• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen

Projektberichte​ 07. Februar 2025

Deutsch-Ukrai­ni­scher Par­la­ments­dia­log zum Unter­stüt­zungs­be­darf der Ukraine 2025

Am 29. Januar stell­ten LibMod und Berlin Eco­no­mics das Policy Paper „Support Needs for Ukraine 2025“ vor und dis­ku­tier­ten mit Bun­des­tags- und Rada-Abge­ord­ne­ten über den drin­gen­den Finanz­be­darf der Ukraine und nach­hal­tige Finanzierungslösungen.

ProjektberichteRedaktion 29. Oktober 2024

Stär­kung des par­la­men­ta­ri­schen Dialogs zwi­schen Deutsch­land und der Ukraine: Ein Rück­blick auf den Aus­tausch vom 11. Sep­tem­ber 2024

Ein bedeu­ten­der par­la­men­ta­ri­scher Dialog zwi­schen Deutsch­land und der Ukraine beleuch­tete die Her­aus­for­de­run­gen und Chancen der Zusam­men­ar­beit. Im Mit­tel­punkt standen die Stär­kung der Resi­li­enz, der Schutz der Ener­gie­infra­struk­tur der Ukraine sowie die Not­wen­dig­keit einer ver­stärk­ten mili­tä­ri­schen Unterstützung.

ProjektberichteRedaktion 24. Oktober 2024

Wir müssen jetzt handeln, sonst ist es das Ende unserer demo­kra­ti­schen Ordnung

„Welcher Frieden? Die Ukraine und wir“ – zwei Fragen, die grund­le­gen­der nicht sein könnten, standen im Fokus unserer inter­na­tio­na­len Kon­fe­renz, der dritten seit der rus­si­schen Voll­in­va­sion der Ukraine im Februar 2022: Was bedeu­tet der Krieg in der Ukraine für den Westen, und welche Ziele muss eine künf­tige Frie­dens­ord­nung erfüllen?

ProjektberichteRedaktion 15. Oktober 2024

Stär­kung der Zusam­men­ar­beit in den Berei­chen Men­schen­rechte, Wirt­schaft und Inno­va­tion: Bun­des­tags­de­le­ga­tion zu Besuch in Kyjiw

Gesprä­che mit Vertreter:innen der ukrai­ni­schen Regie­rung, des Par­la­ments, der Wirt­schaft, der Energie- und Ver­tei­di­gungs­in­dus­trie sowie mit der Zivil­ge­sell­schaft standen auf dem Pro­gramm dieser Reise nach Kyjiw, an der im Sep­tem­ber eine Dele­ga­tion von Mitarbeiter:innen aus ver­schie­de­nen Bun­des­tags­frak­tio­nen teilnahmen.

Projektberichte​ 27. Juni 2024

Wie­der­auf­bau während des Krieges – deutsch-ukrai­ni­scher par­la­men­ta­ri­scher Dialog

Was ist für die Ukraine beim Wie­der­auf­bau während des Krieges wichtig? Wie können die deut­schen Partner besser auf die ukrai­ni­schen Bedürf­nisse ein­ge­hen? Wie lässt sich der deutsch-ukrai­ni­sche Aus­tausch stärken? Darum ging es beim deutsch-ukrai­ni­schen par­la­men­ta­ri­schen Online-Dialog über den Wie­der­auf­bau im Vorfeld der Wie­der­auf­bau­kon­fe­renz für die Ukraine.

ProjektberichteRedaktion 12. Juni 2024

Selbst­ver­wal­tung und Mili­tär­me­di­zin – ukrai­ni­sche Dele­ga­tion beim Ärztetag

Medi­zi­ni­sche Selbst­ver­wal­tung, Behand­lungs­feh­ler, Mili­tär­me­di­zin: Wie lässt sich die ukrai­ni­sche Gesetz­ge­bung im Gesund­heits­be­reich mit der EU-Gesetz­ge­bung har­mo­ni­sie­ren? Hoch­ran­gige ukrai­ni­sche Gesund­heits­po­li­ti­ke­rin­nen und ‑exper­ten dis­ku­tier­ten darüber am 7. und 8. Mai 2024 mit deut­schen Poli­ti­ke­rin­nen und Exper­ten beim Deut­schen Ärz­te­tag in Mainz.

Veranstaltung "Charkiw im Brennpunkt"

ProjektberichteViktoria Savchuk 31. Mai 2024

Charkiw im Brenn­punkt: Wie über­steht die Stadt die mas­si­ven rus­si­schen Angriffe?

Am 16. Mai 2024 dis­ku­tier­ten Oleh Syn­e­hubow, Gou­ver­neur der Region Charkiw, Juliia Napol­ska vom Medi­en­pro­jekt „Naky­pilo“, Maryna Woront­sowa, Vor­stand der NGO „Ohne Zweifel“ und Ralf Fücks im Zentrum Libe­rale Moderne über die aktu­elle Situa­tion in Charkiw.

ProjektberichteRedaktion 02. April 2024

Ukraine Insights: Zehn Jahre rus­si­sche Okku­pa­tion der Krim

Die rus­si­sche Besat­zung der Krim ist ein Sicher­heits­ri­siko für die gesamte Region, die Situa­tion der Men­schen­rechte kata­stro­phal. Am 21. März 2024 fand im Rahmen der Reihe Ukraine Insights das deutsch-ukrai­ni­sche Früh­stücks­ge­spräch zum Thema „A Decade of Crimea Occu­pa­tion by Russia: Secu­rity and Human Dimen­sion“ statt.

ProjektberichteRedaktion 20. März 2024

Ukraine Insights: Bedrohte Min­der­hei­ten – die nord­a­sow­schen Grie­chen in der Region Donezk

Die grie­chi­sche Min­der­heit in der Region Donezk gehört zu den am stärks­ten vom rus­si­schen Angriffs­krieg betrof­fe­nen Min­der­hei­ten. Olek­sandr Rybalko und Olha Zupry­kowa infor­mier­ten im Rahmen von Ukraine Insights am 21. Februar 2024 bei LibMod über die besorg­nis­er­re­gende Situa­tion der nord­a­sow­schen Grie­chen – und warben für mehr inter­na­tio­nale Aufmerksamkeit.

Projektberichte​ 28. Februar 2024

Deutsch-ukrai­ni­sche Geschich­ten einer gemein­sa­men Vergangenheit

Wie werden die Ukraine und Deutsch­land im jeweils anderen Land wahr­ge­nom­men? Warum sollten wir unseren Blick­win­kel erwei­tern und vor­herr­schende Nar­ra­tive dekon­stru­ie­ren? Worin besteht die deut­sche Ver­ant­wor­tung gegen­über der Ukraine? Renom­mierte His­to­ri­ke­rin­nen und His­to­ri­ker dis­ku­tier­ten diese Fragen beim Cafe Kyiv am 19. Februar 2024 in Berlin.

ProjektberichteRedaktion 08. Januar 2024

Deutsch-pol­ni­scher Runder Tisch zu Osteuropa

Was bedeu­tet Russ­lands Krieg gegen die Ukraine für die deutsch-pol­ni­schen Bezie­hun­gen? Über diese und andere Fragen dis­ku­tier­ten beim fünften deutsch-pol­ni­schen Runden Tisch in Woj­no­wice inter­na­tio­nale Exper­tin­nen, Wis­sen­schaft­ler, Jour­na­lis­tin­nen und Diplo­ma­ten aus Polen und Deutsch­land, der Ukraine, Belarus und den USA.

Projektberichte​ 14. November 2023

Film­vor­füh­rung: „Life to the Limit“ im BABYLON Berlin

10 Jahre Revo­lu­tion der Würde: Am 20. Novem­ber zeigen wir als Mit­ver­an­stal­ter im Kino BABYLON Berlin den Doku­men­tar­film „Life to the Limit“, um an die dra­ma­ti­schen Ereig­nisse auf dem Kyjiwer Maidan zu erin­nern. Die Film­vor­füh­rung beginnt um 19:00 Uhr mit einem Gespräch mit dem Regis­seur Pavlo Pele­shok, Markus Meckel, Marie­luise Beck und anderen.

ProjektberichteRedaktion 08. November 2023

Ukraine Insights: Die Zukunft der Krim vor dem Hin­ter­grund des rus­si­schen Angriffskriegs

Die Zukunft der Krim stand im Mit­tel­punkt eines am 26. Oktober in Berlin von LibMod zusam­men mit dem Lviv Media Forum (LMF) ver­an­stal­te­ten Expert:innen-Round-Table. Mode­riert von Marie­luise Beck dis­ku­tier­ten die Teil­neh­men­den über die anhal­tende rus­si­sche Aggres­sion, die stra­te­gi­sche Bedeu­tung der Krim für die euro­päi­sche Sicher­heit und die Pläne der Ukraine für eine Wie­der­ein­glie­de­rung der Halbinsel. 

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt