnjuk ihre Firma Nowa Poschta („Neue Post“ /​ Nova Post). Heute ist sie mit mehr als 10.000 Filia­len in der Ukraine und 100 im Ausland der belieb­teste ukrai­ni­sche Paketdienst.

Olena Schuljak

Kolumne Denis Trubetskoy 02. Oktober 2024

Olena Schul­jak: Das Gesicht der Selenskyj-Partei

Olena Schul­jak, einst Top-Mana­ge­rin ukrai­ni­scher Bau- und Immo­bi­li­en­fir­men, ist seit fast drei Jahren Vor­sit­zende von Sluha Narodu, der Partei um Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj mit abso­lu­ter Mehr­heit im Par­la­ment. Sie gehört damit zu den pro­mi­nen­tes­ten Gesich­tern im poli­ti­schen Kyjiw.

Kolumne Denis Trubetskoy 20. September 2024

Andrij Sybiha: Außen­mi­nis­ter mit gutem Draht in die Türkei

Dass bei der großen Kabi­netts­um­bil­dung Anfang Sep­tem­ber auch der beliebte Außen­mi­nis­ter Dmytro Kuleba aus­ge­tauscht wurde, hat viele über­rascht. Einen bes­se­ren Nach­fol­ger als Andrij Sybiha jedoch gibt es kaum: Der 49-Jährige gilt als einer der besten Diplo­ma­ten des Landes. Er pflegt gute Kon­takte sowohl nach Berlin und Washing­ton als auch nach Peking und Ankara.

Wassyl Maljuk

Kolumne Denis Trubetskoy 10. September 2024

Wassyl Maljuk: Geheim­dienst­chef mit Erfahrung

Zwei Jahr­zehnte lang wurde der ukrai­ni­sche Inlands­ge­heim­dienst SBU von rus­si­schen Agenten durch­setzt und arbei­tete nur mäßig effek­tiv. Doch nachdem der 41-jährige Wassyl Maljuk die Leitung der Sicher­heits­be­hörde über­nahm, änderte sich das: Der SBU machte mit spek­ta­ku­lä­ren Aktio­nen auf sich auf­merk­sam, und Maljuk ver­diente sich den Respekt der welt­wei­ten Geheimdienstszene.

Kolumne Denis Trubetskoy 22. August 2024

Oksana Mar­ka­rowa: Finanz­ex­per­tin und Spitzendiplomatin

Eigent­lich ist Oksana Mar­ka­rowa vor allem für ihre Kom­pe­tenz im Bereich Finan­zen bekannt – kaum jemand in der ukrai­ni­schen Wirt­schaft, der sie nicht kennt. Als sie jedoch vor drei­ein­halb Jahren zur Bot­schaf­te­rin in den USA ernannt wurde, erwies sich dies als eine der besten Ent­schei­dun­gen der Kyjiwer Diplo­ma­tie. Jüngst trug Maka­rowa ent­schei­dend mit dazu bei, eine mona­te­lange Blo­ckade im US-Kon­gress zu über­win­den. Dadurch konnten im April endlich weitere Finanz­hil­fen der USA für die Ukraine ver­ab­schie­det werden.

Kolumne Denis Trubetskoy 09. August 2024

Wadym Sucha­rew­skyj: Droh­nen­chef und lebende Legende

Er soll die Droh­nen­streit­kräfte als eigen­stän­dige Trup­pen­gat­tung auf­bauen – diese Mission hat Prä­si­dent Selen­skyj dem 39-jäh­ri­gen Oberst Wadym Sucha­rew­skyj anver­traut. Sucha­rew­skyj ist seit dem Donbas-Krieg eine Legende in der Ukraine – er gab 2014 erst­mals den Befehl zur Erwi­de­rung des Feuers.

Sofia Andruchowytsch

Kolumne Denis Trubetskoy 31. Juli 2024

Sofia Andrucho­wytsch: Schrift­stel­le­rin, die Ver­gan­gen­heit und Zukunft verbindet

Die 41-jährige Sofia Andrucho­wytsch zählt zu den bekann­tes­ten zeit­ge­nös­si­schen Autorin­nen und Autoren der Ukraine. In ihren Werken widmet sie sich der ukrai­ni­schen Geschichte – und macht auch vor schmerz­haf­ten Themen und blinden Flecken nicht Halt.

Kolumne Denis Trubetskoy 12. Juli 2024

Inna Sowsun: Femi­nis­tin und pro­gres­sive Parlamentsabgeordnete

Die über­zeugte Femi­nis­tin Inna Sowsun wurde mit nur 29 Jahren zur stell­ver­tre­ten­den Bil­dungs­mi­nis­te­rin ernannt. Später war sie mehrere Jahre Vize­prä­si­den­tin der renom­mier­ten Kyiv School of Eco­no­mics, seit 2019 sitzt sie für die libe­rale Oppo­si­ti­ons­par­tei Stimme im Par­la­ment. Dort enga­giert sie sich unter anderem für die Rechte von LGBTQ+-Personen an der Front. 

Kolumne Denis Trubetskoy 04. Juli 2024

Dmytro Lubinez: erfolg­rei­cher Ver­hand­lungs­füh­rer im Hintergrund

Der Men­schen­rechts­be­auf­tragte Dmytro Lubinez ist einer der wenigen ukrai­ni­schen Beamten, die direk­ten Kontakt zu rus­si­schen Regie­rungs­ver­tre­tern pflegen. Es ist nicht zuletzt sein Ver­dienst, dass bereits mehr als 3.000 Sol­da­ten und über 500 von Russ­land ver­schleppte Kinder zurück in die Ukraine gebracht werden konnten. 

Oleksandra Matwijtschuk

Kolumne Denis Trubetskoy 14. Juni 2024

Frie­dens­no­bel­preis­trä­ge­rin Mat­wijt­schuk: Men­schen­recht­le­rin aus Überzeugung

Die 40-jährige Olek­san­dra Mat­wijt­schuk ist heute welt­be­kannt. Bei der inter­na­tio­na­len Ukraine Reco­very Con­fe­rence in Berlin sprach die Vor­sit­zende des Center for Civil Liber­ties am 12. Juni 2024 über die Rolle ukrai­ni­scher Frauen während des Krieges. Ihre Orga­ni­sa­tion kämpft aber bereits seit 2007 für Menschenrechte. 

Oleksandr Klymenko

Kolumne Denis Trubetskoy 29. Mai 2024

Olek­sandr Kly­menko: Der trans­pa­rente Antikorruptionsstaatsanwalt

Viele Freunde hat der 37-jährige Olek­sandr Kly­menko im poli­ti­schen Kyjiw nicht. Zu oft hat er sich bereits mit sen­si­blen poli­ti­schen Kor­rup­ti­ons­de­lik­ten beschäf­tigt. Trotz mas­si­ven Gegen­win­des leitet er seit Mitte 2022 die spe­zia­li­sierte Staats­an­walt­schaft für Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung – ein wich­ti­ges Zeichen der Trans­pa­renz der ukrai­ni­schen Antikorruptionsorgane.

Oksana Sabuschko

Kolumne Denis Trubetskoy 17. Mai 2024

Oksana Sabuschko: Schrift­stel­le­rin und Ikone des ukrai­ni­schen Feminismus

Mit ihren Romanen „Feld­stu­dien über ukrai­ni­schen Sex“ und „Museum der ver­ges­se­nen Geheim­nisse“ begeis­tert die aus der West­ukraine stam­mende Autorin Oksana Sabuschko auch das inter­na­tio­nale Publi­kum. In der Ukraine revo­lu­tio­nierte sie nicht nur den Buch­markt – sie ist auch eine Ikone des Feminismus.

Denys Schmyhal

Kolumne Denis Trubetskoy 07. Mai 2024

Denys Schmyhal: Rekord­hal­ter und akri­bi­scher Technokrat

Der ukrai­ni­sche Pre­mier­mi­nis­ter Denys Schmyhal ist bereits vier Jahre im Amt, länger als all seine Vor­gän­ger. Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj tauscht den effek­ti­ven und akri­bi­schen Tech­no­kra­ten ver­mut­lich auch deshalb nicht aus, weil er in ihm keinen poli­ti­schen Kon­kur­ren­ten sieht.

Oleksandr Lytwynenko

Kolumne Denis Trubetskoy 19. April 2024

Olek­sandr Lyt­wy­nenko: Vor­den­ker für natio­nale Sicherheit

Der neue Sekre­tär des Natio­na­len Sicher­heits- und Ver­tei­di­gungs­ra­tes Olek­sandr Lyt­wy­nenko gilt sowohl als her­vor­ra­gen­der Ana­ly­ti­ker als auch als Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent. Der pro­mo­vierte Poli­tik­wis­sen­schaft­ler wird sich unter anderem um die Umset­zung des Sicher­heits­ab­kom­mens mit Deutsch­land kümmern.

Julija Swyrydenko

Kolumne Denis Trubetskoy 04. April 2024

Julija Swy­ry­denko: von der Regio­nal­be­am­tin zur mäch­ti­gen Vize-Ministerpräsidentin

In nur wenigen Jahren wurde die junge Vize-Minis­ter­prä­si­den­tin und Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Julija Swy­ry­denko zu einer der ein­fluss­reichs­ten Per­so­nen der ukrai­ni­schen Regie­rung. Ihr Name fällt oft, wenn über die Neu­be­set­zung des Postens des Minis­ter­prä­si­den­ten spe­ku­liert wird.

Maksym Lytwyn

Kolumne Denis Trubetskoy 22. März 2024

Maksym Lytwyn: Spit­zen­rei­ter im glo­ba­len IT-Business

Der 44-jährige Maksym Lytwyn, Mit­be­grün­der des Soft­ware­un­ter­neh­mens Grammarly, gehört zu den erfolg­reichs­ten Unter­neh­mern der Ukraine. 2022 war Lytwyn laut Forbes hinter Rinat Ach­me­tow sogar der zweit­reichste Mann des Landes. Das Schick­sal der Ukraine liegt dem gebür­ti­gen Kyjiwer in seiner Wahl­hei­mat Kanada beson­ders am Herzen.

Halyna Jantschenko

Kolumne Denis Trubetskoy 07. März 2024

Halyna Jant­schenko: Gesicht der neuen Generation

Die 35-jährige Par­la­ments­ab­ge­ord­nete Halyna Jant­schenko ist nicht nur eine pro­mi­nente Wirt­schafts­po­li­ti­ke­rin, sondern auch Co-Vor­sit­zende der Deutsch-Ukrai­ni­schen Par­la­men­ta­ri­er­gruppe. Sie gehört zu den Shoo­ting­stars der ukrai­ni­schen Politik und hat in der Kor­rup­ti­ons­be­kämp­fung bereits eine Reihe von Erfol­gen erzielt.

Kolumne Denis Trubetskoy 23. Februar 2024

Rustem Umjerow: Krim­ta­tar und Minis­ter für den Neuanfang

Seit Sep­tem­ber 2023 ist der 41-jährige Rustem Umjerow ukrai­ni­scher Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter. Er ist damit der erste Krim­ta­tar, der in der Ukraine zum Minis­ter auf­stieg. Der ursprüng­lich aus der Pri­vat­wirt­schaft stam­mende Umjerow ist in kür­zes­ter Zeit zu einer der mäch­tigs­ten Figuren im Umfeld von Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj geworden.

Kolumne Denis Trubetskoy 15. Februar 2024

Witalij Kim: Opti­mist inmit­ten der Katastrophe

Der Gou­ver­neur der süd­ukrai­ni­schen Region Myko­la­jiw, Witalij Kim, hat zu Kriegs­be­ginn mit seinem aus­ge­spro­che­nen Opti­mis­mus weit über die Grenzen seiner Region hinaus Zuver­sicht aus­ge­strahlt. Der 42-Jährige ist nicht nur eine Art Polit­su­per­star, dem die Men­schen ver­trauen. Er gehört auch zu den Per­so­nen, die eine ukrai­ni­sche Nach­kriegs­po­li­tik mit­prä­gen könnten.

Kolumne Denis Trubetskoy 02. Februar 2024

Iwanna Klym­pusch-Zynzadse: EU-Inte­gra­to­rin aus Überzeugung

Iwanna Klym­pusch-Zynzadse ist Vor­sit­zende des Aus­schus­ses für euro­päi­sche und euroat­lan­ti­sche Inte­gra­tion im Par­la­ment. Nach Jahren im Ausland kehrte sie aus Über­zeu­gung in die Ukraine zurück und legte eine beacht­li­che Kar­riere hin. Viele Ent­schei­dun­gen, die Kyjiw in den letzten Jahren Brüssel näher­ge­bracht haben, sind ihr Verdienst.

Kolumne Denis Trubetskoy 12. Januar 2024

Olena Selen­ska: First Lady wider Willen

Olena Selen­ska, First Lady der Ukraine, ist welt­be­kannt: Mit einer Mischung aus Emo­tio­na­li­tät, Ruhe und Mensch­lich­keit trifft sie oft den per­fek­ten Ton. Als renom­mierte Dreh­buch­au­to­rin hat sie ent­schei­dend zu Wolo­dymyr Selen­skyjs Erfolg im Fern­seh­ge­schäft bei­getra­gen. Die 45-Jährige ist viel mehr als „nur“ die Frau des ukrai­ni­schen Präsidenten. 

Kolumne Denis Trubetskoy 15. Dezember 2023

Mustafa Najem: der Jour­na­list, der eine Revo­lu­tion begann

Früher war Mustafa Najem einer der bekann­tes­ten Jour­na­lis­ten der Ukraine. Dann initi­ierte er im Novem­ber 2013 mit einem Face­book-Post die Maidan-Revo­lu­tion. So begann seine poli­ti­sche Kar­riere. Nach fünf Jahren im Par­la­ment gehört Najem nun als Leiter der Staat­li­chen Agentur für Wie­der­auf­bau und Infra­struk­tur­ent­wick­lung zu den erfolg­reichs­ten staat­li­chen Mana­gern des Landes.

Kolumne Denis Trubetskoy 01. Dezember 2023

Mycha­jlo Fedorow: Selen­skyjs Shootingstar

Digi­tal­mi­nis­ter und Vize­pre­mier Mycha­jlo Fedorow ist der jüngste Minis­ter in der Geschichte der Ukraine. Der 32-Jährige ist für das ukrai­ni­sche Droh­nen­pro­gramm und für die auch im Ausland viel­be­ach­tete Staats­dienst­leis­tungs­app „Dija“ ver­ant­wort­lich. Fedorow gilt als Lieb­ling von Prä­si­dent Selen­skyj und hat wohl eine große poli­ti­sche Zukunft vor sich.

Kolumne Denis Trubetskoy 17. November 2023

Iryna Werescht­schuk: von der umstrit­te­nen Poli­ti­ke­rin zur erfolg­rei­chen Ministerin

Iryna Werescht­schuk galt lange als latent pro­rus­sisch. Es wurde sogar über ihre Ver­bin­dun­gen zum Putin-nahen Poli­ti­ker und Unter­neh­mer Wiktor Med­wedt­schuk spe­ku­liert. Doch der rus­si­sche Angriffs­krieg hat alles ver­än­dert: Sowohl ihr Mann als auch ihr Sohn sind bei der Armee, während sie sich als Stell­ver­tre­tende Pre­mier­mi­nis­te­rin und Minis­te­rin für die Reinte­gra­tion der vor­über­ge­hend besetz­ten Gebiete erfolg­reich um die Eva­ku­ie­rung der Zivi­lis­ten aus front­na­hen Gebie­ten kümmert.

Kolumne Denis Trubetskoy 02. November 2023

Wolo­dymyr Jer­mo­lenko: Phi­lo­soph und Ukraine-Erklärer

Wolo­dymyr Jer­mo­lenko ist nicht nur einer der gefrag­tes­ten Publi­zis­ten in der Ukraine, wo er bereits mehr­fach mit Preisen aus­ge­zeich­net wurde. Er ist auch einer der wich­tigs­ten Ukraine-Erklä­rer im Ausland. Er zwei­felt nicht an dem ukrai­ni­schen Sieg gegen Russ­land, warnt aber, dass die Ukrai­ner sich nicht zu sehr idea­li­sie­ren sollten.

Kolumne Denis Trubetskoy 20. Oktober 2023

Olena Kond­rat­juk: Kämp­fe­rin für Frauenrechte

Die stell­ver­tre­tende Par­la­ments­vor­sit­zende Olena Kond­rat­juk gilt als lang­jäh­rige Ver­traute und Wahl­kampf­ma­na­ge­rin der ehe­ma­li­gen Pre­mier­mi­nis­te­rin Julija Tymo­schenko. Die 52-Jährige ist aber viel mehr als nur das: Sie ist eine pro­mi­nente Kämp­fe­rin für Frau­en­rechte und eine wich­tige inter­na­tio­nale Stimme der Wer­chowna Rada.

Kolumne Denis Trubetskoy 06. Oktober 2023

Kyrylo Budanow: Russ­lands wort­ge­wal­ti­ger Staatsfeind

Wenn auf dem rus­sisch kon­trol­lier­ten Gebiet eine erfolg­rei­che Sabo­ta­ge­ak­tion statt­fin­det, sind die Chancen groß, dass er dahin­ter­steckt: Kyrylo Budanow, Chef des ukrai­ni­schen Mili­tär­ge­heim­diens­tes HUR. Russ­land fürch­tet Budanow, doch auch zu Hause gibt es kri­ti­sche Stimmen.

Kolumne Denis Trubetskoy 14. September 2023

Tamila Taschewa: Brü­cken­baue­rin zwi­schen Krim­ta­ta­ren und Ukrainern

Die Krim­ta­ta­rin Tamila Taschewa ist eine pro­mi­nente Men­schen­recht­le­rin, aber auch Stän­dige Ver­tre­te­rin des ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten für die seit 2014 besetzte Krim in Kyjiw – und zwei­fels­ohne die ideale Brü­cken­baue­rin zwi­schen Ukrai­nern und Krimtataren.

Kolumne Denis Trubetskoy 11. August 2023

Olha Ste­fa­ni­schyna: die Frau für die euro­päi­sche Integration

Seit 2020 ist die ukrai­ni­sche Juris­tin Olha Ste­fa­ni­schyna Stell­ver­tre­tende Pre­mier­mi­nis­te­rin für die euro­päi­sche und euroat­lan­ti­sche Inte­gra­tion. Obwohl die Befug­nisse in diesem Amt begrenzt sind, tragen die meisten Erfolge Kyjiws in Bezug auf den EU-Bei­tritt ihre Hand­schrift – vor allem dank ihrer her­vor­ra­gen­den Ver­net­zung in Brüssel.

Kolumne Denis Trubetskoy 27. Juli 2023

Julija Pajewska aka „Taira“: Hel­den­sa­ni­tä­te­rin und Alb­traum für die rus­si­sche Propaganda

Von der rus­si­schen Pro­pa­ganda wird die berühmte ukrai­ni­sche Sani­tä­te­rin Julija Pajewska als eine der wich­tigs­ten Ver­tre­te­rin­nen der angeb­li­chen Neo­na­zis in der Ukraine dif­fa­miert. In Wirk­lich­keit hat Pajewska, die sich Taira nennt, Hun­derte von Men­schen­le­ben geret­tet – und hält sogar Kontakt zu Prinz Harry.

Kolumne Denis Trubetskoy 14. Juli 2023

Walerij Salu­schnyj: Mensch und Militärstratege

Walerij Salu­schnyj ist der erste Befehls­ha­ber des ukrai­ni­schen Mili­tärs, der seine Kar­riere erst nach dem Zusam­men­bruch der Sowjet­union begann. In der Ukraine wird der General von so gut wie allen poli­ti­schen Kräften gefei­ert – für seine mili­tä­ri­schen Erfolge, aber vor allem für seine Menschlichkeit.

Kolumne Denis Trubetskoy 30. Juni 2023

Olek­san­dra Roman­zowa: Men­schen­rechts­ak­ti­vis­tin und Friedensnobelpreisträgerin

Als die Maidan-Revo­lu­tion begann, war Olek­san­dra Roman­zowa auf dem Höhe­punkt ihrer Kar­riere im Kyjiwer Bank­sek­tor. Was sie auf dem Maidan erlebte, ver­än­derte ihre Lauf­bahn grund­le­gend: Roman­zowa wurde zur Men­schen­rechts­ak­ti­vis­tin und ist heute Geschäfts­füh­re­rin des Center for Civil Liber­ties, das 2022 mit dem Frie­dens­no­bel­preis aus­ge­zeich­net wurde.

Kolumne Denis Trubetskoy 16. Juni 2023

Oleksij Res­ni­kow: Welt­meis­ter der Verhandlungen

Oleksij Res­ni­kow gilt als bester Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter der unab­hän­gi­gen Ukraine – und hat mit seiner aus­ge­präg­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit maß­geb­lich zu den west­li­chen Waf­fen­lie­fe­run­gen bei­getra­gen. Der Jurist, der diesen Job eigent­lich nicht wollte, ist einer der wenigen Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter der Ukraine, der keine Kar­riere beim Militär gemacht hat.

Kolumne Denis Trubetskoy 31. Mai 2023

Serhij Prytula: Ein Ex-Komiker fordert Selen­skyj heraus

Der Ex-Stand-Up-Komiker Serhij Prytula ist eines der bekann­tes­ten Fern­seh­ge­sich­ter der Ukraine. Vor dem 24. Februar 2022 plante der 41-Jährige die Grün­dung einer eigenen Partei. Der Krieg und Pry­tu­las legen­däre Spen­den­auf­rufe für die Armee ver­än­der­ten alles. Nach dem Krieg könnte aus­ge­rech­net ein Ex-Komiker zum Haupt­kon­kur­ren­ten Selen­skyjs werden.

Kolumne Denis Trubetskoy 17. Mai 2023

Olek­sandr Syrskyj: der General, den Russ­land fürchtet

Der ukrai­ni­sche General Olek­sandr Syrskyj ist in Russ­land geboren, hat in Moskau stu­diert. Trotz­dem zeich­net er für schmerz­hafte Nie­der­la­gen Russ­lands im Angriffs­krieg gegen die Ukraine ver­ant­wort­lich – und für die Anpas­sung der ukrai­ni­schen Armee an NATO-Standards. 

Kolumne Denis Trubetskoy 04. Mai 2023

Sevgil Mus­aieva: eine Krim­ta­ta­rin, die den ukrai­ni­schen Jour­na­lis­mus prägt

Die 35-jährige Krim­ta­ta­rin Sevgil Mus­aieva ist seit 2014 Chef­re­dak­teu­rin der Ukra­jinska Prawda, einer der wich­tigs­ten ukrai­ni­schen Online-Zei­tun­gen. Die her­aus­ra­gende Wirt­schafts­jour­na­lis­tin ist aber auch inter­na­tio­nal eine der pro­mi­nen­tes­ten Erklä­re­rin­nen der Ukraine – sowie der Geschichte und Tra­gö­die ihres Volkes. 

Kolumne Denis Trubetskoy 18. April 2023

Andrij Jermak: „Selen­skyjs Manager“ oder fak­ti­scher Vizepräsident?

Der 51-jährige Jurist Andrij Jermak ist weder Minis­ter­prä­si­dent noch Par­la­ments­vor­sit­zen­der – dennoch gilt der Leiter des ukrai­ni­schen Prä­si­di­al­am­tes zu Recht als zweit­mäch­tigs­ter Mann des Landes. Nicht alle Mythen über seinen Ein­fluss ent­spre­chen jedoch der Realität.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt