• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

Ukraine verstehenUkraine verstehen
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • Ter­min­ka­len­der
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktu­elle Beiträge
    • LibMod Termine
    • Ver­an­stal­tun­gen 
    • Pro­jekt­be­richte
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Völ­ker­recht
    • Akteure im Portrait 
    • Pres­se­schau Ukraine
  • Medien
    • Publi­ka­tio­nen
    • Videos
    • Pod­casts
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
  • Wer wir sind
    • LibMod
    • Unser Team
    • Autoren
    • Ukraine Pro­gramm
    • LibMod Jobs
  • Kontakt
  • Spenden!
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
Ukraine verstehen
Jens Stoltenberg, Wolo­dymyr Selen­skyj

Kolumne Julia Kaz­do­bina 28. März 2025

Europas Sicher­heit neu denken. Warum die Ukraine ein Partner sein muss – nicht bloß ein Schlachtfeld

Da der Ein­fluss Russ­lands wächst und die Einheit der NATO unge­wiss erscheint, müssen die euro­päi­schen Länder eine gemein­same Stra­te­gie ent­wi­ckeln und die Ukraine als wich­ti­gen Sicher­heits­part­ner anerkennen.

Policy paper "Bridging Security and Political Governance in Ukraine-EU Relations"

Policy Paper ​ 18. Dezember 2024

„Bridging Secu­rity and Poli­ti­cal Gover­nance in Ukraine-EU Relations“

Der aktu­elle Ansatz der Bei­tritts­ver­hand­lun­gen für die Ukraine berück­sich­tigt weder den lau­fen­den Krieg noch die lang­fris­ti­gen Sicher­heits­be­dro­hun­gen durch Russ­land aus­rei­chend. Dieses Stra­te­gie­pa­pier beleuch­tet Wege, die euro­päi­sche Inte­gra­tion und Sicher­heits­ko­ope­ra­tion zu ver­ei­nen, und ana­ly­siert das Zusam­men­spiel von Refor­men, Wie­der­auf­bau und Verteidigung.

Analyse Sonja Schiffers, Nicola Habersetzer 10. Februar 2019

Frauen, Frieden, Sicher­heit: geschlech­ter­sen­si­ble Kon­flikt­be­ar­bei­tung in der Ukraine ausbauen!

Die Ukraine arbei­tet an der Umset­zung der UN-Agenda Frauen, Frieden und Sicher­heit. Gleichstellungs-Aktivist*innen finden immer mehr Gehör, und ukrai­ni­sche Sol­da­tin­nen kämpfen nicht mehr aus­schließ­lich als Invi­si­ble Batal­lion. Dennoch bleiben Geschlechterperspektiven...

© 2024 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt