Angriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur: trotz massiver Zerstörungen kein Erfolg für Putin
Kolumne Bohdan Nahailo 26. Juni 2020 Über die „Verfolgung“ und das „Martyrium“ des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko Gegen Petro Poroschenko wird in unzähligen Fällen strafrechtlich ermittelt. Ist der ukrainische Ex-Präsident das Opfer selektiver politischer Verfolgung oder erntet er jetzt was er durch versäumte Reformen gesät hat? Bohdan...
Kolumne Angelina Kariakina 19. Juni 2020 “Mission erfüllt”? Warum der Rockstar Wakartschuk zum zweiten Mal das Parlament verlässt Der ukrainische Rockstar und Gründer der Partei Stimme (Holos) Swjatoslaw Wakartschuk verlässt das Parlament. Er erklärte, er habe seine Mission erfüllt, indem er neue Gesichter in die Politik gebracht hat....
Kolumne Oksana Grytsenko 12. Juni 2020 Was läuft schief bei der Polizei in der Ukraine? In Kyjiw ging am 5. Juni ein alter Polizeitransporter in Flammen auf, als hunderte Menschen gegen Polizeigewalt demonstrierten. Dieser Polizeiwagen hatte zwar eine moderne Aufschrift, war jedoch ein Sowjetmodel, welches perfekt...
Kolumne Volodymyr Yermolenko 22. Mai 2020 In der Ukraine wachsen antiwestliche Ressentiments In seiner Kolumne berichtet Wolodymyr Jermolenko über wachsende, besorgniserregende antiwestliche Ressentiments. Die Desinformationen sollen Misstrauen streuen, fallen aber bis dato kaum auf fruchtbaren Boden.
Kolumne Angelina Kariakina 15. Mai 2020 Wie betreibt man Journalismus in Krisenzeiten im Interesse der Gemeinschaft Journalismus wird nicht nur durch Clicks und Rankings bewertet, sondern auch durch Vertrauen. Ukrainische und britische Journalisten und Soziologen haben sich zum experimentellen public interest journalism lab zusammengetan und herausgefunden,...
Kolumne Oleksandra Bienert 08. Mai 2020 Auf den Spuren ukrainischer Rotarmisten Während des Zweiten Weltkrieges war die heutige Ukraine neben Polen und Belarus eines der Hauptschauplätze des Holocausts und der großen Massaker an der Zivilbevölkerung. In der Roten Armee kämpften in...
Kolumne Oksana Grytsenko 01. Mai 2020 Wie der Showman Selenskyj zu einem typischen ukrainischen Politiker wurde Ein Jahr ist vergangen seit Wolodymyr Selenskyj gewählt wurde. Er war der Hoffnungsträger vieler Wähler, die eine andere Ukraine wollten. Doch mit den Monaten gibt es immer mehr Parallelen zwischen...
Kolumne Bohdan Nahailo 24. April 2020 Selenskyj: Ein Jahr klüger? Am 21. April 2019 gewann Wolodymyr Selenskyj die Stichwahl gegen Petro Poroschenko. Aber wie kann man die letzten Monate einordnen und was sind die nächsten Schritte des Präsidenten. In seiner neuen...
Kolumne Volodymyr Yermolenko 17. April 2020 Warum man sich den Kampf der Ukraine gegen das Virus genauer ansehen sollte Die Ukraine hat frühzeitig drastische Maßnahmen ergriffen, um die Corona-Pandemie einzugrenzen. In seiner Kolumne beschreibt Wolodomyr Jermolenko, warum es sich lohnt, die Reaktion der Ukraine und die Einstellungen der Ukrainer...
Kolumne Denis Trubetskoy 10. April 2020 Die Ukraine benötigt eine perfekte Exit-Strategie aus der Corona-Krise Kyjiw geht die Corona-Krise größtenteils richtig an. Doch schon bald haben die meisten Ukrainer keine Ersparnisse mehr. Deswegen muss bis Mitte Mai eine perfekte Exit-Strategie her, die sowohl die Belange...
Kolumne Oleksandra Bienert 03. April 2020 Ukrainische Zivilgesellschaft in den Zeiten von COVID-19 In den Zeiten der Corona-Pandemie haben viele Träger der ukrainischen Zivilgesellschaft ihre Arbeit schnell in kreativer Weise verändert. Nach wie vor agiert die fragile Zivilgesellschaft, aber unter sehr schwierigen Bedingungen....
Kolumne Angelina Kariakina 27. März 2020 Menschlichkeit geht über Politik Für die Angehörigen der Opfer von MH17, genauso wie für die Familien der Maidan-Toten, waren die sechs Jahre, die nach der Tragödie vergangen sind, Jahre des Kampfes. Dieser Kampf kann...
Kolumne Oksana Grytsenko 20. März 2020 Die Berichterstattung über die verlorene Krim Die Journalistin Oksana Hrytsenko war während der Annexion auf der Krim. Sie schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen und fragt sich, warum ukrainische und westliche Medien so wenig über die Krim berichten.
Kolumne Bohdan Nahailo 13. März 2020 Die jüngsten Schwierigkeiten in der Ukraine verstehen Anfang des Monats entließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unerwartet zwei Drittel seiner Regierung sowie den Generalstaatsanwalt des Landes. Im Inland wie auch im Ausland läuten die Alarmglocken, aber sind...
Kolumne Volodymyr Yermolenko 06. März 2020 Warum wir die Krim nie vergessen sollten In seiner ersten Kolumne schreibt der Philosoph und Journalist Wolodymyr Jermolenko, warum wir die Krim auch nach sechs Jahren seit der Annexion nicht vergessen sollten und warum wir das neue...
Kolumne Denis Trubetskoy 28. Februar 2020 Selenskyj muss Hontscharuk opfern: War’s das mit den jungen Gesichtern? Die ukrainische Regierung hat katastrophale Umfragewerte. Das schadet Präsident Selenskyj. In Kyjiw riecht es daher nach Veränderung – und Politikveteranen aus der Janukowytsch-Zeit sind plötzlich für Regierungsverantwortung im Gespräch. Keine...
Kolumne Oleksandra Bienert 25. Februar 2020 Krim: sechs Jahre nach der Annexion Im Februar und März jährt sich die militärische Besetzung und Annexion der Krim seitens Russland zum sechsten Mal. In ihrer Kolumne erläutert Oleksandra Bienert die gegenwärtige Menschenrechtslage auf der Krim...