• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine unter Strom

    Das Märchen von den ukrai­ni­schen Massenvernichtungswaffen

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Solange ich gebraucht werde, bleibe ich hier“

    Das Ver­sa­gen der Osteuropaforschung

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Russ­land will die Iden­ti­tät der Ukraine auslöschen

    Tage­buch einer Eskalation

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    81 Jahre nach dem „Unter­neh­men Barbarossa“

    Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

  • Ukraine 30

    Ukraine 30

    Beiträge zum dreißigsten Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit.

    Alle Beiträge anzeigen

    Putins „Ende mit Schrecken“

    Wo Berlin ukrai­nisch ist

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Reportage ​ 25. Mai 2022

Ukrai­ni­sche Bin­nen­flücht­linge: Zurück auf Null

Als ihre Hei­mat­stadt Alt­schewsk 2014 von pro­rus­si­schen Sepa­ra­tis­ten besetzt wurde, floh die Unter­neh­me­rin Eka­te­rina Tara­senko in die West­ukraine. Dort hat sie jetzt ein Hilfs­zen­trum für ukrai­ni­sche Bin­nen­flücht­linge auf­ge­baut. Von Eka­te­rina Tarasenko

Essay ​ 05. August 2021

„Mein Name stand auf ihrer Liste“

Ihor Todorow ist Pro­fes­sor für inter­na­tio­nale Bezie­hun­gen an der west­ukrai­ni­schen Uni­ver­si­tät Usch­ho­rod. Bis 2014 lehrte er an der Natio­na­len Uni­ver­si­tät Donezk. Für unsere Reihe „Flucht­ge­schich­ten“ blickt er sieben Jahre nach...

Analyse Tetiana Goncharuk 08. Januar 2019

Bin­nen­flücht­linge in der Ukraine

Nach der Anne­xion der Krim und dem Beginn der bewaff­ne­ten Aggres­sion Russ­lands im Donbas waren über andert­halb Mil­lio­nen Ukrai­ner gezwun­gen, umge­hend ihren Wohnort zu ver­las­sen und in andere Regio­nen des...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt