Analyse Mariia Solkina 06. Mai 2020 Normandie-Format und Trilaterale Kontaktgruppe von Minsk: Kann man die Wege zusammenzuführen? Der Gipfel von Paris im Dezember 2019 sollte dem Verhandlungsprozess im Normandie-Format neue Dynamik verleihen und außerdem die Umsetzung des Minsker Abkommens intensivieren. Dennoch scheint es so, dass die Trilaterale...
Kommentar Wilfried Jilge 11. Dezember 2019 Gefahr der bilateralen Verhandlungen zwischen Selenskyj und Putin Um das Pariser Treffen im Normandie-Format bezüglich der möglichen Folgen für die Ukraine angemessen beurteilen zu können, sollte man das Augenmerk auch auf das bilaterale Gespräch zwischen Selenskyj und Putin...
Kommentar Mattia Nelles 10. Dezember 2019 Ergebnisse des Normandie-Gipfels: die Sicht aus Kyiv Vor dem Aufeinandertreffen der Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin waren die Sorgen in Kyiv groß. Viele Kritiker in der Ukraine befürchteten, dass Selenskyj zur Lösung des Konflikts ukrainische Interessen...
Kommentar Mattia Nelles Ergebnisse des Normandie-Gipfels: die Sicht aus Berlin Acht Stunden verhandelten die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, der Ukraine und Russland gestern beim Normandie-Gipfel über eine Lösung des Kriegs im Donbas. Zu einem Durchbruch kam es nicht. Aber...
Kommentar Marieluise Beck Normandie-Gipfel: Minsk zum ersten, zum zweiten, zum dritten...? Wir werden erst in einigen Monaten wissen, ob die der Normandie-Gipfel Bewegung in den schwierigen Friedensprozess bringt. Die Schlüssel zur Lösung liegen weiterhin in Moskau, kommentiert Marieluise Beck.
Kommentar Sébastien Gobert 08. Dezember 2019 Die Erwartungen im Donbas vor dem Normandie-Gipfel in Paris Die Erwartungen an das Normandie-Gipfeltreffen sind gemischt. Einige Ukrainer wittern Gefahr, von Putin und den Europäern um ihre Sicherheit gebracht zu werden. Wie aber sehen es die Bewohner im Donbas?...