• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Gesell­schaft und Politik in der Ukraine haben der Kor­rup­tion den Kampf angesagt

    EU-Bei­tritt der Ukraine: Wie steht es um die nötigen Reformen?

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    Wie leben Men­schen mit Behin­de­run­gen unter Kriegs­be­din­gun­gen in der Ukraine?

    Die vier häu­figs­ten Mythen über die ukrai­ni­sche Sprache

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Krieg in der Ukraine: Das Unge­heu­er­li­che nicht hinnehmen

    „Der Krieg gegen die Ukraine“: die Frage nach dem „Warum?“

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    „In weiße Lumpen gehüllt stieg er auf das Fahrrad und fuhr voraus“

    „Gebt uns Eisen, wir geben unsere Leben“

  • Völ­ker­recht

    Völkerrecht gegen Völkermord

    Mit dem Rückzug rus­si­scher Truppen kommen immer mehr Beweise für deren Kriegs­ver­bre­chen und Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit zum Vor­schein. Ermittler:innen sammeln Beweise und bringen diese vor inter­na­tio­nale Gerichte.

    Alle Beiträge anzeigen

    Son­der­tri­bu­nal für Russ­lands Angriffskrieg

    Truth Hounds: Doku­men­ta­tion des Unfassbaren

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Veranstaltungen ​ 07. Oktober 2022

Rus­si­sche Mili­ta­ri­sie­rung und „Eth­ni­sches Engi­nee­ring“ – wie ist die aktu­elle Situa­tion auf der besetz­ten Krim?

Zum Hin­ter­grund­ge­spräch lud LibMod am 6. Oktober ein. Mit den Gästen Tamila Tasheva und Maria Tomak spra­chen wir über die rus­sisch besetzte Krim.

Analyse Alim Aliev 18. Mai 2022

Krim­ta­ta­ren: Besetzte Heimat

Vor 78 Jahren hat Stalin min­des­tens 200.000 Krim­ta­ta­ren aus ihrer Heimat Krim depor­tie­ren lassen. Heute sind die Krim­ta­ta­ren wieder den Repres­sio­nen der rus­si­schen Besat­zer aus­ge­setzt. Ein Blick auf die wichtigsten...

Interview Karoline Gil 07. Februar 2022

„Staaten sollten Ein­fuhr­be­schrän­kun­gen für Objekte von der Krim verhängen“

Seit der Anne­xion der Krim instru­men­ta­li­siert Russ­land das kul­tu­relle und his­to­ri­sche Erbe der Schwar­z­­meer-Hal­b­in­­sel. Die Ukraine hat dies zuletzt während der von Prä­si­dent Wolo­dymyr Selen­skyj im August 2021 initi­ier­ten „Krim-Plat­t­­form“...

Kommentar ​ 22. Juni 2021

Einige Stimmen zum Über­fall Hit­ler­deutsch­lands auf die Sowjetunion

Heute vor 80 Jahren über­fiel die Wehr­macht die Sowjet­union. Ukraine ver­ste­hen hat aus diesem Anlass einige Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner befragt, welche Bedeu­tung dieses Datum für sie hat.

Essay Viktoria Savchuk 18. Mai 2021

18. Mai 1944: Das Trauma der Depor­ta­tion in der krim­ta­ta­ri­schen Kultur

Die Ver­trei­bung aus ihrer Heimat können Krim­ta­ta­ren nicht ver­ges­sen. Durch die Beset­zung der Krim durch Russ­land wurde dieses Trauma noch ver­tieft. Filme und Lieder erin­nern an die Deportation.

Pressemitteilung ​ 10. November 2020

Buch­vor­stel­lung: Die ver­lo­rene Insel

Im Früh­jahr 2020 ver­öf­fent­lichte die Jour­na­lis­tin Nata­liya Gume­nyuk „Die ver­lo­rene Insel“ – eine Samm­lung von Repor­ta­gen von der besetz­ten Krim. Im Herbst ist es auf Deutsch im ibidem-Verlag erschie­nen. Mit...

Analyse Vitalii Rybak 15. Oktober 2020

Wie Russ­land auf der besetz­ten Krim die Krim­ta­ta­ren verfolgt

Seit der Anne­xion der Krim im März 2014 lässt der Kreml auf der Halb­in­sel Krim­ta­ta­ren ver­fol­gen und ver­haf­ten. Während sich die Situa­tion der Men­schen­rechte auf der Krim stetig ver­schlech­tert, ist...

Essay ​ 12. Oktober 2020

Was die Welt über die ukrai­ni­schen Gefan­ge­nen in Russ­land wissen sollte

Letztes Jahr reagierte die Öffent­lich­keit erleich­tert, als bekannte poli­ti­sche Häft­linge in Russ­land frei­ka­men. Doch immer noch sitzen viele Ukrai­ner in Russ­land aus poli­ti­schen Gründen in Haft. Im fol­gen­den Text wird...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt