Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Kolumne Juri Andruchowytsch 18. Februar 2022 „Acht Jahre lang hat sich niemand in Deutschland für die Ukraine interessiert“ Weder die ukrainische Sprache und Kultur noch die Ukraine selbst ist im deutschen Bewusstsein vorhanden. In 30 Jahren Unabhängigkeit hat sich das nicht verändert, meint Jurij Andruchowytsch.
Interview Marieluise Beck 24. Dezember 2021 Marieluise Beck im Gespräch mit Serhij Zhadan Serhij Zhadan ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Ukraine. Für eine Feier anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit besuchte der Poet, Lyriker und Rockmusiker kürzlich Berlin. Mit LibMod-Mitgründerin Marieluise Beck...
Essay Volodymyr Yermolenko 12. Januar 2021 Die hingerichtete Renaissance und Stalins Kampf gegen die ukrainische Intelligenzija Die „Hingerichtete Renaissance“ beschreibt die Generation ukrainischer Schriftsteller und Künstler der 1920 und der frühen 1930er Jahre, die unter Stalins totalitärem Regime unterdrückt oder sogar hingerichtet wurden. In seinem Essay...
Rezension Armin Huttenlocher 03. April 2018 Ukraine verstehen heißt, den Krieg zu verstehen Die Leipziger Buchmesse pries die Schönheit von Serhij Zhadans Schattierungen der Düsternis. Der Übersetzung seines Kriegsromans „Internat“ hat sie den Buchpreis verliehen. Eine Lektüreempfehlung von Armin Huttenlocher.