Deportation von Ukrainern seit Beginn der russischen Invasion – völkerrechtliche Einordnung und Empfehlungen
Analyse Andriy Klymenko 03. Januar 2022 Sicherheitsrisiken im Schwarzen und Asowschen Meer im Jahr 2021 Seit der Annexion der Krim baut Russland die ukrainische Halbinsel konsequent zu einem militärischen Stützpunkt aus. Das dort konzentrierte Vernichtungspotenzial projiziert Moskaus Macht bis in den Nahen Osten und ins...
Analyse Gustav Gressel 21. Dezember 2021 Der russische Aufmarsch ist mehr als nur Drohgebärde Die russischen Truppenbewegungen in und um die Ukraine beherrschen die Schlagzeilen vieler Medien. Experten streiten, ob dieser Aufmarsch nur eine Drohung ist, oder doch eine ernsthafte Kriegsvorbereitung, und wenn zweiteres,...
Analyse Mykhailo Samus 14. Dezember 2021 Putins Großmachtsucht Das Videogespräch zwischen den Präsidenten Biden und Putin am 7. Dezember hat nicht zu einer Deeskalation geführt. Vielmehr ist zu befürchten, dass sich die Situation an der ukrainischen Grenze schnell zuspitzt....
Analyse Jan Claas Behrends 25. August 2021 Putins anti-Ukraine-Politik – eine Bedrohung für den Westen Weil Russland eine demokratische Ukraine als Bedrohung für das eigene Herrschaftssystem wahrnimmt, hat der Kreml ein umfassendes System negativer Ukrainepolitik etabliert. Deren Grundlagen und Ziele hat Präsident Putin erst vor...
Kommentar Ralf Fücks 14. Juli 2021 Zurück zur Breschnew-Doktrin Ein Kommentar von Ralf Fücks zu Putins jüngstem geschichtspolitischem Manifest, das der Kreml in Englischer Sprache veröffentlicht hat.
Kommentar Oleksandra Matviichuk 19. Februar 2021 Die Winterproteste in Russland 2021 aus Sicht einer ukrainischen Menschenrechtlerin Die landesweiten Proteste seit der Verhaftung von Alexej Nawalny in Russland werden auch in der Ukraine beobachtet. Eine politisch engagierte Minderheit solidarisiert sich mit den russischen Demonstranten. Die verdienten mehr...
Analyse Andreas Umland 08. Juli 2020 Die beiden Nord Stream-Projekte und die sogenannte Ukraine-Krise Der europäische Gasmarkt ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern vor allem ein geopolitisches Projekt. Die Ukraine war dabei schon immer als Transitland von Russland in den Westen. Doch die russische...
Maria Kuwschinowa 30. Mai 2018 Der Hungerstreik des Oleg Senzow Oleg Senzow befindet sich im unbefristeten Hungerstreik. Was bedeutet das für die ukrainisch-russischen Beziehungen – und was sagt das über den Zustand der Kultur in Russland aus? Eine russische Perspektive...