• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Interview Elisabeth Bauer & Yelizaveta Landenberger 28. März 2022

Putins „Ende mit Schrecken“

Der rus­si­sche Angriffs­krieg gegen die Ukraine wird immer bru­ta­ler – immer mehr werden Zivi­lis­ten Ziel von Bom­ben­an­grif­fen. Wieso eska­liert der seit Jahren schwe­lende Kon­flikt gerade jetzt ? Und inwie­fern können...

Interview ​ 21. September 2021

„Wir tun das Rich­tige, und die Engel helfen uns“

Der viel­fach aus­ge­zeich­nete Odesaer Pianist Alexey Bot­vi­nov spricht im Inter­view mit „Ukraine Ver­ste­hen“ über seinen Schaf­fens­weg, seine Ver­bin­dung zu Deutsch­land, über den Erfolg des „Odessa Clas­sics“ Fes­ti­vals, sowie über seine...

Karte Oleksandra Bienert 06. September 2021

Wo Berlin ukrai­nisch ist

Etwa 24.000 Men­schen mit ukrai­ni­scher Migra­ti­ons­ge­schichte leben mitt­ler­weile in Berlin. Aktives ukrai­ni­sches Leben hat es hier seit dem 19. Jahr­hun­dert gegeben – divers, bunt und ein­zig­ar­tig, von der Wis­sen­schaft­le­rin bis...

Interview Christoph Brumme 17. August 2021

30 Jahre Unab­hän­gig­keit der Ukraine – Inter­view mit Oskar Mangur

Ein Jubi­läum, das Anlass für eine his­to­ri­sche Rück­schau bietet. Warum hat sich die ukrai­ni­sche Gesell­schaft nicht schnel­ler moder­ni­siert? Warum führt Russ­land einen Krieg gegen die Ukraine? Ein Geschichts­leh­rer blickt zurück.

Interview Daniela Prugger 10. August 2021

Sowje­ti­sche Archi­tek­tur – eine schöne Utopie

Die in Charkiw lebende Archi­tek­tur­his­to­ri­ke­rin und Kura­to­rin Iev­ge­niia Gubkina (36) spricht im Inter­view mit Ukraine ver­ste­hen über den his­to­ri­schen Kontext der moder­nis­ti­schen Archi­tek­tur­be­we­gung, vor­herr­schende Ste­reo­type und erklärt, warum Archi­tek­tur eine...

Interview Christoph Brumme 03. August 2021

Foto­gra­fin mit magi­schen Augen – Inter­view mit Vik­to­ria Sorochinski

Sie hat in vielen Ländern gelebt, doch sie ist immer wieder in ukrai­ni­sche Dörfer zum Foto­gra­fie­ren zurück­ge­kehrt. Die alten Men­schen dort sind für sie die letzten ver­blie­be­nen Zeug­nisse der einst...

Pressemitteilung ​ 02. August 2021

Die Ukraine wird 30 – feiern wir zusammen!

Pres­se­mit­tei­lung der gemein­sa­men Initia­tive des Ber­li­ner Ukraine-Koor­­di­na­­ti­ons­­k­rei­­ses zum 30. Unab­hän­gig­keits­tag der Ukraine.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt