• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Kata­ly­sa­tor für Unter­stüt­zung und Refor­men: Das neue IWF-Pro­gramm für die Ukraine

    Was kostet der Krieg? – Analyse und Pro­gno­sen zur ukrai­ni­schen Wirtschaftslage

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wen die Ukraine ver­lo­ren hat – Opfer des Krieges

    „Ohne Memes würde ich nicht über­le­ben“– Resi­li­enz in der Ukraine

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine: Wie ist die wirt­schaft­li­che Lage unter Kriegsbedingungen?

    „Eine solche Minen­be­las­tung habe ich vorher noch nie gesehen“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    Charkiw 1941 und heute – Deutsch­land in der Verantwortung

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

    Depor­ta­tion von Ukrai­nern seit Beginn der rus­si­schen Inva­sion – völ­ker­recht­li­che Ein­ord­nung und Empfehlungen

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Analyse Andriy Klymenko 03. Januar 2022

Sicher­heits­ri­si­ken im Schwar­zen und Asow­schen Meer im Jahr 2021

Seit der Anne­xion der Krim baut Russ­land die ukrai­ni­sche Halb­in­sel kon­se­quent zu einem mili­tä­ri­schen Stütz­punkt aus. Das dort kon­zen­trierte Ver­nich­tungs­po­ten­zial pro­ji­ziert Moskaus Macht bis in den Nahen Osten und ins...

Analyse Gustav Gressel 21. Dezember 2021

Der rus­si­sche Auf­marsch ist mehr als nur Drohgebärde

Die rus­si­schen Trup­pen­be­we­gun­gen in und um die Ukraine beherr­schen die Schlag­zei­len vieler Medien. Exper­ten strei­ten, ob dieser Auf­marsch nur eine Drohung ist, oder doch eine ernst­hafte Kriegs­vor­be­rei­tung, und wenn zweiteres,...

Analyse Mykhailo Samus 14. Dezember 2021

Putins Groß­macht­sucht

Das Video­ge­spräch zwi­schen den Prä­si­den­ten Biden und Putin am 7. Dezem­ber hat nicht zu einer Dees­ka­la­tion geführt. Viel­mehr ist zu befürch­ten, dass sich die Situa­tion an der ukrai­ni­schen Grenze schnell zuspitzt....

Analyse Jan Claas Behrends 25. August 2021

Putins anti-Ukraine-Politik – eine Bedro­hung für den Westen

Weil Russ­land eine demo­kra­ti­sche Ukraine als Bedro­hung für das eigene Herr­schafts­sys­tem wahr­nimmt, hat der Kreml ein umfas­sen­des System nega­ti­ver Ukraine­po­li­tik eta­bliert. Deren Grund­la­gen und Ziele hat Prä­si­dent Putin erst vor...

Kommentar Ralf Fücks 14. Juli 2021

Zurück zur Breschnew-Doktrin

Ein Kom­men­tar von Ralf Fücks zu Putins jüngs­tem geschichts­po­li­ti­schem Mani­fest, das der Kreml in Eng­li­scher Sprache ver­öf­fent­licht hat.

Kommentar Oleksandra Matviichuk 19. Februar 2021

Die Win­ter­pro­teste in Russ­land 2021 aus Sicht einer ukrai­ni­schen Menschenrechtlerin

Die lan­des­wei­ten Pro­teste seit der Ver­haf­tung von Alexej Nawalny in Russ­land werden auch in der Ukraine beob­ach­tet. Eine poli­tisch enga­gierte Min­der­heit soli­da­ri­siert sich mit den rus­si­schen Demons­tran­ten. Die ver­dien­ten mehr...

Analyse Andreas Umland 08. Juli 2020

Die beiden Nord Stream-Pro­jekte und die soge­nannte Ukraine-Krise

Der euro­päi­sche Gas­markt ist nicht nur ein wirt­schaft­li­ches, sondern vor allem ein geo­po­li­ti­sches Projekt. Die Ukraine war dabei schon immer als Tran­sit­land von Russ­land in den Westen. Doch die russische...

‌Maria Kuwschinowa 30. Mai 2018

Der Hun­ger­streik des Oleg Senzow

Oleg Senzow befin­det sich im unbe­fris­te­ten Hun­ger­streik. Was bedeu­tet das für die ukrai­­nisch-rus­­si­­schen Bezie­hun­gen – und was sagt das über den Zustand der Kultur in Russ­land aus? Eine rus­si­sche Perspektive...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt