• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Ein­la­dung zur NATO-Mit­glied­schaft und Stand der Reformen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    „Kriege begin­nen mit Stille“

    „Aus dem Nebel des Krieges“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Analyse Robert Kirchner, Garry Poluschkin 26. Mai 2023

Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

Das neue Vier­jah­res­pro­gramm des IWF für die Ukraine hat ein Gesamt­vo­lu­men von 15,6 Mrd. US-Dollar – und wird eine wich­tige Rolle als Kata­ly­sa­tor für die inter­na­tio­nale Unter­stüt­zung und die Reform­an­stren­gun­gen der Ukraine spielen. 

Kommentar Mattia Nelles 14. Juni 2018

Rück­schlag für das neue Antikorruptionsgericht?

Letzte Woche wurde das lang ersehnte Gesetz zum Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richt ver­ab­schie­det. Doch der Jubel währte nur kurz: Erste Pro­bleme sind nur ein Vorbote dafür, dass der Weg bis zur end­gül­ti­gen Etablierung...

‌Anders Åslund 07. Juni 2018

Es lohnt sich um die Ukraine zu kämpfen

Der Reform­pro­zess in der Ukraine stockt. Aber das ist kein Grund, die Unter­stüt­zung für das Land ein­zu­stel­len. Im Gegen­teil: Die reform­ori­en­tier­ten Kräfte brau­chen mehr Unter­stüt­zung denn je, doch diese muss...

‌Oleksandra Betliy 03. Mai 2018

Die Ren­ten­re­form in der Ukraine: Auf dem Weg zu einer trag­fä­hi­ge­ren Altersvorsorge?

Die Durch­schnitts­rente in der Ukraine ist eine der nied­rigs­ten in Europa, die Ren­ten­ver­pflich­tun­gen sind im Ver­gleich zum Brut­to­in­lands­pro­dukt hoch und die Defi­zite der Ren­ten­kasse werden aus dem Staats­haus­halt aus­ge­gli­chen. Eine...

Analyse Beate Apelt 15. März 2018

Das Gesetz zum Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richt – Mei­len­stein oder Reformimitat?

Am 1. März hat die Wer­chowna Rada in erster Lesung ein Gesetz zur Schaf­fung eines Anti­kor­rup­ti­ons­ge­richts ver­ab­schie­det. Kri­ti­ker sehen darin aller­dings eher die Imi­ta­tion einer Reform als einen echten Willen zur Bekämp­fung der Korruption.

Analyse Robert Kirchner 27. Februar 2018

Wirt­schafts­aus­blick Ukraine: Höheres Wachs­tum zu erwarten

Nach Jahren der Krise erholt sich die ukrai­ni­sche Wirt­schaft und ist auf Wachs­tums­kurs. Für die weitere Ent­wick­lung ist ent­schei­dend, ob das Land das IWF-Pro­­gramm und weitere Refor­men umsetzt.

Analyse Mattia Nelles 15. Februar 2018

Die schwie­ri­gen Bezie­hun­gen der Ukraine mit inter­na­tio­na­len Kreditgebern

Um neue Hilfs­kre­dite zu erhal­ten, muss die Ukraine umfang­rei­che Refor­men umset­zen. Auf­grund schlep­pen­der Imple­men­tie­rung wurden inter­na­tio­nale Kredite ein­ge­fro­ren. Wie geht es weiter im Ringen um Geld und Reformen?

‌Rebecca Harms 26. Januar 2018

Die Ukraine zwi­schen Refor­men, Beset­zung und Krieg

2018 wird ein ent­schei­den­des Jahr für die Ukraine. Eine Abkehr vom Reform­weg würde sich negativ Aus­wir­ken. Die ukrai­ni­sche Zivil­ge­sell­schaft braucht eine kon­se­quente und ent­schie­dene Beglei­tung der EU.

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt