• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen
Olha Reshetylova, Wolodymyr Selenskyj

Kolumne Denis Trubetskoy 17. Januar 2025

Olha Res­he­tyl­ova: Auf dem Weg zur Ombuds­frau für Militärangehörige

Seit Ende 2024 hat der ukrai­ni­sche Prä­si­dent eine eigene Beauf­tragte für die Rechte von Mili­tär­an­ge­hö­ri­gen – eine Posi­tion, die in Kürze in das Amt einer Mili­tärom­buds­per­son umge­wan­delt werden soll. Ver­ant­wort­lich für diese Aufgabe ist die Ex-Jour­na­lis­tin und pro­mi­nente Men­schen­recht­le­rin Olha Res­he­tyl­ova, die seit 2014 umfas­sende Erfah­rung an der Front gesam­melt hat.

Olha Rudneva

Kolumne Denis Trubetskoy 12. Dezember 2024

Olha Rudneva: Mana­ge­rin und Mutmacherin

Olha Rudneva gehört, glaubt man der bri­ti­schen BBC, zu den 100 inspi­rie­rends­ten und ein­fluss­reichs­ten Frauen der Welt. Vor zwei Jahren grün­dete sie in Lwiw das Super­hu­mans Center, ein Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum, das kriegs­ver­letzte Men­schen mit Pro­the­sen versorgt.

Analyse Kateryna Busol 23. März 2023

Sexu­elle Gewalt: ein Plä­doyer für die umfas­sende Unter­stüt­zung Überlebender

Ver­ge­wal­ti­gun­gen und sexu­elle Folter gehören bereits seit 2014 zum Kriegs­all­tag in der Ukraine. Die straf­recht­li­che Ver­fol­gung ist kom­pli­ziert und oft leid­voll für die Opfer. Eine neu gegrün­dete Abtei­lung der ukrai­ni­schen Staats­an­walt­schaft ent­wi­ckelt deshalb spe­zi­elle Ermitt­lungs­stra­te­gien für sexu­elle Gewalttaten.

Video ​ 02. Mai 2022

Russ­lands geno­zi­da­ler Krieg gegen die Ukraine: Ver­ge­wal­ti­gung als Kriegswaffe

Das Zentrum Libe­rale Moderne hat am 5. Mai zur Online-Dis­­kus­­sion ein­ge­la­den, um über sexua­li­sierte Gewalt als Kriegs­waffe in der Ukraine zu sprechen.

Analyse Oleksandra Bienert 07. Juli 2021

Über knal­lende Türen und die Istanbul-Konvention

Häus­li­che Gewalt gegen Frauen wird in der Ukraine nicht mehr ver­schwie­gen. Aber die Ver­bes­se­run­gen kommen sehr langsam voran. Olek­san­dra Bienert plä­diert für die Rati­fi­zie­rung der Istanbul-Konvention.

Analyse Hanna Hrytsenko 08. Juni 2021

Die Geschlech­ter­ste­reo­type auf dem ukrai­ni­schen Arbeits­markt ändern sich, aber nur langsam

Die Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Männern ist in der Ukraine noch lange nicht überall gewähr­leis­tet. Aber Fort­schritte sind unüber­seh­bar. Auch der Krieg fördert die Eman­zi­pa­tion. Von Hanna Hrytsenko

Kommentar Manuel Sarrazin 02. März 2020

Familie ist dort, wo man sich liebt – Love makes a family

Ein neues kon­ser­va­ti­ves Bündnis zur Ver­tei­di­gung der tra­di­tio­nel­len Fami­li­en­wer­ten im ukrai­ni­schen Par­la­ment hat für Auf­se­hen im In- und Ausland gesorgt.  In einem Gast­bei­trag kom­men­tie­ren die beiden Bündnis 90/​​Die Grünen Abgeordneten...

Analyse Sonja Schiffers, Nicola Habersetzer 10. Februar 2019

Frauen, Frieden, Sicher­heit: geschlech­ter­sen­si­ble Kon­flikt­be­ar­bei­tung in der Ukraine ausbauen!

Die Ukraine arbei­tet an der Umset­zung der UN-Agenda Frauen, Frieden und Sicher­heit. Gleichstellungs-Aktivist*innen finden immer mehr Gehör, und ukrai­ni­sche Sol­da­tin­nen kämpfen nicht mehr aus­schließ­lich als Invi­si­ble Batal­lion. Dennoch bleiben Geschlechterperspektiven...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt