• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Essay Mariia Vladymyrova 25. November 2022

Der Holo­do­mor als Genozid: warum Aner­ken­nung zählt

Eine Aner­ken­nung des Holo­do­mor als Genozid würde nicht nur die Opfer und ihre Nach­kom­men wür­di­gen. Sie würde auch ein Zeichen an Moskau senden und könnte gleich­zei­tig ein neues Bewusst­sein in...

Pressemitteilung ​ 11. Dezember 2020

Video: Buch­vor­stel­lung „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“

Im Novem­ber 2020 ver­öf­fent­lichte das Zentrum Libe­rale Moderne mit Unter­stütz­tung des „Lysiak-Rud­nytsky Ukrai­nian Studies Pro­gramme“ vom Ukrai­nian Insti­tute den Sam­mel­band „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“. Am...

Analyse ​ 28. November 2020

Holo­do­mor: Geschichte und Bedeu­tung der großen Hungersnot

Die men­schen­ge­machte Hun­gers­not von 1932–1933, genannt Holo­do­mor, hat die ukrai­ni­sche Gesell­schaft und Kultur dra­ma­tisch ver­än­dert und tiefe Narben im natio­na­len Gedächt­nis hin­ter­las­sen. Pro­fes­sor Serhii Plokhii ana­ly­siert prä­gnant die Geschichte und...

Dossier ​ 19. November 2020

Dossier: „Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt“

Mit Texten von Timothy Snyder, Anne App­le­baum, Karel Berkhoff, Jan C. Beh­rends, Geli­n­ada Grin­chenko, Wil­fried Jilge, Volo­dymyr Yer­mo­lenko und weiteren.

Pressemitteilung ​ 16. November 2020

Buch­vor­stel­lung: Ukraine ver­ste­hen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt

Das Zentrum Libe­rale Moderne prä­sen­tiert mit­hilfe des Ukrai­nian Insti­tute die erste eigene Publi­ka­tion über die Ukraine. Der Sam­mel­band wurde am 24. Novem­ber online vorgestellt.

Pressemitteilung ​ 15. Juni 2020

Deutsch­land und der Holo­do­mor /​ Німеччина та Голодомор

In der Sowjet­re­pu­blik Ukraine ver­hun­ger­ten in den Jahren 1932 und 1933 etwa 3,9 Mil­lio­nen Men­schen. Die Kata­stro­phe war keine Folge ungüns­ti­ger kli­ma­ti­scher Bedin­gun­gen, sondern mensch­li­chen Han­delns. Die men­schen­ge­machte Hun­gers­not, die Ukrainer...

Rezension Gerhard Simon 12. Mai 2019

Stalins Krieg gegen die Ukraine

Prof. Dr. Gerhard Simon rezen­siert Anne App­le­baums „Roter Hunger: Stalins Krieg gegen die Ukraine“, die erste große Mono­gra­phie zum Holo­do­mor, die jetzt in deut­scher Sprache vorliegt.

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt