• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Dokumentation Redaktion 16. Juli 2024

In rus­si­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft – Aufruf zur Frei­las­sung von Maksym Butkevych

Der ukrai­ni­sche Men­schen­recht­ler Maksym But­ke­vych wird heute 47 Jahre alt. Zum dritten Mal in Folge ver­bringt er seinen Geburts­tag in rus­si­scher Kriegs­ge­fan­gen­schaft. „Ukraine ver­ste­hen“ doku­men­tiert einen Aufruf der Allianz Ukrai­ni­scher Orga­ni­sa­tio­nen zu seiner Freilassung.

Dokumentation Redaktion 17. Juli 2023

„Ukraine ver­ste­hen“ Leser­um­frage 2023

Liebe Lese­rin­nen und Leser von „Ukraine ver­ste­hen“. Wir laden Sie herz­lich ein, an unserer Leser­um­frage für 2023 teil­zu­neh­men. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Dokumentation Redaktion 14. November 2022

Advo­cacy-Reise nach Brüssel: schnelle EU-Bei­tritts-
ver­hand­lun­gen, win­teriza­tion und Beschlag­nah­mung ein­ge­fro­re­ner rus­si­scher Vermögen

Mit­glie­der der Wer­chowna Rada und ukrai­ni­sche Exper­tin­nen reisten vom 9. bis 10. Novem­ber nach Brüssel, um sich für diese Ziele ein­zu­set­zen und sich mit Mit­glie­dern des Euro­päi­schen Par­la­ments und Ver­tre­tun­gen anderer...

Dokumentation Redaktion 17. Oktober 2022

Die bal­ti­schen Länder fordern ein Sondertribunal

In einer gemein­sa­men Erklä­rung haben die Außen­mi­nis­ter Est­lands, Lett­lands und Litau­ens die Ein­rich­tung eines Son­der­tri­bu­nals zur Unter­su­chung des Ver­bre­chens der rus­si­schen Aggres­sion gefordert.

Dokumentation Redaktion 13. Juli 2022

Mani­fest der Zivil­ge­sell­schaft 2022 – Erklä­rung von Lugano

Am 4. Juli haben Mit­glie­der der ukrai­ni­schen Zivil­ge­sell­schaft ein „Mani­fest der Zivil­ge­sell­schaft“ (Erklä­rung von Lugano) auf der Kon­fe­renz zum Wie­der­auf­bau der Ukraine („Ukraine Reco­very Con­fe­rence“) in Lugano vor­ge­stellt. Nach­ste­hend finden Sie...

Appell ​ 02. Juni 2022

Refor­men in der Ukraine vor­an­trei­ben und den Glauben an Europa bewahren

In einem offenen Brief wenden sich mehr als 200 ukrai­ni­sche Denk­fa­bri­ken, Ver­bände, Gewerk­schaf­ten und gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tio­nen sowie Stif­tun­gen an die EU, die euro­päi­schen Refor­men in der Ukraine durchzusetzen.

Appell ​ 01. Juni 2022

Kern­ar­gu­mente für einen EU-Bei­tritt der Ukraine

Ein Appell des Büros von Olha Ste­fa­nyshyna, der stell­ver­tre­ten­den Pre­mier­mi­nis­te­rin für euro­päi­sche und euro-atlan­­ti­­sche Inte­gra­tion der Ukraine, mit Kern­ar­gu­men­ten, warum die Ukraine einen EU-Kan­­di­­da­­ten­sta­­tus bekom­men sollte.

Appell ​ 31. Mai 2022

Ukrai­ni­sche zivil­ge­sell­schaft­li­che Orga­ni­sa­tio­nen fordern die EU-Mit­glieds­staa­ten auf, der Ukraine umge­hend den EU-Kan­di­da­ten­sta­tus als Aner­ken­nung der gemein­sa­men Reform­erfolge zu verleihen

Ein Appell der ukrai­ni­schen zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen an die Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union.

Appell ​ 

Gewäh­rung des EU-Kan­di­da­ten­sta­tus für die Ukraine

In einem Appell, der vom Ukrai­nian Centre for Euro­pean Policy aus Kyjiw initi­irt wurde, richten sich die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Zivil­ge­sell­schaft, Wis­sen­schaft und Kultur in der Ukraine und in...

Dokumentation ​ 27. April 2022

Estland, Lett­land und Kanada bezeich­nen Russ­lands Kriegs­ver­bre­chen in der Ukraine als Völkermord

Die Par­la­mente von Estland, Lett­land und Kanada haben den Krieg Russ­lands gegen die Ukraine  als Völ­ker­mord bezeich­net. „In den vor­über­ge­hend besetz­ten Gebie­ten, ins­be­son­dere in den Städten Butscha, Boro­dj­anka, Hos­to­mel, Irpin,...

Dokumentation ​ 01. März 2022

Aufruf der geor­gi­schen Zivil­ge­sell­schaft zur Unter­stüt­zung der EU-Per­spek­tive für die Ukraine

Hier doku­men­tie­ren wir den Aufruf aus der geor­gi­schen Zivil­ge­sell­schaft zur Unter­stüt­zung einer EU-Per­spek­­tive für die Ukraine.

Dokumentation ​ 26. Februar 2022

Wie man der Ukraine JETZT helfen kann

Am 24. Februar 2022 begann die rus­si­sche Armee einen Groß­an­griff auf die Ukraine.  Welche Orga­ni­sa­tio­nen SOFORTHILFE benö­ti­gen und welche Ver­sor­gungs­netze es im Ausland gibt, doku­men­tie­ren wir hier.

Dokumentation ​ 03. Februar 2022

Appell ukrai­ni­scher Juden an den deut­schen Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz

Ukrai­ni­sche Juden fordern in einem Appell an den deut­schen Bun­des­kanz­ler Unter­stüt­zung für die Ukraine – bei der Lie­fe­rung von Ver­tei­di­gungs­waf­fen – und bei ihren NATO- und EU-Bei­­tritts­­be­s­tre­­bun­­gen. Deutsch­land sollte ein klares Signal...

Dokumentation ​ 25. Januar 2022

Ein drin­gen­der Appell aus der Ukraine: Das Land braucht jetzt die unein­ge­schränkte Soli­da­ri­tät Deutschlands

Aus­­­schuss-Vor­­­si­t­­zende aus der Ukrai­ni­schen Rada appel­lie­ren an den Deut­schen Bun­des­tag, der Ukraine ange­sichts der rus­si­schen Kriegs­dro­hun­gen beizustehen.

Dokumentation ​ 06. Januar 2022

Offener Brief ukrai­ni­scher Exper­ten an Außen­mi­nis­te­rin Baerbock

In einem offenen Brief an Außen­mi­nis­te­rin Anna­lena Baer­bock fordern ukrai­ni­sche Exper­tin­nen und Exper­ten eine Kor­rek­tur der Fehler der alten Bun­des­re­gie­rung und eine größere Unter­stüt­zung für die Ukraine durch Deutsch­land und...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt