• libmod.de
    libmod.de
  • Spenden!

ukraineverstehen.deukraineverstehen.de
  • Themen
    • Politik und Wirtschaft
    • Gesell­schaft
    • Krieg und Frieden
    • Erin­ne­rungs­kul­tur
  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Politik und Wirtschaft

    Politik und Wirtschaft

    Beiträge zum Themenfeld Politik und Wirtschaft in der Ukraine

    Alle Beiträge anzeigen

    Ukraine unter Strom

    Das Märchen von den ukrai­ni­schen Massenvernichtungswaffen

  • Gesell­schaft

    Gesellschaft

    Seit dem Maidan hat sich die Ukraine tiefgreifender verändert als in den zwei Jahrzehnten zuvor. Was bedeutet dieser Wandel für die Gesellschaft – und wo stößt er an seine Grenzen?

    Alle BeiträgeAlle Beiträge anzeigen

    „Solange ich gebraucht werde, bleibe ich hier“

    Das Ver­sa­gen der Osteuropaforschung

  • Krieg und Frieden

    Krieg und Frieden

    Die Annexion der Krim und der Krieg in der Ostukraine stellen die Ukraine vor eine große Belastungsprobe. Was bedeuten diese Konflikte für das Land – und ist Frieden in Sicht?

    Alle Beiträge anzeigen

    Russ­land will die Iden­ti­tät der Ukraine auslöschen

    Tage­buch einer Eskalation

  • Erin­ne­rungs­kul­tur

    Erinnerungskultur

    Beiträge zum Themenfeld Erinnerungskultur in der Ukraine.

    Alle Beiträge anzeigen

    81 Jahre nach dem „Unter­neh­men Barbarossa“

    Nein, Herr Putin, die Ukraine und Russ­land sind nicht ein Land!

  • Ukraine 30

    Ukraine 30

    Beiträge zum dreißigsten Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit.

    Alle Beiträge anzeigen

    Putins „Ende mit Schrecken“

    Wo Berlin ukrai­nisch ist

  • Kolumne
  • Medien
    • Pres­se­mit­tei­lun­gen
    • Videos
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Team
    • Marie­luise Beck
    • Autoren
    • Unsere Pro­jekte
    • www.libmod.de
  • Spenden!
  • Kontakt
ukraineverstehen.de

Interview ​ 19. Dezember 2018

5 Jahre Maidan (4/​4): „Das kul­tu­relle Leben ist trotz oder viel­leicht wegen aller Schwie­rig­kei­ten in voller Blüte“

Im vierten Inter­view der Reihe spra­chen wir mit dem ukrai­ni­schen Publi­zis­ten und His­to­ri­ker Andrij Portnow.

Interview ​ 

5 Jahre Maidan (3/​4): „Der Maidan führte zu einer Neu­ori­en­tie­rung der Menschen“

Im dritten Inter­view der Reihe spra­chen wir mit Andrij Was­ko­wycz, dem Prä­si­den­ten der Cha­ri­tas Ukraine.

Interview ​ 

5 Jahre Maidan (2/​4): „Die Men­schen haben zwar die Fähig­kei­ten bewie­sen Herr­scher aus dem Amt zu jagen, aber sie haben es nicht geschafft, selbst poli­ti­sche Macht im Land zu übernehmen“

Der Jour­na­list und Buch­au­tor Arkady Ost­row­syk ist einer der füh­ren­den Ost­eu­ropa Exper­ten Groß­bri­tan­ni­ens. Mit ihm spra­chen wir über seine Ein­schät­zung der letzten fünf Jahre der Ukraine und des anste­hen­den Super­wahl­jahrs 2019.

Interview ​ 18. Dezember 2018

5 Jahre Maidan (1/​4): „Leider ist es uns nicht gelun­gen, das System zu verändern“

Mustaja Najem gilt als einer der Initia­tio­ren der Euro­mai­dan Pro­teste, die im Februar 2014 in der Flucht und Amts­ent­he­bung des Prä­si­den­ten Wiktor Janu­ko­wytsch mün­de­ten. Mit ihm spra­chen wir über seine Einschätzung...

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne   Impres­sum   Daten­schutz­er­klä­rung   Spenden!   Kontakt